Miniteich im Kupferkessel

Registriert
12. Mai 2009
Beiträge
1
Ich möchte in einem alten Kupferkessel einen Miniteich einrichten. Meine Frage ist, ob ich Folie einlegen muß, weil sich das Kupfer evtl. schädlich auf die Pflanzen auswirken könnte und "rostet" dieser Kessel vielleicht irgendwann durch? Hat jemand Erfahrung, bzw. Ahnung vom Material?
Danke
 
  • Habe folgendes Zitat zu dem Thema, weil es mich selbst interessiert hat;
    ZITAT:
    Kupfer ist ein Spurenelement, dass jedes Lebewesen zum Leben braucht.
    Allerdings bedeutet Spurenelement eben auch, dass nur sehr wenig davon nötig ist und es aber im Gegenzug bei Überschreitung dieser lebensnotwendigen Konzentration schnell zu massiven Problemen kommen kann. (siehe auch Arsen)
    Kupfer ist ein Zellgift. Deshalb wird es auch bevorzugt in diesen "tollen" Algenmitteln verwendet.
    Dummerweise ist es dem Kupfer völlig egal, ob es Algen, Fische, Daphnien oder Pflanzen killt! Es wirkt also nicht selektiv.
    Für jedes Lebewesen ist die letale (tötliche) Dosis sicherlich unterschiedlich hoch- ich persönlich würde das aber nicht austesten wollen!
    Die Kupferdiskussion wird immer wieder geführt. Joachim und ich haben gemeinsam entschieden, dass weder am Haus (Dachrinne) noch im Teich Kupferrohre/Bleche Verwendung finden werden. Mir ist das Risiko diesbezüglich zu groß, auch wenn sich mit der Zeit eine oxidierte Schutzschicht bildet. Man weiß ja nie, von welchem Dach das Regenwasser am Ende mal doch für den Teich verwendet wird...
    Als Gießwasser für den Garten gibt es da aber sicherlich weniger Probleme.

    Hoffe das reicht Dir!
    Christopher
     
    Hallo Teichrose,
    höherer Pflanzen halten das schon aus, Algen, Moose, Farne sowie Wirbellose z.b. Schnecken , Garnelen ... nicht. Ich gehe davon aus das Du sowieso keine Fische in den Kessel setzen möchtest.
    mfg Jürgen
     
  • Also nach Euren Infos überlege ich echt ob ich es einfach versuchen soll.
    Die Quelle aus meinem vorigem Beitrag hatte mich eigentlich vollkommen überzeugt. Aber wenn Ihr andere Erfahrungen gemacht habt, dann ist es wohl einen Versuch wert, oder?
    Grüße
    Christopher
     
    Hallo,

    also jeder Wasseraufbereiter versucht das Wasser vom Kupfer zu befreien da dies für Lebewesen in dem Wasser in zu hohen Dosen tödlich ist. wäre also Irrsind das zu versuchen auch wenns vielleicht klappt.

    Wie gesagt Wasseraufbereiter versuchen das wenige Kupfer oder andere Metalle aus dem Wasser zu "vernichten" was evtl. durch Standzeiten in den Leitung mitkommt.

    Den Pflanzen wird es sicher nicht unbedingt viel ausmachen aber für Fische ist es denkbar ungeeignet.

    (Noch eine Vervollständigung zu oben, in Algenmittel etc. ist KupferII drin und nicht in Reinform.)
     
  • Zurück
    Oben Unten