Hallo Ihr Lieben,
die Kurze hat mit ihrem WG-Zimmer als Untermieterin für 1 Jahr eine (für das Zimmer viel zu große) Monstera mit gemietet und braucht Unterstützung um sie - mit wenig Kostenaufwand - bis Ende Januar 2024 ordentlich am Leben zu erhalten.
Da ich absolut keine Ahnung habe seid ihr gefragt
Hier ein paar Bilder von heute:

Der Standort ist unverändert geblieben; sie steht gegenüber eines größeren West-Fensters;
Die Luftwurzeln in dem Glas wurden ebenfalls übernommen und sollen feucht gehalten werden.
Insgesamt finde ich, dass der Topf zu klein ist, aber wir werden ganz sicher keinen größeren kaufen und das Monster umpflanzen!
Die einzelnen Triebe sind biegbar genug um sich hochbinden zu lassen.
Diese braunen Stellen an einigen Blättern waren bereit beim Einzug Mitte Januar vorhanden und sind seitdem leider etwas größer geworden:

Zusammengefasste Fragen:
Wie feucht sollte die Monstera gehalten werden?
Wie oft düngen? (einen günstigen Zimmerpflanzendünger habe ich schon besorgt)
Machen diese Wurzeln im Glas Sinn?
Würde zum platzsparenden hochbinden auch ein einfacher zugespitzter Holzstab reichen?
Habt ihr Tipps und weitere Pflegeanleitung(en)?
Vielen lieben Dank und Grüße vom
Elkevogel
die Kurze hat mit ihrem WG-Zimmer als Untermieterin für 1 Jahr eine (für das Zimmer viel zu große) Monstera mit gemietet und braucht Unterstützung um sie - mit wenig Kostenaufwand - bis Ende Januar 2024 ordentlich am Leben zu erhalten.
Da ich absolut keine Ahnung habe seid ihr gefragt

Hier ein paar Bilder von heute:




Der Standort ist unverändert geblieben; sie steht gegenüber eines größeren West-Fensters;
Die Luftwurzeln in dem Glas wurden ebenfalls übernommen und sollen feucht gehalten werden.
Insgesamt finde ich, dass der Topf zu klein ist, aber wir werden ganz sicher keinen größeren kaufen und das Monster umpflanzen!
Die einzelnen Triebe sind biegbar genug um sich hochbinden zu lassen.
Diese braunen Stellen an einigen Blättern waren bereit beim Einzug Mitte Januar vorhanden und sind seitdem leider etwas größer geworden:


Zusammengefasste Fragen:
Wie feucht sollte die Monstera gehalten werden?
Wie oft düngen? (einen günstigen Zimmerpflanzendünger habe ich schon besorgt)
Machen diese Wurzeln im Glas Sinn?
Würde zum platzsparenden hochbinden auch ein einfacher zugespitzter Holzstab reichen?
Habt ihr Tipps und weitere Pflegeanleitung(en)?
Vielen lieben Dank und Grüße vom
Elkevogel