Monstera Braune Flecken mit gelbem Rand

Upkeepfireflies

Neuling
Registriert
20. Jan. 2021
Beiträge
4
Hey,
Ein Blatt meiner Monstera hat braune Flecken die jeweils gelb umrandet sind bekommen.. Kann mir jemand weiter helfen was das sein könnte bzw. Wie ich das beheben kann? Auch allgemeine Tipps zur Erhaltung der Monstera sind willkommen :)
Danke!
16111418987415201227628832342463.webp
16111419225885934999258270110579.webp
1611141944544238534080573405296.webp
 
  • Uff.... Beim schwedischen Möbelhaus gekauft?
    Jab, ich tippe ebenfalls auf Augenflecken Krankheit.
    Befallene Blätter unbedingt in der restmülltonne entsorgen und das Werkzeug, sowie die Hände ordentlich säubern.
    Wenn es auf weitere Blätter übergeht, würd ich die Pflanze komplett entsorgen.

    Liebe Grüße
     
  • Uff.... Beim schwedischen Möbelhaus gekauft?
    Jab, ich tippe ebenfalls auf Augenflecken Krankheit.
    Befallene Blätter unbedingt in der restmülltonne entsorgen und das Werkzeug, sowie die Hände ordentlich säubern.
    Wenn es auf weitere Blätter übergeht, würd ich die Pflanze komplett entsorgen.

    Liebe Grüße

    Danke für deine Antwort! Hatte die Pflanze vor ein paar Monaten in einem Baumarkt gekauft.. Schneide ich dann so nah wie möglich an der Erde ab oder nur oben das Blatt?
    Liebe Grüße
     
  • Das Blatt mit dem Stiel abschneiden. Also ziemlich tief. Kommt drauf an, wo es am Stamm ansetzt.

    Weitere Tipps wären, die Pflanze erst mal zu separieren, falls du noch andere hast. So hat man auch besser ein Augen drauf.
    Du könntest ebenfalls noch zusätzlich Umtopfen und dabei drauf achten, so viel wie möglich der alten Erde abzuspülen.
    Jedoch ist Winter und man sollte nicht Umtopfen, wenn man irgendwie an die Wurzeln muss. Das heißt, einfach in einen neuen Topf mit Erde setzen geht, allerdings müsstest du komplett die Wurzeln abwaschen und das wäre so viel Stress, dass sie Dir vermutlich direkt eingeht. Warte noch ein paar Wochen mit dem Umtopfen und achte so lang drauf, dass keine andere Pflanze mit der Monstera in Kontakt kommt.

    Suchst du generell nach pflegetipps oder eher nach Hilfe zur Bekämpfung der Krankheit?
     
  • Also generell sind die super pflegeleicht.
    Allerdings sollte man ihnen recht zeitig eine Rankhilfe geben. So können sie sich besser mit den luftwurzeln „festhalten“ und bekommen größere Fenster, je nach Sorte sogar Löcher.
    Da sie als tropische Pflanzen hohe Luftfeuchtigkeit lieben, sollte man sich entweder einen Luftbefeuchter anschaffen oder zumindest im Winter regelmäßig die luftwurzeln mit Wasser besprühen. Am besten eignet sich Regen- oder aquarienwasser.
    Sie vertragen teilweise viel Sonne, wenn man sie langsam und vorsichtig dran gewöhnt. Generell ist ein halbschattiger Standort jedoch optimal.
    Wenig düngen, im Winter gar nicht. Und dabei auch drauf achten, den Dünger zu verdünnen, wenn man keinen speziellen Dünger benutzt.
    Das sind jetzt erst mal so alle Grund-Infos, die mir so einfallen. Wenn du was spezielles wissen möchtest, frag gern.
     
  • Zurück
    Oben Unten