Minze wächst nicht mehr

Annethegreat

Neuling
Registriert
27. Apr. 2022
Beiträge
6
Hallo,

ich habe letztes Jahr aus eigenständig vorgekeimten Samen Minze angezüchtet. Diese habe ich dann auf meinem Südbalkon in einen Balkonkasten umgepflanzt. Dort steht sie neben Salbei und Thymian, im letzten Jahr wuchs dort auch noch ein Basilikum (Wildwuchs). Im Winter habe ich die Minze dann einfach Mal im Kasten gelassen um zu schauen, was passiert. Da der Winter sehr mild war, schien die Minze erstmal durchgehalten zu haben und in den letzten Wochen wuchsen wieder neue Triebe aus der Erde. Seit 1-2 Wochen entwickelt sich die Minze aber nicht mehr weiter. Die Stängel bleiben klein und die kleinen Blätter werden braun und fallen ab. Die Minze war außerdem zu Frühjahrsbeginn mit Spinnmilben befallen, die bekämpft wurden und nun nicht mehr da sind.

Könnt ihr mir sagen, was da bei meiner Minze los ist und ob ich irgendwas tun kann, um sie zu retten oder zum wachsen zu bekommen? Oder ist das nicht möglich, weil sie ja eigentlich keine winterharte Pflanze ist? An den Namen der Sorte kann ich mich gerade nicht mehr erinnern, es ist die hellgrüne Minze.

Freue mich auf eure Hilfe, danke!

LG
 

Anhänge

  • 20220427_192829.jpg
    20220427_192829.jpg
    713,8 KB · Aufrufe: 537
  • 20220427_192833.jpg
    20220427_192833.jpg
    746,5 KB · Aufrufe: 239
  • Hallo @Annethegreat , willkommen im Forum.

    Also zuerst, Minzen sind mehrjährig und ein gewisses Maß an Frost überstehen sie ohne Probleme. Wenn man richtig böses Pech hat, dann friert ein Topf richtig durch, dann kann auch mal eine Minze den Winter nicht überleben.

    So, wie es mir bei dir aussieht, wird es deiner Minze im Topf etwas eng. Minzen wollen wandern, und wenn man sie daran hindert, weil da der Topfrand kommt, dann schmollt die Minze. Topf sie einfach mal aus und wenn die Wurzeln an der Topfwand kleben, dann pflanze die einzelnen Minzpflänzchen so wieder ein, dass sie frische Erde bekommen und wieder Platz zum Rand haben. Wirklich viel größer sind meine eigenen Minzen im Topf auf meinem Balkon übrigens auch noch nicht. man braucht im Frühjahr schonmal etwas Geduld. ;)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich seh das wie Pyromella. Die hat einfach zu wenig Platz da drin. Zum Vergleich: stell dir einen 45cm grossen Topf vor, der komplett mit Minze zugewuchert ist. Den Wurzelballen habe ich geviertelt (mit dem Spaten Frust abgebaut) und bloss ¼ davon wieder in diesen Zopf zurückgepflanzt. Innerhalb eines Jahres wieder der gleiche Spass.
     
  • Wenn ich es recht sehe, sitzt da noch ein Thymian mit im Topf ..... schlechtere WG-Partner sind kaum denkbar.
    Minze will es nicht so sonnig und eher feucht, Thymian will so viel Sonne und Hitze wie geht und kaum Wasser. Da passt der Thymian schon eher zum Salbei in den Pott. Die beiden wollen auch keine "Blumenerde", schon gar nicht irgendwelches Rindenzeugs....
     
  • Meine 5 Minzetöpfe - jede Pflanze hat ihren eigenen - überwintern immer draußen ohne Schutz und kommen jedes Jahr brav wieder. Wenn die Töpfe allerdings zu sehr durchwurzelt sind, wird's den Pflanzen unbehaglich und sie fangen an zu mickern und sich Schädlinge einzufangen. Ich nehme sie regelmäßig auseinander und teile sie. Sie mögen frische Erde und bekommen alle 4 bis 6 Wochen etwas Bio-Flüssigdünger ins Gießwasser.

    Deine Minze sieht gar nicht übel aus, @Annethegreat, aber wie schon gesagt wurde, du solltest sie unbedingt vom Thymian trennen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten