Milben in der Pflanzenerde

Branko1000

Neuling
Registriert
06. Aug. 2024
Beiträge
4
Hallo zusammen,

wir haben zu Hause im Wohnzimmer eine Monstera Pflanze im Topf und in der Erde befinden sich wohl Milben. Im Anhang habe ich dazu auch einige Bilder angehangen.

Habe mich auch schon im Internet und auch hier im Forum durchgelesen. Es könnten meiner Meinung nach Spinnmilben oder Raubmilben sein. Raubmilben sollen ja gut sein und diese soll und brauch mal nicht entfernen.

Dazu sei noch gesagt, dass diese Milben sich ausschließlich in der Erde befinden und nicht auf Blättern. Vor kurzen hatten wir Trauermücken in der Pflanze, diese habe wir allerdings erfolgreich bekämpft. Umgetopft wurde die Pflanze vor ca. 4 Monaten.
Teilweise haben wir noch gelbe, dunkle Punkte an den blättern, aber diese sind nach dem entfernen der Trauermücken besser geworden.

Vielleicht kann uns hier jemand aufklären. Vielen Dank im Voraus.
 

Anhänge

  • 20240806_195016.jpg
    20240806_195016.jpg
    341,7 KB · Aufrufe: 191
  • 20240806_194628.jpg
    20240806_194628.jpg
    314,1 KB · Aufrufe: 128
  • 20240806_193037.jpg
    20240806_193037.jpg
    511,3 KB · Aufrufe: 173
  • Hallo @Branko1000 ,
    willkommen im Forum.

    Wie sehen denn die zugehörigen Pflanzen aus? Siehst du da Saugspuren? Gespinnste? Wenn nein, dann hast du höchstwahrscheinlich keine Spinnmilben und kannst dich einfach beruhigt zurücklehnen. Man muss nicht gegen jedes Tierchen etwas tun, einfach nebenher leben und leben lassen funktioniert mit einer ganzen Reihe wunderbar.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Okay also ich gieße sie 1x wöchentlich mit ca. 1 Liter Wasser. Nach einer Woche steht jedenfalls kein Wasser im Topf, und die ersten centimeter der Erde sind immer trocken. Wie sollte ich sie denn am besten gießen?
     
  • ..........Es könnten meiner Meinung nach Spinnmilben oder Raubmilben sein...........
    Weder Spinnmilben, noch Raubmilben leben im Substrat, sondern auf den Blättern.

    Insekten entstehen im Substrat häufig bei zu gleichmäßiger Feuchtigkeit.
    Wie @Platero schon schreibt, solltest Du ihn insgesamt etwas trockener halten.

    Nach dem Wässern können 1 bis max. 2 cm Wasser im Untersetzer / Übertopf stehen. Das saugt die Pflanze in kürzester Zeit weg. Danach warten, bis das Substrat mehrere cm tief getrocknet ist (unten im Topf ist das Substrat dann noch etwas feucht). Dann wässern wie oben beschrieben.

    Ein guter Anhaltspunkt zum Wässern ist auch das leichte Absenken der Blätter.

    Durch das periodische Austrocknen der oberen cm sollten die Tiere dann verschwinden.
     
  • Zurück
    Oben Unten