Mir unbekannt...

Registriert
13. Mai 2008
Beiträge
257
Ort
Südschwarzwald
... ist auch folgende Pflanze.

Ist winterhart und hat nachdem ich sie im Spätjahr bis auf wenige cm zurückgeschnitten hatte so ab Anfang April begonnen, auszutreiben. Ist recht durstig, aber belohnt mich jetzt so langsam mit netten Blüten (in natura ist die Blüte eher blau-violett, aber meine poplige Handy-Cam bringt einfach nix besseres raus...).

Es kommen jetzt am Ende der einzelnen Triebe mehrere Blütenknopsen in einer Art kleinen Dolde - hab' auf dem mittleren Bild mal Kringel drumrum gemacht.

Grüße und schon mal Danke, Stefan
 

Anhänge

  • 18-01-08_1330.webp
    18-01-08_1330.webp
    32,8 KB · Aufrufe: 91
  • 18-01-08_1331.webp
    18-01-08_1331.webp
    29,1 KB · Aufrufe: 64
  • 18-01-08_1332.webp
    18-01-08_1332.webp
    37,7 KB · Aufrufe: 75
  • Hallo Stefan,

    vielleicht könnte das eine Dreimasterblume sein?

    Liebe GRüße
    Petra, die sie in blau im Garten hat
     
    Na dann Ahoi und Leinen los zur großen Fahrt...

    Vielen Dank für die wirklich schnelle Antwort.
    Ja das ist doch mal ein lustiger Name - hab' ich noch nie gehört, was aber nicht viel heißt :rolleyes:

    die Bilder, die's davon im Net zu finden gibt und die Beschreibungen passen genau zu meiner :-)

    So langsam hab' ich jetzt alles, was da in meinem Hof/Vorgarten wächst zusammen. Noch vier/fünf Kandidaten, bei denen ich aber erst noch warte, bis sie blühen, dann ist's wohl für euch Profis einfacher.

    Bei den Rosen werd' ich wohl gleich gar nicht versuchen, die genauere Art rauszubekommen (sind 4 Stöcke, eine kleine Buschrose und 'ne recht hohe Heckenrose...) - da gibt's ja tausende - Hauptsache sie blühen und duften schön, was bei den ersten seit letzter Woche der Fall ist :cool:

    Stefan
     
  • na endlich habe ich mal richtig getippt, ich war schon fast am Verzweifeln ;)

    Liebe GRüße
    Petra, die sich schon auf die Rosen-Bilder freut
     
  • da gibt's doch nix zum verzweifeln, bei der miessen Qualität meiner Bilder - für die Rosen muß ich mir wohl 'ne etwas bessere leihen, damit das dann auch etwas wird.

    Bei der Heckenrose bin ich selber richtig gespannt, die mußte ich im Winter nach 'nem richtig heftigen Sturm fast komplett zurückschneiden und hab' sie im Februar umgesiedelt, weil ich an ihrem alten Platz den Hof mit Terrassenplatten und Pflanzsteinen etwas umgestalltet bzw. erweitert habe. Aber so wie's derzeit aussieht, fühlt sie sich an ihrem neuen Platz recht wohl :-)

    Grüße Stefan - und die nächsten (Rosen)Bilder kommen bestimmt ;-)
     
  • Zurück
    Oben Unten