Mohn nach Blüte hochbinden?

Registriert
15. Juni 2009
Beiträge
10
Hallo,
ich bin jetzt stolze Bestellerin von einem total verwildertem Garten, der sich aber so langsam formt. Bin aber auch eine völlige Garten-Jungfer. Nun habe ich einen Mohn entdeckt, den ich jetzt umgesetzt habe. Die eine Pflanze scheint es gut vertragen zu haben, die andere sieht ein bischen jämmerlich aus. Hier nun meine Fragen:
1. Kann, muß oder soll ich den Mohn hochbinden? Er ist schon abgeblüht.
2. Kommt der nächstes Jahr von selbst wieder oder muß ich da nachhelfen, wenn ja, wie?
3. Muß ich den Mohn runterschneiden oder überlasse ich das besser der Natur?

Hoffe auf schnelle Antwort, denn die eine Pflanze sieht wirklich nicht gut aus. ::confused:
LG Damiana
 
  • Hallo Damiana,

    Glückwunsch zum neuen Garten und willkommen hier im Forum.

    Es gibt 1-jährigen Mohn, sieht man auch auf Feldern und an Wegrändern, der kommt nächstes Jahr nicht wieder

    und mehrjährige Stauden. Der Staudenmohn hat seeehr tiefe Wurzeln.

    Vielleicht kannst Du ein Foto einstellen?

    LG Tilia
     
    hallo damiana,
    mein staudenmohn sah dieses jahr nach der blüte sehr zerzaust aus, ist teilweise umgelegen und hat andere stauden bedrängt, bzw. bedeckt, daher habe ich alles abgeschnitten, was stört. ich hatte hier im forum deswegen nachgefragt und angeblich schadet es der pflanze nicht.
    die blätter und verblühten teile, die noch gut aussehen, habe ich stehen lassen.
    lg
    martina

    ps: wo wohnst du denn im kraichgau? wenn du nicht zu weit entfernt von hd bist, könnten wir ja mal pflanzen/ableger tauschen, falls du lust hast. habe auch einen eher wilden, naturnahen garten.
     
  • Staudenmohn hat sehr tiefe Pfahlwurzeln umpflanzen mag er nicht schon gar nicht im Sommer . Es dauert bis er wieder anwächst . Nach der Blüte schneide ich ihn runter
    nur das Herz lass ich stehen .Er treibt noch dieses Jahr neu aus . Ansonsten ist Mohn pflegeleicht Hauptsache er hat
    volle Sonne .

    LG Zaubernuß :cool:
     
  • Hallo,
    ich lasse meinen so lange stehen, bis er von selber verrottet, hat aber auch damit zu tun, daß ich nicht immer da bin. Ich habe ihn jetzt schon 4 Jahre und er kommt (natürlich am selben Platz) immer wieder..
    Wenn mich das vertrocknete im Herbst stört, zuppel ich das einfach weg...
    Mo, die den türkischen besonders gerne hat:o
     
    Hallo Damiana,

    Glückwunsch zum neuen Garten und willkommen hier im Forum.

    Es gibt 1-jährigen Mohn, sieht man auch auf Feldern und an Wegrändern, der kommt nächstes Jahr nicht wieder

    und mehrjährige Stauden. Der Staudenmohn hat seeehr tiefe Wurzeln.

    Vielleicht kannst Du ein Foto einstellen?

    LG Tilia

    Danke fürs Willkommen heißen. Tiefe Wurzeln hatte er schon. Foto... uiui... erst wenn er sich erholt hat.
    LG Damiana
     
  • Ich werde den Mohn jetzt runterschneiden und gut wässern. Vielleicht ist er mir gnädig und erholt sich.
    An Alle: Danke für die superschnellen Antworten.

    LG Damiana
     
  • Zurück
    Oben Unten