Krissi.plants
Mitglied
Heyy zusammen,
es gibt doch bestimmt jemanden unter euch, der eine Pflanzenvitrine hat.
Ich habe mir heute ein Schwerlastregal (und werde die Tage Plexiglas und Zubehör besorgen) gekauft um daraus eine Pflanzenvitrine zu bauen, weil mein Zimmer und zukünftige Wohnung seeehr (!!!) anfällig für Schimmel ist.
Nun die Theorie die ich mir dabei gedacht habe:
Die Feuchte Luft bleibt ja größtenteils in der Vitrine, wenn ich kurz lüfte, mache ich beide Fenster des Zimmers auch mit auf.
Soll somit die Feuchtigkeit im Zimmer minimieren (aktuell ca 85% Luftfeuchtigkeit).
Ich habe schon sehr viele Pflanzen für ein Zimmer....
Die große Frage.....
Ist meine Theorie richtig und Praktisch umsetzbar?
Gerne Erfahrungsberichte drunter schreiben
Bin sehr aufgeschlossen neuem Gegenüber und setzte Tipps gern um
Liebe Grüße
Krissi
es gibt doch bestimmt jemanden unter euch, der eine Pflanzenvitrine hat.

Ich habe mir heute ein Schwerlastregal (und werde die Tage Plexiglas und Zubehör besorgen) gekauft um daraus eine Pflanzenvitrine zu bauen, weil mein Zimmer und zukünftige Wohnung seeehr (!!!) anfällig für Schimmel ist.
Nun die Theorie die ich mir dabei gedacht habe:
Die Feuchte Luft bleibt ja größtenteils in der Vitrine, wenn ich kurz lüfte, mache ich beide Fenster des Zimmers auch mit auf.
Soll somit die Feuchtigkeit im Zimmer minimieren (aktuell ca 85% Luftfeuchtigkeit).
Ich habe schon sehr viele Pflanzen für ein Zimmer....
Die große Frage.....
Ist meine Theorie richtig und Praktisch umsetzbar?
Gerne Erfahrungsberichte drunter schreiben

Bin sehr aufgeschlossen neuem Gegenüber und setzte Tipps gern um

Liebe Grüße
Krissi