Mirabellenbaum lässt Blätter hängen

Niko5578

Mitglied
Registriert
01. Apr. 2023
Beiträge
14
Hallo Liebe Mitglieder,
mein Mirabellenbaum ist nach euren super Tipps gut durch den Winter gekommen. Jetzt sind die Temperaturen so hoch und der Baum lässt sehr stark die Blätter hängen. Ich gieße den Baum fast täglich. Nun habe ich Angst, dass der Baum stirbt... Der Baum steht an der Kante vom Dach, daher bekommt er kein Wasser vom Regen ab (aber die letzten Wochen hat es eh nicht geregnet) Kann ich irgendwas dagegen tun und ihn wieder aufpeppeln? Und eventuell für die Zukunft verändern?
Vielen Dank für euer Feedback!
Liebe Grüße
Niko
 

Anhänge

  • Mirabellenbaum 01.webp
    Mirabellenbaum 01.webp
    348,4 KB · Aufrufe: 337
  • Bist du dir sicher, dass du deine Mirabelle nicht ersäufst? Das ist doch keine Sumpfpflanze. Ich sehe einen Untersetzer unter dem Topf und befürchte Staunässe.

    Prüfst du vor dem Gießen mit der Hand (Finger etwas tiefer reingraben) ob die Erde überhaupt trocken ist und Wasser braucht?

    Kannst du den Baum mit Wurzelballen aus seinem Topf heben und schauen, wie die Wurzeln aussehen? (Foto wäre gut)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Bist du dir sicher, dass du deine Mirabelle nicht ersäufst? Das ist doch keine Sumpfpflanze. Ich sehe einen Untersetzer unter dem Topf und befürchte Staunässe.

    Prüfst du vor dem Gießen mit der Hand (Finger etwas tiefer reingraben) ob die Erde überhaupt trocken ist und Wasser braucht?

    Kannst du den Baum mit Wurzelballen aus seinem Topf heben und schauen, wie die Wurzeln aussehen? (Foto wäre gut)

    Liebe Grüße, Pyromella
    das unten momentan Wasser drin steht liegt daran, dass ich die nächsten 3 Tage nicht gießen kann, daher habe ich den vorsichtshalber etwas mehr gegossen. Ich dachte, dass der Baum sich das Wasser dann von unten holt.
    geprüft habe ich immer nur oberflächlich. Meinst du ich soll es mal mit einer gewissen Trockenphase probieren? Ich habe nur die Anzeichen gesehen, dass der Baum ganz trocken ist, die Blätter hängen lässt, dass der vermutlich mehr Wasser braucht.
    Liebe Grüße, Niko
     
  • Zuviel und zuwenig Wasser gibt leider häufig sehr ähnliche Symptome - und was es ist, kannst du nur an der Farbe der Wurzeln sehen. Wenn die Wurzeln faulen und braun werden, dann war es definitiv zu häufig zuviel Wasser.

    Das mit dem auf Vorrat gießen kenne ich auch, da ist jedes Mal ein bisschen Risiko bei. Meine Tomaten habe ich heute früh genau aus dem Grund auch stärker gegossen, als es eigendlich nötig wäre - aber wenn man sie ein heißes Wochenende allein lassen will...
     
  • okay, danke! Dann werde ich die Wurzeln am Montag mal anschauen und dann ggf. weniger gießen. Dann sollte er sich wieder fangen oder?
    Oder muss ich dem Baum noch etwas helfen, z.B. zuschneiden oder sonst etwas?
     
  • Ich möchte vorschlagen in einen Feuchtefühler zu investieren, der Auskunft über die Nässe in der Tiefe gibt. Und dann eventuell in das Buch "Homöopathie für Pflanzen" und Mittel für geschädigte Pflanzen, sei es durch Trockenheit oder Staunässe. Die Problematik ist halt, dass man nicht weiß, ob die Homöopathie geholfen hat, wenn sich die Pflanze erholt, vielleicht hätte sie das auch ohne Hilfe. Ich gebe ihnen lieber was, wenn mir die Pflanze wichtig ist .. ..
     
    ich habe den Baum seit Freitag nicht mehr gegossen und es ist noch etwas schlimmer geworden. Ich habe gesehen, dass ein paar Spinnweben auf ein paar Blättern sind, aber das kann natürlich auch nichts damit zu tun haben. Außerdem kommen ein paar Mini fliegen aus dem Boden raus… kann ich irgendwas noch tun um zu schauen woran es liegt und den Baum wieder aufpäppeln?
     
  • Ja, in diesem Fall unbedingt aus der Erde raus. Sie scheint viel zu nass zu sein. Wahrscheinlich sind die Wurzeln bereits weg gefault. Oder hast du schon nachgeschaut?
    okay, danke! Dann werde ich die Wurzeln am Montag mal anschauen und dann ggf. weniger gießen
    Wenn die Wurzeln okay sind, in lockeres durchlässiges Substrat eintopfen. Das Substrat darf auch mal kurz abtrocknen.

    Wenn die Wurzeln nicht mehr okay sind, dann alles verfaulte weg schneiden und ebenfalls in lockeres durchlässiges Substrat pflanzen, dabei feucht, aber nicht nass halten.
     
  • Ja, in diesem Fall unbedingt aus der Erde raus. Sie scheint viel zu nass zu sein. Wahrscheinlich sind die Wurzeln bereits weg gefault. Oder hast du schon nachgeschaut?

    Wenn die Wurzeln okay sind, in lockeres durchlässiges Substrat eintopfen. Das Substrat darf auch mal kurz abtrocknen.

    Wenn die Wurzeln nicht mehr okay sind, dann alles verfaulte weg schneiden und ebenfalls in lockeres durchlässiges Substrat pflanzen, dabei feucht, aber nicht nass halten.
    So sehen die Wurzeln aus. Ich würde sagen dass die ganz gut aussehen oder?
     

    Anhänge

    • 02F4F5E7-D933-4484-B0A1-D91780E38D1C.webp
      02F4F5E7-D933-4484-B0A1-D91780E38D1C.webp
      649,8 KB · Aufrufe: 123
    Ja, finde ich auch. Das ist doch schon mal gut. Dann husch husch wieder eintopfen und die Blätter ganz genau anschauen. Siehst du Läuse oder sonstiges Gekrabbel?
     
    Ja, finde ich auch. Das ist doch schon mal gut. Dann husch husch wieder eintopfen und die Blätter ganz genau anschauen. Siehst du Läuse oder sonstiges Gekrabbel?
    Da sind wenn dann ein paar „Spinnweben“.
    Aber ich denke nicht das es schlimm ist.
    Andere Tiere sehe ich nicht.
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      175,9 KB · Aufrufe: 120
    • image.webp
      image.webp
      214,1 KB · Aufrufe: 111
    • image.webp
      image.webp
      244,9 KB · Aufrufe: 109
    Kann es eventuell daran liegen das da eine erdbeerpflanze neben ist die auch mit sich zu kämpfen hat. Und bei der erdbeerpflanze ein Pilz oder so drin ist uns übergesprungen ist?
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      292,3 KB · Aufrufe: 119
  • Zurück
    Oben Unten