Mitgliedervorstellungen

Hallo zusammen,

nachdem ich schon seit letztem Jahr hier mitlese und bereits einiges gelernt habe möchte ich jetzt auch endlich mitschreiben. Mit meiner Vorstellung mache ich mal den Anfang:)!
Nachdem wir zu Hause immer einen großen Garten hatten musste ich mich in meiner ersten Wohnung mit einem kleinen Balkon zum Gärtnern begnügen und danach sogar einige Jahre ganz ohne eigenes Gartenreich auskommen. Keine Ahnung wie ich das so lange aushalten konnte :d. Seit letztem Jahr habe ich aber eeendlich wieder einen Garten sowie zwei kleine Terrassen (um unser Haus drumrum ;)), die bereits schön mit Kübeln zugestellt sind. In den Kübeln wachsen Tomaten, Tomaten, ein paar Paprikas, diverse Blumen, Tomaten, zwei Auberginen, Kräuter und ... Tomaten.
Bereits letztes Jahr habe ich damit begonnen verschiedene Gartenbereiche umzugestalten. Die Vorbesitzer hatten es nicht so mit dem Gärtnern, deshalb wurde und wird einiges auch fast komplett neu gestaltet. Der Vorgarten zum Beispiel. Vom Stil her trifft es wahrscheinlich "Bauerngarten" am besten. Es gibt verschiedene kleine Beete mit Kräuterecken und mein kleines Freilandtomatenbeet. Außerdem bewirtschafte ich seit diesem Jahr Oma´s Gemüsegarten, der ist aber 3 Orte weiter.

Es wird also nicht langweilig :grins:! Ich freue mich auf einen regen Austausch!! Falls noch jemand Fragen hat immer her damit.

Viele Grüße,
Lantana
 
  • Hallo zusammen.

    Mein Name ist Taria.
    Ich wohne nun schon seit einigen Jahren in Gelsenkirchen bei meinem Lebensgefährten und habe inzwischen auch einen Teil vom Garten seines Vaters zu verantworten. Ich muss aber gestehen, dass ich leider nicht sehr viel von Gärtnern weiß. Deshalb bin ich auch sehr froh, dass ich nach vielen Google-Klicks hier ein Forum gefunden habe, bei dem ich mich genauestens informieren kann, warum bei mir nicht alles blüht ^_^
    Ich muss noch viel lernen. Sagt mir bescheid, wenn meine Fragen zu blöd gestellt sind. Ich hoffe aber, dass wir kommen gut miteinander aus. ^.^

    Liebe Grüße
    Taria

    P.S. In meiner Freizeit zeichne ich, höre Musik (u.a. Jazz), schaue Filme oder spiele diverse Videospiele.
    Näheres erfahren wir bestimmt bald in den Gesprächsthemen voneinander ^.^
     
    ein herzlich an alle neuen Mitglieder.


    Hallo Taria, bei uns gibt es kein dummen Frage und Antworten, höchstens dumme Antworten von einige Ausnahmen hier, ich sage dir einige Namen, es sind:
     
  • Guten morgen...

    Dann möchte ich mich auch mal Vorstellen....

    Mein Name ist Dania und ich wohne mit meinen Mann sowie 3 Jungs im wunderschönen Harz, weibliche Unterstüzung bekomme ich von unsere Katze Miezi.

    Vor 1 1/2 Jahren haben wir unser Haus (aus den 60ern) samt 1200 qm Grundstück gekauft.. Der Innenumbau ist fertig und nun soll es an den Garten gehen....

    Leider kommt da wohl mehr auf uns zu als gedacht, da wir schon einiges an "versteckten" kleineren und grösseren Mülldeponien gefunden haben.....
    Obendrein werden wir hier noch ein Nebengebäude zum Teil abreissen müssen, sowie ein Paar riesen Tannen in unseren Garten, da wir hier sonst sehr wenig Sonne haben...
    Aber alles schön der Reihe nach... Im Frühjahr haben wir schon einen Wintergarten abgerissen und aus den Platz eine Terrasse gemacht... Jetzt soll es aber erstmal vor dem Haus weitergehen.....
    Am ende soll hier alles so in Richtung Bauern/Naturgarten gehen...

    Hoffe hier auf Ideen ,Tipps und einfach nur nette schreibereien :cool:
     
  • Hallo
    Habe mich eben hier Registriert^^ und moechte mich auch mal vorstellen. Ich heisse Moni..bin * noch * 52 jahre und versuche meinen gruenen daumen wirken zu lassen :D bis jetzt habe ich nur Tomaten ende maerz gepflanzt. wollte sie schon wegwerfen, bis ich gestern sah, das die ersten knospen zu sehen waren. heute habe ich dann Petersilie, Schnittsellerie und schnittlauch gepflanzt. wollte eig. auch noch Fiaschetto tomaten pflanzen, aber ich weiss nicht genau, ob die jahreszeit dafuer noch geeignet ist. ich muss dabei noch sagen, das ich alles nur in der wohnung pflanzen kann.

    lg. Moni
     
    Hallo,ich bin die Barbara im *zarten*Alter von 62:grins: und wohne mit meinen Mann und unserer kleinen Waldkatze im schönen Taunus mit Blick zum Feldberg.Wir sind nun nach vielen Jahren seit Januar, zum ersten mal Besitzer eines Balkons,was mich nicht nur freut,sondern auch die Gärtnerwut entfachte.Ich habe gleich im März begonnen,die Begrünung zu planen und habe verschiedene tomatensorten ausgesät,die auch fast alle geworden sind.Im Internet war keine Pflanze vor mir sicher :grins: und nun freue ich mich täglich über meinen Balkon auf dem es bunt blüht.
    In unserer alten wohnung gingen mir sogar die 3 Zimmerpflanzen regelmässig ein.
    Neben dem Balkongärtnern habe ich noch mein Rebornpuppen-Hobby,was ich nun auch bei Sonnenschein draußen ausüben kann.
    Zu euch gestoßen bin ich,weil ich mir wegen meiner Tomatenpflanzen Infos holen wollte und dabei fand ich dieses Forum und habe mich ohne groß drüber nachzudenken registriert,da mir die Beiträge und der nette Umgangston gleich gefallen haben.
    Und so danke ich auch Marcel für die nette begrüßung.

    hab noch ein Bilder ,damit ihr euch ein Bild von meiner kleinen Oase machen könnt
    die sind von heute:
    IMG_20140624_140446.webpIMG_20140624_140517.webpIMG_20140624_140556.webpIMG_20140624_140620.webpIMG_20140624_140847.webpIMG_20140624_140856.webp

    und die vor wenigen Wochen
    IMG_20140426_140951.webpIMG_20140521_105232.webpIMG_20140521_105237.webpIMG_20140521_105245.webpIMG_20140521_105310.webpIMG_20140602_162223.webpIMG_20140602_162233.webpIMG_20140602_162241.webpIMG_20140602_162252.webpIMG_20140602_162258.webpIMG_20140602_162319.webpIMG_20140602_162324.webpIMG_20140602_162331.webpIMG_20140602_162338.webpIMG_20140602_162358.webpIMG_20140602_162405.webp
    pencil.png
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo zusammen,
    bin neu hier und freue mich, dass ich unter Gartenfans bin. Bin 59 Jahre und wohne in der Nähe von Fürstenfeldbruck. Hab seit 5 Jahren einen eigenen kleinen Garten und mühe mich redlich. Stelle fest, dass jedes Jahr ein anderes gärterisches Problem aktuell ist, heuer sind es die Unmengen Läuse, die sich in meinem Garten breit machen. Ich hoffe immer noch auf natürliche Fraßfeinde. Ansonsten macht mir der Garten viel viel Freude.
    viele Grüße euch allen.
    Elisabeth
     
    Barbara, willkommen hier bei den Gartenverrückten



    aus dem Vordertaunus
    grüßt Sigi

    Danke Sigi,ist ja nur ein Balkon,Garten könnte ich leider nicht bewirtschaften,gesundheitsbeding,aber Balkongarten ist schön in Augenhöhe,da macht es schon Spass.
    süsse Mietzekatze hast du da,ist das deine?
    Hier mal mein kleiner Liebling,kleiner Wildfang,die den balkon auch abgöttisch liebt,vor allen die Motten.:wink:
    202.webp205.webp
     
    Hallo!

    Ich möchte mich auch kurz einmal vorstellen. Mein Name ist Petra und ich wohne zusammen mit meinem Mann und zwei (erwachsenen) Kindern in einem hübschen Mietshaus mit einem winzigen Garten.
    Die Gartenarbeit macht mir besonders Spaß und ich versuche jedes Jahr, unseren Garten so zu gestalten, dass er trotz seiner Winzigkeit einen hübschen Anblick bietet. Dabei pflanze ich sowohl Blumen als auch Tomaten, Gurken, Paprika oder Chili an.
    Aktuell hat ein sehr starkes Unwetter dem Dach auf unserer Gartenhütte den Garaus gemacht. Nun wollen wir es neu mit Bitumenwellplatten eindecken, die auch schon im Garten bereit liegen. Jetzt stellte sich uns die (dumme?) Frage, welche Seite nach oben gehört - die rauhe oder die feine? Auf meiner Suche nach einer Antwort bin ich auf diese Seite geraten und fand sie gleich sympathisch, denn hier finde ich bestimmt auch Antworten zu anderen Gartenfragen.
    Ich freue mich, dass ich euch gefunden habe :confused:
    Ach ja, und vielleicht kann mir ja jemand sagen, welche Seite der Bitumenwellplatten nach oben gehört??

    Eure Petra
     
  • Hallo,

    nun werde ich mich endlich mal vorstellen.

    ich bin 49 und amüsiere und informiere mich hier seit 2012. Ich habe einen Kleingarten, den ersten eigenen Garten. An meinem Haus ist leider kaum Platz zum gärtnern oder anbauen, deshalb diese Variante.
    Ich wohne am Harzrand.

    Den Garten habe ich seit Ende 2011, ich bin also in der 3. Saison angekommen. Ich bin sehr naturverbunden und möchte einen Garten, der nicht allzu viel Arbeit macht, viele einheimische Blumen für die Bienen bereit hält und mir ein wenig Gemüse und Früchte schenkt.

    Daß dazu Tomaten gehören, weiß ich seit diesem Forum und letzer Saison. Ich bin durch beides infiziert und lese mich hoch und runter im hiesigen tomatenthreat.

    Das wars erst mal. Mehr über die Aktivitäten in "Mulchtantes Tagebuch"

    Gruss:grins:
     
  • Dann will ich mich auch einmal vorstellen:o

    Ich komme aus dem schönen Niederösterreich und wenn ich gärtnerische Probleme hatte half mir ein Blick in euer Forum immer weiter , daher dachte ich mir jetz meldest dich an :roll:.
    Bin 54 Jahr alt und verh., hab bis jetzt noch nicht viel gegärtnert(auch weil ich immer Buddelhunde hatte(Berner Sennenhund-die jetzige diesbezüglich brav ist8-) )aber da ich jetz zu Hause bin endeckte ich die Liebe zu Gemüse und Blumen, nenne 3 selbstgebaute Hochbeete mein mit Salat .Kräutern .Paprika.Bohnen.Kohlrabi.-und daneben im Boden meine Tomaten.Jetz packt mich auch das BlumenhabenwollenGen:)),und hoffe hier viele Anregungen zu finden.
    Lg Sue
     
    Viele Grüße an alle neu hinzugekommenen Mitglieder.
    Danke für eure netten Vorstellungsbeiträge.

    Herzlich Willkommen! :o

    mutabilis
     
    Hallo liebe Forengemeinde,

    hier möchte ich mich gerne vorstellen.

    Ich bin mänlich, 33 Jahre alt und habe vor etwa 5 Jahren die liebe zum Garten, Rasen und Pflanzen gefunden. Beruflich betreue ich unter anderen eine große öffentliche Grünfläche mit Staudenbeeten, Hecken, Gehölze und Jahrzente alte Bäumen. Zuhaue habe ich vor 2 Jahren unseren Garten komplett neu gestalltet. Seitdem bin ich fast jeden Tag im Garten.

    Natürlich wie es sich "für einer Mann" gehört verfüge ich mittlerweile über einen beachtlichen Maschienenpark getreu nach dem Motto: Brauch ich zwar nicht will ich aber haben" Männer eben.....

    Ich freue mich auf dieses Forum und alle Spannenden Diskusionen mit euch...


    Gruß

    Alex
     
    Hallo Baldwirdsgrün,
    du weißt aber schon, dass hier viele Frauen die nur wenigen Männer
    in diesem Forum ab und an ein bisschen ärgern?
    Darfst dir nix draus machen.
    Einfach zurückärgern! :D

    Herzlich Willkommen!
     
    Hallo,

    auch ich bin ganz neu hier, obwohl ich schon oft im Forum "gestöbert" habe.

    In Sachen "gärtnern" bin ich kein Neuling mehr. Wir haben im Moment einen sehr großen Garten, den wir selbst ein wenig "umgestaltet" haben.

    Ich mag es eher etwas natürlicher, bei mir dürfen sich Pflanzen auch mal einen eigenen Platz suchen, nur wenn sie zu viel werden, müssen sie weichen. Mit dem "Unkraut" kämpfe ich jedes Jahr, zum Ende des Sommerjahres siegt meist das Unkraut :-P

    Viele Grüsse
    abeer
     
    Moin Forengemeinde,

    Da ich hier schon lange mitlese ist es mal an der Zeit das ich mich auch vorstelle...
    Bin der Gerhard und mit unserem Hausbau 2003 im Laufe der Zeit zum Gärtner aus/mit Leidenschaft geworden.
    Heute kann ich mir kein " Leben " mehr ohne Garten vorstellen. Der tägliche Gang vor der Arbeit durch meinen Garten gehört mittlerweile zu meinem festen Tagesablauf ( sofern ich zuhause bin und nicht auf Dienstreise ).
    Werde hier meinen Garten noch ausführlicher mit Bildern vorstellen, bis dahin......

    Zum Gartenmotto:
    meine kleinen Mädels haben unserem Garten den Namen "Wald der Träume" gegeben! Aber nur weil sie ( meine Mädels ) so klein waren .... Von großen Bäumen fehlte bis dahin jede Spur, habe auf einer Wiese " angefangen"...
    Dazu aber später mehr..

    MFG
    Gerhard
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Da ich so eine nette E-mail vom Moderator bekommen habe nach meiner Registrierung werde auch ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist eigentlich Julian ;) und ich komme aus Österreich!

    Ich hatte bis jetzt mit Garten und Pflanzen recht wenig zu tun, aber ich möchte mehr lernen. Deshalb hab ich mich registriert um von euch gute Tipps zu bekommen! Interesse habe ich daher, da die Mutter meiner Freundin einen Garten in Vorarlberg hat und ich überlege bei einem Gemeinschaftsgarten mit zu machen. Aber erstmal schauen was da auf mich zu kommen würde!
     
    Hallo liebe Leudz!

    Da immer mal wieder Fragen im Biogärtneralltag auftauchen,bin ich hier gelandet... habe letztes Frühjahr einen 400 qm Rohdiamanten gepachtet, der einen ganz anderen Boden vorweist als mein vorheriger Garten (zuvor eher sandig und trocken jetzt lehmig und Staunässegefahr) Da ich im August mein 2. Kind erwarte bin ich monmentan eher am erhalten als am erweitern, trotzdem bin ich mit meiner Gartenentwicklung sehr zufrieden, bin der totale Gemüse und Kräuterfreak, der Ziergarten muss sich immer hinten anstellen,daher recht pflegeleicht gehalten... Freue mich auf tolle Anregungen.

    Liebe Grüße
    Zulu
     
    Hallo zusammen,

    bin der Manne und auch neu hier. Komme aus der Nähe von Stuttgart und bin 28 Jahre alt.

    Ich bin auf diese Forum gestoßen da ich momentan probleme in meinem Gewächshaus habe.

    Liebe Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten