Monstera Variegata-Steckling braucht Hilfe

Reiskorn

Neuling
Registriert
11. Sep. 2020
Beiträge
2
Liebe Forengemeinde,

erstmal ein freundliches Hallo! Ich bin neu hier und bedanke mich vorab für jeden Ratschlag.

Seit ein paar Wochen lebt der Steckling einer Monstera Variegata bei mir in einem hohen Glasgefäß und hat schon paar Würzelchen gebildet.

- Er wird 2x täglich besprüht
- Luftfeuchtigkeit liegt bei um die 70%
- Gefiltertes Wasser wird alle 2 Tage gewechselt

Frage 1: Ist es normal, dass sich die Schnittstelle verfärbt (fühlt sich nicht weich an)?
Frage 2: Sollte ich den Steckling vielleicht jetzt schon eintopfen?

Beste Grüße, Reiskorn
 

Anhänge

  • 34306BA0-AF20-4E8D-82F0-4988D61DBAFC.jpeg
    34306BA0-AF20-4E8D-82F0-4988D61DBAFC.jpeg
    397,5 KB · Aufrufe: 561
  • B8C4A414-BF55-4A97-A028-29FA7EE01513.jpeg
    B8C4A414-BF55-4A97-A028-29FA7EE01513.jpeg
    437,3 KB · Aufrufe: 405
  • @Tinchenfurz‘ Tochter kennt sich wirklich besser aus. Ich ziehe gerade selber eine Variegata, die sie mir aus einem Steckling bewurzelt hat. Allerdings hat sie bei mir die Luftwurzeln in's Wasser, gesteckt, die dann "Erdwurzeln" gemacht haben.

    Das sieht aber schon gut bei dir, ich würde sagen, schon reif für den Topf. Warte aber mal ab, was meine Tochter sagt. Wir haben eine kleine Familienfeier dieses Wochenende, sie ist schon da und schaut hier vermutlich nur sporadisch rein.
     
  • So sah das aus an dem Tag, als ich getopft habe
     

    Anhänge

    • 42802B52-92A7-4BF0-BBF2-1DEDDF98B370.jpeg
      42802B52-92A7-4BF0-BBF2-1DEDDF98B370.jpeg
      116 KB · Aufrufe: 384
  • Und so jetzt. Da guckt was neues raus
     

    Anhänge

    • F36AA730-44DA-4B52-8CB3-69BAF13D9DCC.jpeg
      F36AA730-44DA-4B52-8CB3-69BAF13D9DCC.jpeg
      653,2 KB · Aufrufe: 389
    Und das Blatt dazu. Sorry für die schlechte Qualität des Bildes. Ist ein Nachtfoto.
     

    Anhänge

    • CF22615B-DD4B-45BA-A410-2F4D9965495E.jpeg
      CF22615B-DD4B-45BA-A410-2F4D9965495E.jpeg
      282,7 KB · Aufrufe: 350
  • Hallo @Reiskorn ,
    die Schnittstelle fängt auf jeden Fall an zu gammeln, das dunkle muss komplett weggeschnitten werden.
    Normalerweise würde ich den noch ein paar Tage im Wasser lassen aber in diesem Fall sollte sie jetzt in ein durchlässiges Substrat (zB Kokos mit perlit oder seramis gemischt, am besten noch zusätzlich mit Pinienrinde) gepflanzt werden und dann ein Mal pro Woche Gießen, zusätzlich aber weiter besprühen.
    Sie ist auf jeden Fall von den Wurzeln her soweit, dass sie in Erde kann, wird aber vermutlich etwas länger dauern, bis sie ihren neuen Trieb schieben wird.
    Bei dem nächsten Ableger empfehle ich dir, die Schnittstelle mit Wachs zu versiegeln. Dazu kann man normales kerzenwachs nehmen. Einfach warten bis es flüssig ist und dann den Stiel kurz eintauchen. Falls die Kanten nicht sofort glatt verschlossen sind, das Wachs kurz trocknen lassen und noch mal wiederholen.
    Ohne Versiegelung gammeln speziell panaschierte Ableger sehr schnell bei der Bewurzelung in Wasser.
    Liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg mit deinem Ableger ☺️
     
  • Zurück
    Oben Unten