Molybdändünger in Ö (Ammoniummolybdat?)

  • Ersteller Ersteller Cucurbita
  • Erstellt am Erstellt am
C

Cucurbita

Guest
Hallo!
Ich habe im letzten Jahr den Boden des Gemüsebeetes untersuchen lassen und da einen schweren Molybdänmangel feststellen müssen. Jetzt weiß ich aber nicht wie ich diesen Mangel beheben kann, da ich in Österreich noch keine Quelle für einen Molybdändünger gefunden habe. Jetzt ist meine Frage ob vielleicht jemand eine Bezugsquelle für einen solchen kennt. Ich habe auch schon an eine Lösung von Ammoniummolybdat gedacht, allerdings habe ich keine Ahnung von der Dosierung, und dann lass ich doch besser die Finger davon, es sein denn hier kann mir jemand genauere Angaben machen.

Ich bin über jede Antwort dankbar!
Vielen Dank im Voraus!
lg Klaus
 
  • Im Prinzip schon, nur wenn, dann einer mit Schwerpunkt auf Molybdän, da ich den Mangel gezielt ausgleichen will. Und genau da ist mein Problem. Ich finde in einfach keine Quelle für soetwas. Trotzdem danke für die Antwort.
     
  • - vielleicht gibt es so etwas wie ein landwirtschaftliches Chemie-Forum?
    Bei Spurenelementen im Schwermetallbereich; das scheint mir heikel.
    Hast du Mangelerscheinungen beobachten können? Müsste jetzt googeln, welche das bei Moly sind.

    Molytrac von Christoffel, sitzen allerdings in Trier - und ob das für den Einsatz im Hausgarten geeignet ist und zu welchem Preis, in welchen Gebinden?
    Spezialprodukte, Dünger, Chemikalien
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Was fuer einen pH-Wert hat denn Dein Boden? Je hoeher der pH desto hoeher die Verfuegbarkeit von Molybdaen.
    Ansonsten sind die Symptome: loeffelfoermige Blaetter, dunkelgruene Blattspreiten mit verbraunten Blattraendern, schmale Blattspreiten, Blattadern weiss und kraeftig hervortretend. Dies sowohl bei jungen als auch aelteren Blaettern.

    Ansonsten schau doch mal hier nach: Farmking - Die unabhängige Handels- und Informationsplattform für die Agrarwirtschaft


    take care be good
     
  • Erstmal vielen Dank für die Antworten, aber ich suche eine Bezugsquelle in Österreich (siehe Überschrift), oder jemanden der auch nach Österreich versendet.
    Der ph-Wert liegt knapp über 7, sollte also passen.
    Zu den Mangelerscheinungen: Wie schon geschrieben: Die Bodenuntersuchung bezieht sich auf das Gemüsebeet, in dem vorwiegend Kürbisgewächse wuchsen. Bei einigen konnte ich eine (sortenuntypisch) viel zu hellgrüne, ungesund wirkende Blattfarbe erkennen. Ich weiß nicht woran das liegen könnte, aber ein Molybdänmangel war naheliegend, da er mit 0,01mg/kg weit unter dem Durschnitt lag. Oder könnte es doch an einem anderen Mangel liegen? (Spurenelemente, die Hauptnährstoffe waren alle sehr ausreichend vorhanden)

    Bin weiter über Antworten sehr sehr dankbar :)
     
    r025.gif
    - döshalb möt Ö, sö, sö.
    Öch döchte nör, weil dö bei görten-pur köne röchtige Antwört bekömmen höst, wör dös möl bösser öls nöchts. Höt ös köne Tölöföne ön Ö? Wönn öch ötwös önbödingt haben wöll, fröge öch möch pör Töl. dörch.

    Pffrrspfer, pssps ff - wöch möt dör spötzmäuligen Wöscheklömmer...
    s015.gif
     
  • Zurück
    Oben Unten