Molche aus Teich umsiedeln - welche Möglichkeiten gibt es?

Wir haben auch ne menge Molche bei uns im Gartenteich.
Aber wie die da hin gekommen sind, ist ne lustige gecshichte :D

Wir machen öfters urlaub auf Fehmarn und dort haben die nen riesigen Teich mit jeder menge fischen, fröschen usw.

vor ein paar jahren haben die den aber mal so richtig "entrümpelt" und berge von algen rausgeholt. zwischendrin zappelten zig tausende von molch-larven und aus mitleid fingen wir an, die kleinen rauszupicken, da sie ja sonst umgekommen wären. wir hatten dann die idee, sie mit nach hause zu nehmen. also wurden 3-4 kleine mini-molche in eine colaflasche mit diesem teichwasser gesetzt und mit nach berlin genommen, wo sie dann heil und gesund ankamen und gleich in unseren teich gesetzt wurden.

jetzt haben wir so ca. 20 oder mehr molche, die jedes frühjahr von uns bestaunt werden können.

mit den goldfischen klappt das auch ziemlich gut, habe nicht das gefühl, dass die einander stören (haben 4 normale teichgoldfische und 3 schubunkins)

außer, dass die moclhe sich gern mal am fischfutter bedienen ;)

nur leider bin ich mir nicht ganz sicher, welche art es ist. eigentlich müssten es ja teichmolche sein...

mich irritiert jedoch der blaue streifen der männchen, der nicht nur am schwanz zu sehen ist, sondern auch am ganzen körper an den seiten.
sie haben auch keinen sehr ausgeprägten kamm...
aber vielleicht liegt es daran, dass sie ncoh nciht ganz in der paarungszeit sind :confused:

bei gelegenheit stell ich mal ein paar fotos rein :cool:
 
  • Zurück
    Oben Unten