Mirabellenbaum schneiden

Gartenfreak125

Mitglied
Registriert
20. Okt. 2024
Beiträge
10
Hallo zusammen, ich habe im Oktober 2023 einen Mirabellenbaum gepflanzt. Der war beim pflanzen bereits ca. 2,5m hoch. Ich habe den Baum schon mal beschnitten. Der wuchert aber ziemlich. Ich traue mir trotz vieler youtube videos nicht zu den Baum korrekt zu beschneiden. Könnt ihr mit vielleicht ein paar Tips geben? Sollte ich auch ein paar dicke Äste wegschneiden? (Siehe Fotos)

Weiterhin glaube ich, dass der Baum nicht gedund ist. Viele blätter kräuseln sich und es gibt braun Stellen, siehe Fotos. Sollte man etwas unternehmen?
 

Anhänge

  • 20250725_201837.webp
    20250725_201837.webp
    440 KB · Aufrufe: 21
  • 20250725_201845.webp
    20250725_201845.webp
    444,1 KB · Aufrufe: 20
  • 20250725_201848.webp
    20250725_201848.webp
    515,1 KB · Aufrufe: 16
  • 20250725_201856.webp
    20250725_201856.webp
    403,9 KB · Aufrufe: 19
  • 20250725_202609.webp
    20250725_202609.webp
    234,8 KB · Aufrufe: 21
  • 20250725_202616.webp
    20250725_202616.webp
    231,6 KB · Aufrufe: 22
  • 20250725_202632.webp
    20250725_202632.webp
    161,6 KB · Aufrufe: 20
  • Hy Gartenfreak,

    einen Schnitt hast die Mirabelle allemal nötig. Da sie stark wuchert, kann das jetzt passieren. Dadurch sollte er im nächsten Jahr schwächer wachsen.
    Anhand der Fotos ist mir eine Schnittempfehlung nicht möglich. Hierzu brauchte ich Fotos des ganzen Baums aus allen Richtungen und einige Detailfotos von den Hauptgabelungen, etwas weiter entfernt als auf den Fotos 5-7.

    Außerdem musst Du Dich demnächst entscheiden, wie hoch der Baum maximal werden soll.
    Willst Du mit einem Teleskop-Obstpflücker vom Boden aus ernten oder von einer Leiter ?

    Die braunen Stammstellen kann ich im Moment nicht zuordnen.
    Sie erinnern an mechanische Beschädigungen, Abschabungen durch was auch immer.
    Evt. auch möglich wäre ein starkes Stammwachstum nach der Aufnahme von viel Wasser nach längerer Trockenheit.

    Um etwas zu den Blättern sagen zu können, stelle bitte auch ein paar Fotos der Ober- und Unterseiten ein.
     
    Die braunen Stellen sind lediglich geplatzte Rinde infolge starken Wachstums. Das ist nicht weiter tragisch und wird mit der Zeit unsichtbar werden.

    Ich möchte noch empfehlen, keine Kleiderhaken (Foto …609) zu produzieren. Wenn du Äste oder Zweige abschneidest, schneide näher beim Stamm, so dass die Wunde besser überwallt werden kann.

    Ja, mach jetzt einen Sommerschnitt, das beruhigt das Wachstum. Wie @JoergK schon sagt, ein paar weitere Fotos sind nötig, vorallem damit man das Astgerüst gut erkennen kann. Versuche es mit einem Leintuch als Hintergrund oder auch zwei, drei Fotos von unten gegen den Himmel. Und wie gesagt, von allen Seiten bitte.
     
  • Hallo JoergK und Linserich, vielen lieben Dank für eure Antworten. Es ist tatsächlich sehr schwer auf Fotos den gesamten Aufbau des Baumes zu erkennen. Vor allem wenn noch Blätter dran sind. Ich habe neue Fotos gemacht, möglichst so wie ihr das vorgeschlagen habt. Hoffentlich könnt ihr jetzt besser erkennen was zu tun ist. Hab auch zwei Schritte die aus meine Sicht Sinn ergeben. Das poste ich im zweiten Post. Die Fotos sind in Blickrichtung Nord, Ost, Süd, West. Die ersten 5 Fotos sind in Blickrichtung Nord.
     

    Anhänge

    • 20250727_110031.webp
      20250727_110031.webp
      378,3 KB · Aufrufe: 7
    • 20250727_110040.webp
      20250727_110040.webp
      649,9 KB · Aufrufe: 5
    • 20250727_110101.webp
      20250727_110101.webp
      325,3 KB · Aufrufe: 6
    • 20250727_110117.webp
      20250727_110117.webp
      365,5 KB · Aufrufe: 4
    • 20250727_110120.webp
      20250727_110120.webp
      417,4 KB · Aufrufe: 5
    • 20250727_110215.webp
      20250727_110215.webp
      387,1 KB · Aufrufe: 5
    • 20250727_110221.webp
      20250727_110221.webp
      608,7 KB · Aufrufe: 5
    • 20250727_110226.webp
      20250727_110226.webp
      390,3 KB · Aufrufe: 6
    • 20250727_110241.webp
      20250727_110241.webp
      368,3 KB · Aufrufe: 4
    • 20250727_110249.webp
      20250727_110249.webp
      379,1 KB · Aufrufe: 5
    • 20250727_110259.webp
      20250727_110259.webp
      347,6 KB · Aufrufe: 4
    • 20250727_110325.webp
      20250727_110325.webp
      592 KB · Aufrufe: 4
    • 20250727_110317.webp
      20250727_110317.webp
      336,5 KB · Aufrufe: 4
    • 20250727_110301.webp
      20250727_110301.webp
      342 KB · Aufrufe: 3
    • 20250727_110332.webp
      20250727_110332.webp
      433,9 KB · Aufrufe: 2
    • 20250727_110337.webp
      20250727_110337.webp
      420 KB · Aufrufe: 3
    • 20250727_110346.webp
      20250727_110346.webp
      374,8 KB · Aufrufe: 3
    • 20250727_110349.webp
      20250727_110349.webp
      346,6 KB · Aufrufe: 2
    • 20250727_110425.webp
      20250727_110425.webp
      530,4 KB · Aufrufe: 3
    • 20250727_110418.webp
      20250727_110418.webp
      320,3 KB · Aufrufe: 4
    • 20250727_110359.webp
      20250727_110359.webp
      244,9 KB · Aufrufe: 3
    • 20250727_110454.webp
      20250727_110454.webp
      315 KB · Aufrufe: 2
    • 20250727_110448.webp
      20250727_110448.webp
      299,4 KB · Aufrufe: 6
    • 20250727_110440.webp
      20250727_110440.webp
      504,7 KB · Aufrufe: 5
    • 20250727_110436.webp
      20250727_110436.webp
      412,5 KB · Aufrufe: 7
  • Noch eine Info:
    Foto 1 bis 5 ist in Blickrichtung Nord
    Foto 6 bis 12 ist in Blickrichtung Ost
    Foto 13 bis 19 ist in Blickrichtung Süd
    Foto 20 bis 25 ist in Blickrichtung West.

    Folgendes dachte ich ist sinnvoll siehe Fotos.
    Foto 542 ist Blickrichtung Nord. Von dem Leitast 1 gehen 3 dicke Äste ab. Den mittleren würde ich abschneiden.
    Das gleiche beim Leitast 3. Sind die Gedanken so ok? Falls ja würde ich so fortsetzen.

    Hab noch ein paar Fotos gegeben den Himmel gemacht.
     

    Anhänge

    • 20250727_110647.webp
      20250727_110647.webp
      483,2 KB · Aufrufe: 6
    • 20250727_110542.webp
      20250727_110542.webp
      554 KB · Aufrufe: 6
    • 20250726_083045.webp
      20250726_083045.webp
      244,2 KB · Aufrufe: 6
    • 20250726_083102.webp
      20250726_083102.webp
      271,8 KB · Aufrufe: 6
    • 20250726_083104.webp
      20250726_083104.webp
      259,1 KB · Aufrufe: 7
    Was für ein Baum steht denn daneben und wieviel Abstand ist denn dazwischen?
    Wirkt auf mich eher knapp bemessen…..
     
  • Hallo @Gartenfreak125

    Vielen Dank für die vielen Fotos.

    Trotz der Fülle von Fotos ist es ziemlich schwierig, da dein Baum tatsächlich viele Äste und Blätter hat. Trotzdem sind einige Aussagen schon grob möglich:

    IMG_2087.webp IMG_2086.webp
    Von den meterlangen Schossern würde ich alle etwa auf dieser Höhe (roter Strich) mal abschneiden, jeweils so, dass das oberste Auge (Knospe am Zweig beim Blattansatz) in die gewünschte Richtung, idealerweise nach aussen zeigt.

    Bei deinen beiden Fotos 647 und 542 würde ich es genau so machen wie du es vorschlägst. Des Weiteren würde ich dann auch im Innern des Baumes ähnlich vorgehen: Zweige und Triebe, die nach innen wachsen weg schneiden, bei zu eng stehenden Trieben jeweils die Mitte raus schneiden, an den Enden bei den stärksten und längsten Trieben bis auf eine für den Formschnitt passende Knospe schneiden, jedoch maximal die Hälfte des diesjährigen Zuwachses entfernen.

    Wenn du magst, dann mach doch zuerst einfach einmal einen ersten Schnitt und dann neue Fotos, wo man das Innere besser sieht. Dann können wir dir in einem zweiten Schritt noch weitere Tipps und Anleitungen geben.
     
    Was für ein Baum steht denn daneben und wieviel Abstand ist denn dazwischen?
    Wirkt auf mich eher knapp bemessen…..
    Im ersten Post sieht man, wie er gefiederte Blätter trägt, daher vermute ich Eberesche (Vogelbeere) oder Speierling. Im Falle es ein Speierling ist, dann ist der Abstand tatsächlich knapp bemessen, denn Speierlinge können ganz schön gross werden.
     
    ... Könnt ihr mit vielleicht ein paar Tips geben? ...
    Schnittmaßnahmen anhand von mehr oder weniger aussagekräftigen Bildern zu empfehlen, halte ich für gewagt.
    Kauf dir dieses kleine Buch, das es für 5 € bei A....n gibt. Das erklärt vieles und wird zu Recht auch hochgelobt.

    Auf den Seiten 9 und 51 wird explizit auf die Mirabelle eingegangen.

    h3qzyl8v.jpg
     
    @Gartenfreak125,

    da gebe ich @Linserich Recht. Für genaue Schnittempfehlungen ist der Baum für Fotos noch zu belaubt. Das ginge im Moment nur vor Ort oder mit Video-Unterstützung.

    Ab dem Herbst ist das aber auch anhand vieler Fotos möglich.
     
  • Schnittmaßnahmen anhand von mehr oder weniger aussagekräftigen Bildern zu empfehlen, halte ich für gewagt.
    Kauf dir dieses kleine Buch, das es für 5 € bei A....n gibt. Das erklärt vieles und wird zu Recht auch hochgelobt.

    Auf den Seiten 9 und 51 wird explizit auf die Mirabelle eingegangen.

    h3qzyl8v.jpg
    Rentner, war damals ein guter Tipp von dir, dieses Buch zu kaufen, kanns nur jeden weiterempfehlen und hilft ungemein beim Bäume schneiden!
    Andere Vorschläge nur laut ein paar Fotos können mehr schaden anrichten als helfen.
    .Kauf dir das, Gartenfreak!
     
  • Zurück
    Oben Unten