Miniinsekten schädigen Zimmerpflanzen!!

Lavendula

Foren-Urgestein
Registriert
09. Aug. 2009
Beiträge
12.934
Hallo zusammen,
ich habe da ein Problem, was sich anscheinend nicht so einfach lösen lässt.
Sowie ich die Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische hereinhole,
sind diese kleinen mmgroßen,schwarzen Viecher, ählich aussehend
wie bei Tina, sie sind aber nur schwarz, und kreisen um die Pflanzen.
Ich hatte schon diese Tafeln reingesteckt, sie waren ziemlich schnell
total voll von diesen Biestern. Sie können echt einige Pflanzen soweit
schädigen, bis sie eingehen, besonders die jungen Pflanzen!!
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich von euch mal einen guten Tipp
bekommen könnte, vielen Dank für eure Mühe mal im voraus!!

LG Lavendula:eek:
 
  • Hallo,


    das werden wahrscheinlich Trauermücken sein.

    Gib das doch bitte mal in die Suchfunktion ein,
    da wirst einiges darüber finden.

    Ursache ist meist zu feuchte Erde.

    LG Feli
     
    Hallo zusammen,
    ich habe da ein Problem, was sich anscheinend nicht so einfach lösen lässt.
    Sowie ich die Zimmerpflanzen aus der Sommerfrische hereinhole,
    sind diese kleinen mmgroßen,schwarzen Viecher, ählich aussehend
    wie bei Tina, sie sind aber nur schwarz, und kreisen um die Pflanzen.
    Ich hatte schon diese Tafeln reingesteckt, sie waren ziemlich schnell
    total voll von diesen Biestern. Sie können echt einige Pflanzen soweit
    schädigen, bis sie eingehen, besonders die jungen Pflanzen!!
    Ich würde mich sehr freuen, wenn ich von euch mal einen guten Tipp
    bekommen könnte, vielen Dank für eure Mühe mal im voraus!!

    LG Lavendula:eek:
    Hallo Lavedula,
    Ja, ich habs dort gelesen, aber ich komme nicht auf den Namen...

    Ist es Dir möglich, die Pflanze samt Topf in ein größeres Gefäß oder auch Wanne zu stellen und dann mit Wasser ca 3-4 cm oberhalb des Bodens auffüllen? Man kann auch etwas Schmierseife hinzufügen, das mögen die Tierchen nicht so..

    Ich mache das wenn ich etwas im Topf habe, den ich vom Balkon rein hole.


    Mo, die das so eine viertel Stunde so stehen läßt, dann schwimmen die Tierchen an der Oberfläche und man kann den Topf raus holen und die Erde abbrausen.
     
  • Hallo Mo,
    herzlichen Dank für deinen Tipp, ich habe sehr viele Zimmer-und Kübel-
    pflanzen, überall schwirren die blöden Viecher herum. Ich werde mal
    alle aufeinmal versorgen.Die Pflanzen sind gar nicht so fürchterlich nass,
    ich lasse sie immer erst abtrocknen, bevor ich sie wieder gieße!!
    Überall sind diese Viecher, sogar an Stellen, wo ,keine Pflanzen stehen,
    und dreist und gotttesfürchtig sind die auch noch, sie fliegen über den
    Bildschirm, eine Frechheit ist das, ehrlich. Ich werde das mal nach deinem
    Verfahren probieren!!

    LG Lavendula:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • gegen trauermücken gibts ein simples mittel: die pflanzen nur von unten gießen und zwar so wenig wie möglich. dadurch wird die oberfläche der erde niemals nass - und die eier, die die trauermücken legen, können nicht schlüpfen. und so wird weniger und weniger damit....
    obendrauf eine trockene sandschicht erschwert die eiablage zusätzlich und gelbsticker für die erwachsene generation....
    trauermücken draußen sind ein zeichen, dass man zuviel gießt...passiert meist gegen ende des sommers, weil man nicht so mitschneidet, dass die pflanzen doch weniger wasser benötigen und es mehr regnet. man sollte halt hin und wieder wirklich warten, bis die pflanzen explizit sagen: "ich habe durst" und auch nach regengüssen wirklich warten, bis die die pflanzen wieder gut trocken sind.
     
    Hallo billymoppel,
    das ist natürlich einfacher, alle Pflanzen zusammen in eine Wanne
    zu stellen und vollsaugen lassen. Ich werde neue Gelbtafeln für die
    Eltern und Uromas kaufen, und dann schaunmermal gell.;)
    Ich danke euch allen für eure Tipps.

    LG Lavendula:eek:
     
  • Hi Lavendula,

    ich hatte auch eine Trauermückeninvasion und habe alles ausprobiert: von unten gießen, Sand auf die Oberfläche, natürlich Gelbtäfelchen und und und... irgendwann waren sie immer wieder da...
    Endgültig los geworden bin ich die Biester mit Nemathoden, die man online relativ günstig erwerben kann. Sie werden mit dem Gießwasser zu den Pflanzen gegeben und nehmen sich die Larven der Trauermücken vor. Überirdisch bleiben die Gelbsticker für die Kandidaten, die doch noch aus der Erde schlüpfen.;)

    Bei mir war es die "letzte" Rettung, aber wenn der Befall sich in Grenzen hält, würde ich auch erst die anderen Methoden versuchen.

    Liebe Grüße,
    Rike
     
    Morgen, aber nicht an die Trauermücken, die begrüße ich nicht.;):(

    Rike, vielen Dank für diesen Tipp, ich hoffe nun daß ich diese lästigen
    Biester endlich loswerde. Kann es sein, daß diese Viecher manchmal
    auch schon in der Blumenerde versteckt sind??

    Was nehmt ihr denn für Blumenerde?? Danke euch für eure Tipps.

    LG Lavendula:eek:
     
    Hi Lavendula,

    ja, die Eier sind in der Erde wenn man sie kauft. Viele sind der Meinung, dass sie nur in günstiger Erde stecken, aber selbst, wenn Du Dir beim Gärtner Erde mischen lässt können sie schon darin sein.

    Es gibt die Möglichkeit, die Erde vor der Benutzung in den Ofen oder die Mikrowelle zu tun, um alle eventuellen Schädlinge abzutöten, jedoch kann das ganz schön stinken...

    Ich glaube, wenn Du in der Suchfunktion "Trauermücken" eingibst, bekommst Du die genaue Anleitung.
    Habe es mal mit dem Ofen probiert, ist mir aber persönlich zu aufwendig, da es erstens wirklich nicht gut riecht und zweitens habe ich nicht gerne Erdkrümel überall in der Küche liegen...

    Habe mir damals gesagt: Wenn ich (also meine Pflanzen) nochmal einen starken Befall haben sollte, kommen die Nemathoden wieder zum Einsatz, das geht schnell, beeinträchtigt die Pflanze nicht und ich habe keinen Dreck damit ;).

    Liebe Grüße,

    Rike
     
    Hallo Rike,
    dankeschön für deinen Tipp, letztere Methode werde ich vorziehen,
    das geht am einfachsten. Gelbtafeln habe ich sogar noch da,
    und die Nemathoden werde ich bestellen.

    LG Lavendula:eek:
     
  • Ich danke dir und allen anderen Gartenfreunden an dieser Stelle
    noch einmal herzlichen Dank für eure Mühe.

    LG Lavendula:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten