Mirabelle - ich seh den Schnitt vor lauter Ästen nicht

Registriert
30. März 2013
Beiträge
2
Hallo,

wir haben einen jungen Mirabellenbaum, den ich zu sehr vernachlässigt habe. Mir fehlte einfach die Zeit, doch nun (wahrscheinlich schon zu spät für den Frühjahrsschnitt) habe ich Sorge, dass mir der Mirabellenbaum ausser Kontrolle gerät. Er strebt einfach hoch hinaus.

Ein paar Kleinigkeiten bezüglich des Baumschnitts weiß ich ja, aber was so die große Form angeht, da traue ich mich nicht ran.

Ziel ist, dass er nicht hoch hinaus wächst wie eine Pappel.

Nun will man wohl eine Pyramidenform haben, wie ich das im ersten Bild eingezeichnet habe.
1. Darf ich die Hauptäste überhaupt kürzen? Wenn ich das nicht tue, sehe ich gar keine Möglichkeit, den Wuchs in den Himmel zu stoppen.
Aber andererseits fördere ich den Wuchs doch durchs kürzer schneiden...
2. Ein senkrechter Hauptstamm ist nicht in Sicht - brauche ich diesen?
3. Sind zu viele Hauptäste vorhanden?

Irgendwie bin ich im Moment total überfordert. Am Ende schneide ich dann nur Kleinkrams raus, was aber im Großen und Ganzen nichts bringt...

1.webp
2.webp

Danke
 
  • AW: Mirabelle - ich seh den Schnitt vor lauter Ästen ni

    Um es vorweg zu nehmen, ioch bin selber noch Einsteiger in der Matherie und so hoffe ich dass sich noch jemand anderst meldet.

    1. Ja zur Hohlkrone. Gerade die Bäume die eher zu stark wachsen werden gern zur Hohlkrone erzogen. Bei einem Apfelbaum würde ich dies wegen den schweren Früchten weniger empfehlen, aber bei einer Mirabelle sehe ich Nichts das dagegen spricht.

    2. Ja zu Leittriebe einkürzen. Achte darauf, daß jeweils dass das letzte Auge nach oben gerichtet ist.

    3. Ja zum schneiden im April. Eigentlich ist es zu spät, aber die Natur ist dieses Jahr ziemlich spät dran, daher müsste es noch möglich sein. Unser NAchbar, erfahrerener Obstbaumbesitzer hat auch erst am Samstag geschnitten.

    4. Achte auf Fruchtwaage, d.h. die Leitäste in der gleichen physikalischen Höhe einkürzen.

    5. Auslichten: Nach innen wachsende Zweige und Konkurrenztriebe entfernen.

    Natürlich wird das WAchstum durch den Schnitt angeregt und dies ist auch gewollt. Wachstum heißt dabei abe5 nicht unbedingt, daß er nach oben wächst.

    Ich glaube nicht, dass dein Baum so verwarlost ist, dass ein etwas kräftigerer Schnitt in gleich zum unkontrollierten Wachstum anregen wird. Dennoch solltest du ihn beobachten.

    Evt. Noch einen Sommerschnitt machen
     
    AW: Mirabelle - ich seh den Schnitt vor lauter Ästen ni

    Gerade bei starkwüchsige Bäume ist ein Pyramidenkrone oder Rundkrone vorzuziehen. Es gibt sehr viele Erwerbsobstbauer die das Vorteil von Hohlkrone(gerade beim Apfel) bevorzugen wegen gleichmäßige Sonnenbestrahlung d. Frucht.

    Generell soll man bei Steinobst den Schnitt nicht im Winter machen - Sommerschnitt beruhigt den Höhenwachstum und reduziert die Wassertriebwachstum. Jedoch ist immer ratsam der Baum die Höhenwachstumsrichtung anzugeben.

    Wenn Hohlkrone erwünscht, dann soll man die Äste auf ein außengerichtetes Auge schneiden. Auf Saftwaage achten bei Steinobst ist nicht so wichtig, Hauptsache man bekommt ein ausgewogene Krone hin.

    Falls es ein Lichtproblem gibt (Baum umrahmt von Gebäuden), dann ist es schwer den Höhenwachstum stark zu bremsen - der Baum möchte ans Licht.

    Gruß,
    Mark
     
  • AW: Mirabelle - ich seh den Schnitt vor lauter Ästen ni

    Danke schon mal für Eure Antworten. Jetzt habe ich nochmal eine Frage zur Terminologie. "Leittriebe" - welche sind das denn? Zur Zeit weiß ich noch nicht mit den Hauptästen umzugehen, also die dicksten Stämme des Baums. Könnte ich diese kürzen, so wie in meinem Bild angedeutet? -->
    1_1.webp
    Insgesamt würde ich diese Hauptäste von der Anzahl her so belassen.
    Wo ich das Bild im Nachhinein so betrachte, würde ich die Schnitte aber nicht so tief ansetzen,...?!

    Verwirrte Grüße (Baumschnitt macht mich völlig verrückt ;))

    EDIT: Um beim zweiten Schnitt von links, da sollte ich vielleicht im Sinne der Hohlkrone lieber den nach Außen zeigenden Ast stehenlassen?
     
  • AW: Mirabelle - ich seh den Schnitt vor lauter Ästen ni

    Hallo,

    also Leittriebe sind die Spitzen, die Enden der Leitäste oder der Hauptäste wie Du sie nennst. Da schneidet man normalerweise immer ca. die Hälfte des Jahreswachstums weg. (Wenn man jedes Jahr schneidet) Also so wie Du das eingezeichnet hast ist das zu viel. Höher ansetzen und beim zweiten Schnitt von links kannst Du den nach innen wachsenden Trieb ganz entfernen, zugunsten des nach außen wachsenden, der wird dadurch zum Leitastende.

    Ich kann nur empfehlen mal einen Schnittkurs zu belegen. Oder: hab ich grad bekommen und kann ich auch nur empfehlen: DVD Obstbaumschnitt Der Kurs

    Prima erklärt, wie das alles funktioniert.

    Bestes Gelingen

    Bg
     
  • Zurück
    Oben Unten