Molchbecken versetzen

Registriert
22. Apr. 2011
Beiträge
10
Ort
Kreis Neuss
Hallo,
bin nagelneu hier .... hab keine Ahnung von Teichen aber bereits ein Problem.
Wir sind vor 4 Wochen umgezogen haben einen alten Springbrunnen im Garten .
4 eckiges Becken 1,2 x 1,2 m . An der tiefsten Stelle hoechstens 30 cm tief. Das Teil ist so unmoeglich gebaut. Schief und krumm
und die Folie festgenagelt an irgendeiner Konstruktion aus Wellblech. das wird nicht mehr lange halten.

Wegmachen kein Problem aber die Molche die sich da angesiedelt haben moechte ich nicht unbedingt auch wegmachen. Ich schaetze mal 10 Stueck.

Wenn ich diese Konstruktion entferne und einen neuen Teich dahinsetze , wann waere fuer die Molche die beste Zeit . Gibt es ueberhaupt eine gute Zeit dafuer ?

Bitte helft mir ....:(
 
  • Hallo lissbeth

    Die Molche halten sich jetzt zur Paarung im Waser auf .
    Ende Mai fangen sie an ,die Gewässer zu verlassen .
    alerdings dürften sich dann Larven im Wasser befinden .

    Ich würde dir den Spätsommer , nach heranwachsen der Jungen vorschlagen .
    Alternativ kannst du nach Abzug der Alttiere den Inhalt deines jetzigen Beckens in Wannen/ Mörtelkübeln oder ähnlich großem umsiedeln , nach Neubau wieder einbringen.

    LG nobbe
     
  • Vielen Dank fuer die Antworten... ich hatte auch daran gedacht zu warten bis die Molche das Wasser verlassen haben und dann den ganzen Inhalt in ein neues zu setzen.

    Die Tiere sind einfach zu schoen und ich moechte nicht riskieren das ihnen was passiert.

    Kann man eigentlich kleine Goldfische und Molche zusammensetzen ?

    LG Lissbeth
     
  • kurzes update : habe ein neues Molchbecken gesetzt denn es wurde eng im alten Springbrunnen.

    Kurz nach meinem letzten Besuch hier stellte ich fest das ich ca 50 Molche und unzaehlige Froesche in einem Lichtschacht hatte die dort hineingefallen sind. (wie gesagt bin gerade erst eingezogen).

    Also alle Molche eingesammelt und in den Brunnen hinein. Das war Lebensfreude pur sag ich Euch, die haben Kapriolen geschlagen und balzen (heisst das bei Molchen so ?) um die Wette.

    Die Erdkroeten hab ich hinter meinem Grundstueck in das Naturschutzgebiet entlassen - die Laubfroesche ebenfalls. Ein Teichfrosch wollte nicht gehen. Der sitzt nun auch in dem Minituempel und heisst ERDAL ! Ratet mal wieso..

    Am Samstag wird der neue kleine Fischteich gebuddelt , da wird Erdal wohl gern einziehen.

    Die Molche ziehen bereits selbst in den fertigen Molchteich - ALLES WIRD GUT !
     
  • Hallo lissbeth!


    Ich glaube, viele beneiden Dich um das Treiben am und im Teich.

    Zu den Fröschen, wenn es denen bei Dir besser gefallen hat, werden sie wieder kommen. Versuche sie dann nicht wieder in die Wüste zu schicken, sondern lasse sie.
    Man kann wirklich gut mit ihnen zusammen leben.

    .
     
    AW: Molchbecken versetzen ...update

    Vielen Dank Volker , andere warten jahrelang auf Froesche ...ich hatte sie schon vor dem Teich. Der Miniteich ist uebrigends fertig , nur das mal eben aus geplanten 1000 liter gute 6000 gewrden sind . Der Bagger hatte eine zu grosse Schaufel .-)

    Erdal sitzt immer noch im Tuempel (Springbrunnen) und will nicht rueber gehen, lach aber der kommt schon noch.

    Na ja nun bin ich stolze Bersitzerin eines nicht allzu kleinen Teiches und hab einen riesen Spass den Fischen zuzuschauen .

    LG Lissbeth alias Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten