Monstera Thai Constellation wurzeln lassen

Registriert
17. Aug. 2022
Beiträge
4
Moin, ich habe mir einen Kopfableger einer Monstera Thai Constellation zugelegt. Da das eine ganz schöne Investition war, wollte ich hier einmal nach Tipps zum bewurzeln fragen, um sicher zu gehen, dass das auch wirklich klappt.

Morgen habe ich den Ableger dann zwei Wochen bei mir und bisher hat sich an den Wurzeln noch nicht viel getan. Das älteste Blatt sieht mittlerweile allerdings etwas schlapp aus.
Die Bedingungen unter denen der Ableger hier steht:

- Gefiltertes Leitungswasser (bisher nicht gewechselt, Wasser aber auch absolut klar)
- mehrmals täglich mit selbigen besprühen
- viel Licht, steht aber gerade soweit im Raum, dass die direkte Sonne die Blätter nicht erreicht

Was kann ich noch tun? Sind diese Bedingungen die richtigen? Was sagt ihr zum Zustand der Wurzel? Was ist das, was sich um die Luftwurzel gebildet hat?

Danke im Voraus! Liebe Grüße,

Sören
 

Anhänge

  • DBA0D58C-3742-468C-9B5D-338A860C1BC0.webp
    DBA0D58C-3742-468C-9B5D-338A860C1BC0.webp
    400,7 KB · Aufrufe: 396
  • 262A179E-F995-43A8-AD9F-AC4B2057BD03.webp
    262A179E-F995-43A8-AD9F-AC4B2057BD03.webp
    385 KB · Aufrufe: 189
  • 396E82F6-248B-48B4-9B4D-F36ED6AA174F.webp
    396E82F6-248B-48B4-9B4D-F36ED6AA174F.webp
    85,6 KB · Aufrufe: 165
  • 3BD3D01D-9C0C-455D-A372-691178929E83.webp
    3BD3D01D-9C0C-455D-A372-691178929E83.webp
    281,5 KB · Aufrufe: 180
  • 21FB7A19-72E0-4511-80F2-0B33DCE67CB6.webp
    21FB7A19-72E0-4511-80F2-0B33DCE67CB6.webp
    109,8 KB · Aufrufe: 189
  • Irgendwie erinnert mich das alles an den Tulpen-Hype im 18 Jhd. In Holland…… und von heute auf morgen, war die Tulpenzwiebel, für die Vermögen ausgegeben wurden, nichts mehr wert. Und heute gibt es sie beim Aldi.

    An der Wurzel hat sich meiner Meinung nach nichts gebildet, sondern abgelöst. Nämlich die braune Schuppenschicht. Was entweder bedeutet, die Wurzelspitze wächst (was gut wäre) oder sie beginnt zu gammeln (was nicht so gut wäre).
    Außer beobachten, ob die Wurzelkappe weiterhin gelblich grünlich bleibt, kannst du im Augenblick eh nichts tun.
     
  • @Wasserlinse mach mal was, dass das Glöckchen wieder benachrichtigt.

    Wäre das mein Steckling, ich würde den ins Substrat pflanzen, hell stellen und gleichmäßig feucht halten. Die nächsten Wochen dann ausnahmslos nur mit den Augen gucken, nicht mit den Fingern.
     
  • Danke erstmal für die Antworten.
    Also gammeln tut an der Wurzel nichts würde ich sagen, aber ich werde langsam etwas verunsichert, weil sich nach zwei Wochen so gut wie nichts getan hat. Was mich noch ganz optimistisch sein lässt, ist, dass die Blätter noch sehr gut aussehen. Außer halt das älteste Blatt, was etwas durchhängt.

    Direkt ins Substrat wollte ich den Steckling eigentlich nicht pflanzen, weil ich dann nicht mehr gucken kann, was sich an der Wurzel tut. @Wachtlerhof Meinst du denn, der Ableger wäre mit der recht kurzen Wurzel schon bereit für das Substrat?

    Ich werde wohl die Bedingungen erstmal beibehalten und geduldig abwarten was passiert.

    Besten Dank!
     
    Genauso würde ich es auch handhaben , würde sogar noch weiter gehn und das unterste Blatt abmachen und ab ins Substrat damit

    Danke auch für deine Antwort.
    Ich habe Monstera Ableger bisher immer in Wasser wurzeln lassen und das hat auch immer sehr gut geklappt. Nur hier passiert irgendwie gar nichts. Kann es vielleicht daran liegen, dass der Ableger mit seinen drei (relativ großen) Blättern zu viel Energie benötigt und daher keine Kraft zur Wurzelbildung hat?
    Es würde mir natürlich weh tun, das untere Blatt zu entfernen, aber wenn der Steckling dann mit höherer Wahrscheinlichkeit Wurzeln bildet, würde ich das natürlich machen.

    Nochmal die Frage, warum würdest du empfehlen den Ableger direkt in ein Substrat zu stecken? Meinst du, dass die Wurzel dafür schon lang genug ist?
     
    Aus zwei gründen macht es Sinn, sie bereits ins Substrat zu setzen: Nährstoffe und Licht. Bei Licht denkt die Wurzel nicht daran, gross zu wachsen und Nährstoffe zu sammeln.

    Es wäre interessant, falls du sie noch nicht ins Substrat setzen willst, wenn du sie in einem lichtundurchlässigen Gefäss einstellen würdest.
     
  • Danke auch für deine Antwort.
    Ich habe Monstera Ableger bisher immer in Wasser wurzeln lassen und das hat auch immer sehr gut geklappt. Nur hier passiert irgendwie gar nichts. Kann es vielleicht daran liegen, dass der Ableger mit seinen drei (relativ großen) Blättern zu viel Energie benötigt und daher keine Kraft zur Wurzelbildung hat?
    Es würde mir natürlich weh tun, das untere Blatt zu entfernen, aber wenn der Steckling dann mit höherer Wahrscheinlichkeit Wurzeln bildet, würde ich das natürlich machen.

    Nochmal die Frage, warum würdest du empfehlen den Ableger direkt in ein Substrat zu stecken? Meinst du, dass die Wurzel dafür schon lang genug ist?

    Weil ich zeitlebens ( und ich bin nicht mehr die Jüngste :p)solcherart Zimmerpflanzen kultiviere und auch wieder neu angetrieben habe

    Aber deine Versuche im Wasser scheinen ja auch immer geklappt zu haben , dann lass es nur dabei liebe
    Basic-Cauliflower772 , will dann doch nicht schuld sein , wenn`s in die Hose geht
     
  • Nochmal ein kleines erfreuliches Update von mir. Gestern haben sich das erste mal Ansätze von einer Wurzelbildung gezeigt! Heute sind die neuen Wurzeln schon ganz gut zu erkennen. An den Bedingungen habe ich nichts verändert.

    Manchmal braucht es scheinbar wirklich einfach Geduld. Hier hat es jetzt 17 Tage gedauert. Vielen Dank nochmal für eure Erfahrungen!
     

    Anhänge

    • 081B702C-CFE4-4AA1-9DB7-F9B9AE119340.webp
      081B702C-CFE4-4AA1-9DB7-F9B9AE119340.webp
      143,1 KB · Aufrufe: 172
  • Zurück
    Oben Unten