Monstera Adansonii gelbe Blätter

Krissi.plants

Mitglied
Registriert
04. Nov. 2021
Beiträge
29
Ort
Niederbayern
Hallo Zusammen,

ich habe mir vor einem Monat eine Monstera Adansonii gekauft und sie nach einer Woche in eine selbtgemischte Erde bepflanzt.
Seit ein paar Tagen bekommt sie immer mehr gelbe Blätter.
Wurzelfäule hat sie keine, habe ich heute nachgeschaut und in Staunässe steht sie auch nicht. Die Erde ist nur feucht...
Passt ihr vielleicht mein Standort nicht? Sie steht auf meinem Kleiderschrank der ca 4m vom Westfenster weg steht.
Oder kann es was ganz anderes sein?
 

Anhänge

  • 20211104_103923.webp
    20211104_103923.webp
    488,8 KB · Aufrufe: 680
  • 20211104_103859.webp
    20211104_103859.webp
    123,6 KB · Aufrufe: 344
  • Denke, dass sie einfach zu feucht steht. Das Substrat muss auch abtrocknen können, nicht dauerfeucht sein.

    Vom Standort (Helligkeit) kommen die gelben Blätter nicht, davon werden sie höchstens klein bleiben.

    Was noch sein kann, dass ihr der Standort zu kühl ist bzw. sie im "Zug" steht. Dann ist feuchte Erde auch ein Kill-Kriterium, da das Verhältnis zueinander nicht mehr passt.
     
    Danke für die Antwort :)
    Gleich neben an ist meine Zimmertür vielleicht mag sie das nicht.
    Ich lasse die Erde grundsätzlich immer gut trocknen bis zum nächsten gießen, werde sie auf jeden Fall mal in Ruhe lassen und abwarten.

    Schreib auf jeden Fall nochmal rein wie es ihr in ein paar Tagen/Wochen geht :)
     
  • In meinem schon recht betagten Buch „Wohnen mit Blumen“ befindet sich eine beeindruckende Grafik, auf der man sieht, wie sehr die Lichtintensität vom Fenster in den Raum hinein abnimmt. Leider ohne Meter-Angabe, doch es ist klar, dass es oben auf einem Schrank für eine Pflanze ausgesprochen finster ist, auch wenn es uns hell erscheint. Ich möchte niemandem widersprechen, der sich mit Monstera gut auskennt .. .. ich persönlich würde überhaupt keine Pflanze auf einen Schrank 4 m vom Fenster entfernt hinstellen, obwohl die weißen Wände sicher hilfreich sind. Meine paar Zimmerpflanzen (Peperomia, Begonie, Mistelfeige) in einer Hydrowanne stehen 1 m vom Fenster entfernt ungefähr auf Fensterhöhe, und sie bekommen am Abend noch ein paar Stunden Licht von einer Pflanzenlampe. Eine Zeit lang hatte ich sogar eine Monstera daneben stehen, die da gut gedieh, bis ich sie abgab, weil sie mir zu groß wurde.

    Vergilbende Blätter können durch Lichtmangel kommen, oft werden Blätter abgebaut, um neue Blätter bilden zu können, es kann aber auch andere Gründe geben, Mangel an weiß nicht was. Feuchten Boden kann ich mir jedoch nicht vorstellen bei einer Pflanze, die aus einem Habitat kommt, in dem der Boden immer feucht ist.

    Darf ich noch fragen, warum oben auf dem Schrank? Gibt es keinen schöneren Platz für eine schöne Pflanze?

    Liebe Grüße
    Fjäril
     
  • @Fjäril
    Da wurde ich von meiner Schwester inspiriert, die einen Efeu von ihrem Schrank runter wachsen lassen hat, allerdings stand der gleich neben einem Fenster. 🤔😊
    Ich habe inzwischen 13 Pflanzen und 7 Gläser mit Ablegern in meinem Zimmer. 😅
    Da ich noch nicht volljährig bin, wohne ich noch bei meinen Eltern und darf mich nicht weiter ausbreiten mit den Pflanzen 😅
    Ist eine Efeutute da resistenter? Dass ich die beiden Austausche (hab auch eine Efeu Pflanze) 😊
     
    Würde die Monstera vielleicht erst auf den Schrank stellen, wenn sie schon deutlich größer gewachsen ist. Dann hängen die Blätter an der Seite runter und haben mehr vom Licht. Solange sie noch so klein ist, wird es ihr da oben auf Dauer schon etwas dunkel sein.
     
  • Hej Krissi!
    Ich weiß nicht, ob die Efeutute weniger Licht braucht als die Monstera, es käme auf einen Versuch an, ob herabhängende Äste mit den Verhältnissen klarkommen. Besteht die Möglichkeit, die Monstera allmählich an mehr Licht zu gewöhnen, bis der richtige Platz gefunden ist? Ist sicher schwierig in einem Zimmer, das man ja vor allem bewohnt .. .. ;)
    Außerdem: Wenn eine Pflanze mal damit anfängt, ein Blatt abzubauen, lässt sich das nicht mehr aufhalten, Du musst damit rechnen, dass die vergilbten Blätter auf jeden Fall absterben. Wichtig ist dann nur, wie sich die neuen Blätter entwickeln, und ob mehr neue Blätter wachsen als alte absterben.
    Liebe Grüße
    Fjäril
     
    Die Monstera hab ich jetzt direkt neben das Fenster auf meinen Schreibtisch gestellt :)

    Ja, das weiß ich, dass sie wohl oder übel nicht mehr zu retten sind 😉 kommen aber schon 2 neue nach 😁

    @Wasserlinse ich lasse die Efeutute auf jeden Fall noch länger werden und versuche es dann mal 😀

    Vielen Dank an euch 3 😚
     
    Heyy,

    kleines Update 😊

    Ich habe die Gelben Blätter entfernt und sie direkt vor das Fenster (ca 1,5 m) gestellt. Am Abend bekommt sie viel licht, aber keine direkte Sonneneinstrahlung 😁
    Es kommen auch schon 3 neue Blätter nach, abgestorben sind insgesamt 5 oder 6 Blätter, aber seit 2 Tagen sehe ich keine Blätter mehr, die sich gelblichen verfärben 😊

    Liebe Grüße und schönen Sonntag
     

    Anhänge

    • 20211107_113241.webp
      20211107_113241.webp
      173,8 KB · Aufrufe: 296
    • 20211107_113227.webp
      20211107_113227.webp
      89,1 KB · Aufrufe: 265
    • 20211107_113222.webp
      20211107_113222.webp
      232,2 KB · Aufrufe: 296
  • Zurück
    Oben Unten