Mietnormaden suchen das Weite

karlh

0
Registriert
11. Juli 2009
Beiträge
1.574
Ort
Erfurt
Die 5. Saison haben wir einen Nistkasten für Meisen im Garten hängen. Nun schon zum 3. Mal haben wir das Glück den Auszug der Meisen zu beobachten.

Tiere 14-05-16-2140.webp Tiere 14-05-16-2141.webp
Vor ein paar Tagen mit Wurm rein und mit Kotpäckchen raus. Dieses Jahr haben wir anscheinend junge Meiseneltern, die sind recht scheu und fliegen auch nicht so häufig zum Nistkasten, wie die in den Vorjahren. Wir vermuten, dass sie auch nicht so viele Kleine haben.

Tiere 14-05-18-2208.webp Tiere 14-05-18-2209.webp
Durch lautes Piepsen im Nistkasten erahnen wir ein baldiges Ausfliegen. Heute am Morgen zeigte sich eines der Kleinen am Flugloch. Die Alten fliegen immer ruck Zuck rein und raus. Die Jungen schauen erst mal neugierig aus dem Kasten. Leider ist heute schlechtes Wetter und noch recht zeitig. Die Lichtverhältnisse sind schlecht.


Tiere 14-05-18-2211.webp Tiere 14-05-18-2212.webp
Im linken Bild kommt der Vater mit einen fetten Wurm und hält ihn vom Flugloch weg, ein sicheres Zeichen, dass er die Jungen aus den Kasten locken will. Im rechten Bild sieht man, wie er mit dem Wurm wieder weg fliegt. Er lockt die Jungen raus.

Tiere 14-05-18-2213.webp Tiere 14-05-18-2220.webp
Und wieder ist der Alte da und hält den gleichen Wurm vom Kasten weg. Das Spiel macht er einige Male, bis die Jungen ausfliegen. Langsam klettert das erste Junge aus dem Flugloch.

Tiere 14-05-18-2223.webp Tiere 14-05-18-2224.webp
Das erste Junge tut sich noch schwer, bis es den Mut findet, in die ihm unbekannte Welt zu fliegen.

Tiere 14-05-18-2244.webp Tiere 14-05-18-2242.webp
Nach und nach fliegen die Jungen aus dem Kasten

Tiere 14-05-18-2238.webp Tiere 14-05-18-2236.webp
Im rechten Bild fliegt gerade ein Junges vor dem Birkenstamm.

Tiere 14-05-18-2232.webp Tiere 14-05-18-2245.webp
Hier verlassen die Jungen 6 und 7 das Nest. Ein Elternteil fliegt noch mal zum Kasten, schaut hinein, überzeugt sich, dass alle draußen sind und fliegt dann weg. Das letzte Mal hatten wir 10 Junge gezählt.

Anders wie die Amseln und Rotkehlchen, sind die jungen Meisen auf und davon. Schade, es hat viel Spaß gemacht, die Alten bei der Futtersuche und beim Fliegen zum Kasten zu beobachten.

Gruß Karl
 
  • Wunderbare Dokumentation!! Sehr schöne Bilder, warum nur hast Du sie so klein ins Forum gestellt....aber das ist echt egal, das sind zuckersüße Kleine Piepmätze.

    Darauf drei Sonnen...nein vier..

    :cool::cool::cool::cool:
     
    Karl,
    gefällt mir, Dein Familienzuwachs, besonders die kleine Villa ist hübsch.;)
    Ich hatte dieses Jahr eine Nomadenfamilie im Meisenhäuschen,
    die da eigentlich gar nicht hingehörten : Spatzen.
    Vielleicht ist das Einflugloch etwas zu groß, aber mir macht das nichts.
    Auch die brauchen eine Wohnung :)
     
  • eine wunderbare Fotoserie.

    Zusammen mit den Kommentaren sogar noch besser als ein Film :)
     
  • Mensch Karl, einfach phantastisch!


    Immerhin einer von drei angebotenen Nistkästchen ist bei mir bewohnt, da hat es sich Familie Blaumeise gemütlich gemacht, und gerade heute ist mir aufgefallen, wie laut und lebhaft es in dem Häuschen zugeht.
    Jetzt weiß ich, dass es wohl die Halbstarken sind, die sich bemerkbar machen!
    Auch habe ich heute (und schon einmal vor ein paar Wochen) eine Eierschale im Rasen gefunden, du meinst also, dass das nicht schlimm ist (wie sollte ein Raubvogel durch die kleine Öffnung passen?), sondern die Eltern räumen das Nest auf, richtig?


    Cool.


    Allerdings habe ich das Häuschen so ungünstig platziert, dass die Vögel tatsächlich ihre Ruhe haben... und ich nix beobachten kann...
    rolleyes.gif



    LG
    Emmi
     
  • Hallo Emmi,

    was die Meisen mit den Eierschalen machen, keine Ahnung. Ich mache jeden Herbst den Kasten sauber. Die Meisen hinterlassen ein wunderschönes zartes und sauberes Nest, dass den Kastenboden komplett einnimmt. Kein Kot, keine Eierschalen.
    Die einzigen Feinde bei uns sind die freilaufenden Stubentiger.

    Gruß Karl
     
    Hallo Karl und ihr anderen Meisenfans,
    auch wir haben uns entzückt die Fotos angesehen .... und dann musste ich natürlich sofort nachgockeln, was mit den Eierschalen passiert - in folgender Doku kann man lesen, dass die Eltern sie teils auffuttern, teils wegbringenn:

    http://www.christinewolfinger.de/Meisenkrimi.pdf

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten