MiniMonsterRaupen...

  • Hallo,

    mein Kirschbaum (erst letztes Jahr mit Spitzhacke gesetzt) ist auch befallen. Ich versuche jeden Tag alle sichtbaren Raupen zu entfernen.

    Viel Glück und lass den Kopf nicht hängen Ute.

    Gruß Löwenzahn
     
  • Hallo,

    so sahen die Blätter meiner Rosen und der Margeriten nach 4 Tagen Urlaub auch aus. Ich konnte jedoch keine Raupen finden. Außerdem ist im gleichen Beet Wollziest, dem die ganzen samtigen "Ohren"angeknabbert worden sind.

    LG tina1
     
    Hallo,

    ich schreib gleich mal hier darunter, da ich schon wieder Raupen habe.
    In meinem Vorgarten steht seit einigen Jahren eine Sedumart. Ich weiß nicht,wie es sich nennt. Es bleibt relativ flach. Foto anbei.
    Nun hab ich eine andere Art dazu gepflanzt.
    Die Raupen habe beide natürlich sofort entdeckt und sich darüber hergemacht. Bisher hab ich immer mit Pinzette abgesammelt, da die Raupen max.5mm klein(hellgrün) sind und anfassen mag ich sie auch nicht.
    Was könnte das sein und ist Sedum besonders raupenanfällig?
    Mit den Fotos wollte ich nur die Art des Sedums zeigen.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00811.webp
      PIC00811.webp
      255,2 KB · Aufrufe: 95
    • PIC00812.webp
      PIC00812.webp
      250,9 KB · Aufrufe: 102
    hallo

    meine astilbe hat auch solche löcher in den blättern! da muß ich doch morgen gleich mal gucken gehen, ob bei mir auch raupen schuld dran sind...

    liebe grüße
    tanja :lol:
     
  • Zurück
    Oben Unten