Mit dem Automower einen perfekten Rasen?

Registriert
12. Sep. 2011
Beiträge
2
Ort
München
Hallo,

ich heiße Philip wohne bei München und habe mich entschieden im Frühjahr meinen Garten neu anzulegen.Zum neuen Garten kommen auch neue Garten-Geräte dazu.Die Rasenfläche ist ca 450m² groß.Sie geht rund ums Haus es gibt und es gibt 2 größere Flächen.Ich überlege ob ich mir einen Rasenroboter zulegen soll oder doch einen Akku Rasenmäher.Ich bin schon ziemlich überzeugt von den Rasenrobotern von Husqvarna allerdings kann ich mir nicht vorstellen das man mit dem Roboter einen genauso schönen Rasen hinbekommt wie mit einem normalen Mäher+Fangkorb.Meine Frage ist nun ob man mit dem Roboter einen genauso schönen Rasen hinbekommt wie mit einem normalen Mäher,da der Rasen in Videos wo der Roboter eingesetzt wird nicht gerade so ist wie ich ihn mir vorstelle.Ist das Zufall?

MfG Philip
 
  • Ich habe diesen Rasenroboter im Einsatz gesehen, also da mähe ich lieber mit dem Rasenmäher. Das Teil kommt nicht mal annähernd an die Kanten heran und Ecken werden rund gemäht und der schnellste ist dieser Roboter auch nicht. Gemäht hat er auf einem Stück ausgelegten Rollrasen, sah gut aus, aber ich denke für 450m² braucht der ewig.
     
    Vielen Dank für die Antwort!
    Ja genau das habe ich mir auch gedacht,dass der Roboter nicht in die Ecken kommt.
    Jetzt ist die Frage welchen Akku Rasenmäher?Ich schwanke zwischem dem Wolf LI-Ion Power 40 oder dem Bosch Rotak 43 LI.Hat irgendjemand Erfahrungen mit einem der Mäher?

    MfG Philip

     
  • kurze Zwischenfrage:
    Warum ein Akku rasenmäher und kein Benziner?
    Akkus sind auf lange Sicht immer eine Schwachstelle und halten nicht ewig.

    Gruß
    Daniel
     
  • Wartungs- und Pflegeintensiver.. das stimmt natürlich, aber so aufwändig finde ich das nicht.

    Zum stinken: Ich rieche beim Rasenmähen immer nur den Grasgeruch :)

    Beim Akku lässt irgendwann die Kapazität nach und dann reicht ein Akku plötzlich nicht mehr um den ganzen Rasen zu mähen. Ein zweiter Akku ist teuer und das lässt irgendwann auch wieder nach..
    Benzinrasenmäher sind leistungsstärker (bei nem englischen rasen wär das natürlich zu vernachlässigen) und man kann sie auch nicht vergessen aufzuladen :)
    Natürlich haben Benziner auch Nachteile (zB. haben manche nach dem Winter schwierigkeiten anzuspringen ) aber ich würde dennoch immer wieder zu einem Benziner tendieren.

    Gruß
    Daniel
     
    Benziner sind wartungs- und pflegeintensiver und stinken.​

    Hmm kann ich so nicht bestätigen. Ich habe seit Jahrzenten einen Sabo Rasenmäher. Wartung beschränkt sich darauf das ich ÖL/Benzin nachfülle und eben die Messer schleife. Gestank ist so eine Sache. Ich mähe wirklich oft, aber ich habe beim Benzin wie auch beim Strommäher immer den Geruch des Rasens und ab und an den einer Wanze in der Nase. Aber stinken würde ich das nicht nennen.

    @ElektroHuhn
    Gardena hat auch neu einen Mähroboter im Programm. Keine Ahnung was er taugt, aber informieren schadet ja nie.Wie weit er sich allerdings vom [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Husqvarna unterscheidet kann ich dir nicht sagen. [/FONT]
    [F] GARDENA Mähroboter startet durch
     
  • Ich habe ca. 2000m2 und auch einen automower seit 3 Jahren im Einsatz.
    Einen schöneren rasen gibt es nicht. Die Grassnarbe und der Schnitt ist einfach perfekt. Ich würde Ihn nie mehr hergeben.
     
  • Zurück
    Oben Unten