Mit Katzenstreu den Rasen ruiniert

Hopely

0
Registriert
08. Mai 2013
Beiträge
6
Hallo erst mal und guten Morgen,
nach langem Suchen bin ich hier in diesem Forum gelandet und hoffe, ihr könnt mir helfen?
Ich habe mit Katzenstreu unseren Rasen ruiniert. Unser Rasen sah dieses Jahr richtig gut aus. Vor ein paar Wochen haben wir uns noch einen Spindelmäher zugelegt, weil das Rasenstück klein ist und wir dachten, dass diese Schneideform die Schonendere ist. Wir besitzen eine Katze, die eigentlich ein Freigänger ist. Da sie vor kurzem krank war und nicht in den Garten durfte, besorgten wir eine Katzentoilette und Streu. Nach der Genesung unserer Katze wussten wir mit dem Rest an Katzenstreu nichts anzufangen und so kamen wir auf die Idee, das Streu auf dem Rasen zu verteilen. Natürlich nicht, ohne uns vorher im Internet schlau zu machen. Da konnten wir lesen, dass das Streu oft aus Bentonit besteht und somit zur Verbesserung der Bodenqualität geeignet ist. Auf der Packung unseres Katzenstreus stand auch, dass das Streu aus 100% Bentonit bestünde und da es eines der teuersten war, glaubte ich, dem Rasen echt was Gutes zu tun.
Also habe ich das Streu schön gleichmäßig verteilt und leicht eingeharkt. Der Schreck kam am nächsten Tag. In der Nacht hatte es geregnet und als ich über den Rasen laufen wollte, riss es mich förmlich von den Beinen. Die ganze Rasenfläche war eine glitschige Pampe.
Ich habe versucht, durch verstärktes Wässern, das Bentonit aufzulösen, was nicht gelang. Nach Abtrocknen des Rasens haben wir versucht, es herauszurechen, was auch nicht gelang. Heute haben wir den Rasen so gut es ging herunter gemäht und anschließend vertikutiert. Selbst das wollte nicht gelingen, weil der Rasen eine einzige Pampe und extrem rutschig ist. Nun haben wir in unserer Verzweiflung den Boden mit einem Rechen aufgerissen und den Schmierfilm so gut es ging heruntergekratzt. Der Rasen ist als solcher nicht mehr zu erkennen. Die Grashalme stehen verklebt wie gegeelt in die Höhe. Es ist schrecklich. Mein Mann hat jetzt Sand darüber geschüttet und Grassamen neu ausgesäht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das was wird, weil doch nicht alle Pampe zu entfernen war.
Hattet ihr auch schon einmal dieses Problem? Gefunden habe ich davon nichts hier im Forum, wohl aber den Tipp gelesen, Katzenstreu als Bodenverbesserer einzusetzen. Löst sich das Bentonit noch auf? Oder müssen wir evtl. den Boden abtragen?
Es wäre schön, wenn es einen Lichtblick gäbe. Vielen Dank
 
  • Mach mal ein Foto das will ich sehen :d Das mit dem Rasensamen wird schon funktionieren, ich hätte den Samen aber eher mit Mutterboden leicht abgedeckt. Der Sand kann kein Wasser speichern, dass dann bei der Keimung hilft:cry:
     
    Ich werde morgen mal ein Foto machen. Im Moment regnet es und ich hoffe, dass das restliche Katzenstreu sich auflöst. Den Rasensamen haben wir auf die aufgerissene Erde gestreut und mit Sand abgedeckt. Weil wir unsicher waren, wieviel Bentonitstreu noch verblieben ist, haben wir es nicht angetreten. Wir dachten, dass wir damit den Boden versiegeln, wenn wir es antreten. Katzenstreu ist echt der letzte Mist für den Rasen, zumindest das, welches wir benutzten und wir raten echt davon ab. Oder man testet das Streu zuerst an einer kleinen Fläche, vielleicht gibt es da Unterschiede?
     
  • Ich hab das Zeuchs mal auf den Kompost geschmissen, und nach ungefähr zwei Jahren versucht die, wie ich dachte, nun fertige wunderbare Humuserde durch ein Sieb zu werfen.
    Nix da!
    Dieses unsägliche Zeug war immernoch verklumpt, und ähnlich eklig klebrig wie du es beschreibst!

    Tja, wünsch dir dass dein Rasenstück sich wieder erholt!

    Gruß
    Anett
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,
    Wenn Ihr die Streu nicht gerade o,5cm hoch gestreut habt,kann ich mir nicht vorstellen,daß der Boden davon glitschig wird .Vermutlich wars der Regen hauptsächlich.Ihr habt den Rasen schon genug gequält. Dünger drauf ,feucht halten.Schnittgut nicht abkehren .DieZeit Heilt auch diese "Wunden".
     
    Hallo,
    um auf den Vorredner einzugehen, wir haben das Streu gleichmäßig aufgestreut, nicht zu dick und mit dem Rechen eingearbeitet, damit es Bodenkontakt hatte. Da sah es auch noch gut aus. Nach dem Regen in der Nacht sah es auch noch gut aus, aber beim Betreten der Fläche wurde es zum Schmierfilm. Als hätte man stark eingedickten Tapetenkleister darüber gegossen. Mähen war nicht möglich, vertikutieren auch nicht, weil der Rasen beim Betreten niedergedrückt wurde und in der Position festklebte.
    Leider habe ich von diesem Zustand keine Bilder, aber ich denke, man kann es sich vorstellen.
    Heute Nacht hat es wieder heftig geregnet und ich habe mal vom jetzigen Zustand einige Fotos gemacht. Grausam.......
     

    Anhänge

    • image.jpg
      image.jpg
      710,6 KB · Aufrufe: 802
    • image.jpg
      image.jpg
      644,4 KB · Aufrufe: 796
    • image.jpg
      image.jpg
      631,1 KB · Aufrufe: 744
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ganz schön grob der "Sand". :d Würde den Rasen noch düngen damit er sich schnell wieder erholt.
     
    Hallo,
    So schlimm habe ich es mir nicht vorgestellt. das Bentonit wirst Du so nicht los-BeiWikipedia suchen.Es wird u.a.als Schmiermittel bei Erdbohrgeräten eingesetzt.Aber auch zur Bodenverbesserung(regelt den Wasserhaushalt).
    Boden tief Fräsen und Neuansaat Alternativ Rollrasen ohne weitere Vorarbeit (geht wirklich)drauf wenn die Fläche nicht zu groß ist.Dann aber täglich beregnen 3 Wochen lang wie bei der Neuansaat auch
     
    es geht um den Kleister der bei jedem betreten an den Schuhen klebt und die Neuansaat mitnimmt.Und dieses selbst bei Mulchmaht noch mindestens8 Wochen.
     
  • Hallo.
    Heute will ich mal berichten, wie das weiterging mit meinem Rasen. Der Rasen sah ja deswegen auch so schlimm aus, weil wie eben versucht hatten, das ganze klebrige Zeug zu entfernen. Den Sand haben wir mit dem Rechen dann gut in die Erde eingebracht. Da der Rasen eh gerade total Mies aussah, nahmen wir das zum Anlass, Mähkanten rings herum als Abschluss zu unseren Beeten einzugraben. Die dadurch anfallende Erde wurde danach ebenfalls untergearbeitet. Danach erfolgte eine Neuaussaat mit Grassamen. Wir sind noch weit von einem schönen Rasen entfernt und unsere ganze Hoffnung liegt jetzt darin, dass wir wirklich, soweit es möglich war, dieses verdammte Katzenstreu eliminiert haben. Auf jeden Fall würde ich dringend von einer Bodenverbesserung mit Katzenstreu abraten. Es gibt viel. Unterschiede. So wie es klumpendes und nichtklumpendes Streu gibt. Auf der Packung stand 100% Bentonit ohne Zusätze. Ich für meine Person werde es nicht mehr benutzen.
    Viel. wird der Rasen nach diesem Aufwand auch schöner den je. Schauen wir mal. Ich werde zu gegebener Zeit berichten und neue Fotos machen:confused::cool:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    #bequiet# Wie kann ich meinen Rasen mit wenig Aufwand in eine Wiese verwandeln? Naturnahes gärtnern 15
    M Garten ebnen mit existieren Weg/Garage Gartengestaltung 4
    R Bewässerung mit wenig Wassermenge aus Zisterne Bewässerung 31
    D Gestaltungsideen Beet mit Bodendecker/Immergrün im Dauerschatten bepflanzen Gartengestaltung 5
    Naase Suche Idee für Pflanzschale mit ungünstigem Standort Gartengestaltung 16
    #bequiet# Habt ihr Erfahrungen mit der Säulenfelsenbirne Obelisk? Laubgehölze 0
    D Rasenanlage nach Auffüllen des Grundstücks mit lehmhaltigem Boden Rasen 2
    B Teich ohne Fische aber mit Molchen umziehen Teich & Wasser 4
    S Hilfe! Grasnarbe mit umgegraben bei Beetneuanlegung Obst und Gemüsegarten 2
    R Was ist mit diesem dreieckigen Glücksklee los? Zimmerpflanzen 7
    S Hochbeet mit Gardena Microdrip / Platzierung Basisgerät und Steuerung Bewässerung 0
    TonyPolar Hilfe, Obstbaumschnitt mit ChatGPD Schwachsinn? Obst und Gemüsegarten 12
    TonyPolar Obstbaumschnitt mit ChatGPT Obstgehölze 1
    H Probleme mit Keimung von Pastinakensamen Obst und Gemüsegarten 3
    S Gewächshaus zusätzlich isolieren mit Luftpolsterfolie? Obst und Gemüsegarten 34
    T Rainbird Verteiler mit Hunter Ventil undicht Bewässerung 1
    T Problem mit Walnussbaum Obstgehölze 5
    S Yucca mit schrumpeligem Ast Zimmerpflanzen 18
    T Pikieren in Töpfchen mit oder ohne Vlies als Trennung? Obst und Gemüsegarten 20
    L Mit Fichtenzweigen mulchen Gartenpflege 7
    M Gartengestaltung mit Hanglage Gartengestaltung 7
    K Hilfe bei Neugestaltung Hanggarten mit Auffahrt Gartengestaltung 54
    C Gemüse Samen Anzucht mit Erd-Ersatz Obst und Gemüsegarten 5
    Elkevogel Neulinge bei der Anzucht? Starterset für kleines Geld bei Lidl mit Licht Obst und Gemüsegarten 46
    JoergK Saatgut-Händler mit ausgefallenem Sortiment Tropische Pflanzen 1

    Similar threads

    Oben Unten