Mischhecke - Zusammenstellung Pflanznachbarn & Abstand
Hallo,
folgend Situation:
Ein etwa 13m langer Streifen soll eine Mischhecke erhalten. Folgende Anforderungen:
- nicht breiter als 2m, Endhöhe mindestens 2m
- Ungiftig für Pferde
- Lockerer Wintersichtschutz für vorbeifahrende Autos, also ein kleiner regelmäßig verteilter Anteil immergrün.
- Vielleicht ein bisschen was zum Abpflücken und weiterverarbeiten
Aufgrund der Anforderungen kommen z.B. folgende Pflanzen in Frage:
Immergrüner Sichtschutz
- Bambus (Fargesia)
- Feuerdorn
Zum pflücken und essen/weiterverarbeiten
- Apfel (Buschform) (passt in großzügigere Ecke)
- Hundsrose
- Kornelkirsche
- Holunder (kompakte Sorte)
- (Kupfer)Felsenbirne
- Haselnuss
Nun habe ich mir also mal Näheres dazu rausgesucht und musste festellen, dass der überwiegende Teil Flachwurzler sind.
Da kommt mir als Amateur doch die Frage auf, ob die sich nicht gegenseitig Konkurrenz machen und dann vielleicht nicht richtig wachsen wollen.
1) Kann man Flachwurzler nebeneinander stellen oder ist es sinnvoller, sich lieber nach ein paar geeigneten Tiefwurzler zu suchen und reinzumischen (z.B. Sanddorn, Sommerflieder)?
2) Gibt es eine Faustregel, wie die Abstände zu bemessen sind, so dass die Hecke trotzdem noch schön dicht wird?
3) Andere Vorschläge zur Bepflanzung? (Mischhecke, reine Hainbuchenhecke eignet sich zwar ganz gut sieht aber auch etwas streng aus)
Vielen Dank, auf dass Licht in´s Dunkel kommt
Daniel
Hallo,
folgend Situation:
Ein etwa 13m langer Streifen soll eine Mischhecke erhalten. Folgende Anforderungen:
- nicht breiter als 2m, Endhöhe mindestens 2m
- Ungiftig für Pferde
- Lockerer Wintersichtschutz für vorbeifahrende Autos, also ein kleiner regelmäßig verteilter Anteil immergrün.
- Vielleicht ein bisschen was zum Abpflücken und weiterverarbeiten
Aufgrund der Anforderungen kommen z.B. folgende Pflanzen in Frage:
Immergrüner Sichtschutz
- Bambus (Fargesia)
- Feuerdorn
Zum pflücken und essen/weiterverarbeiten
- Apfel (Buschform) (passt in großzügigere Ecke)
- Hundsrose
- Kornelkirsche
- Holunder (kompakte Sorte)
- (Kupfer)Felsenbirne
- Haselnuss
Nun habe ich mir also mal Näheres dazu rausgesucht und musste festellen, dass der überwiegende Teil Flachwurzler sind.
Da kommt mir als Amateur doch die Frage auf, ob die sich nicht gegenseitig Konkurrenz machen und dann vielleicht nicht richtig wachsen wollen.
1) Kann man Flachwurzler nebeneinander stellen oder ist es sinnvoller, sich lieber nach ein paar geeigneten Tiefwurzler zu suchen und reinzumischen (z.B. Sanddorn, Sommerflieder)?
2) Gibt es eine Faustregel, wie die Abstände zu bemessen sind, so dass die Hecke trotzdem noch schön dicht wird?
3) Andere Vorschläge zur Bepflanzung? (Mischhecke, reine Hainbuchenhecke eignet sich zwar ganz gut sieht aber auch etwas streng aus)
Vielen Dank, auf dass Licht in´s Dunkel kommt
Daniel