Mietkauf ???

guschy

0
Registriert
27. Mai 2009
Beiträge
2
Hallo!

Wir, 2 Ellis mit zwei Kids, suchen seit über 2 Jahren eine größere Wohnung!
Und bei uns hier ist da absolut nichts zu machen!
Schade................

Nun haben wir mit dem Gedanken gespielt selber zu bauen!
Klingt im Moment vielleicht alles etwas unüberlegt aber es soll ja erstmal nur zur Information dienen.

Und zwar:

Wir werden soweit wir lesen konnten sicherlich kein Kredit bekommen.
Deswegen unsere ertse Frage.
Kann man auch Häuser bauen lassen, auf Mietkauf?
Gibt es da empfehlenswerte (nicht zu teuer) Anbieter?

Was für Unterstützungen gibt es vom Staat oder anderen Institutionen?

Vielleicht noch erwähnenswert, unserer großer Sohn ist 50% schwerbehindert, da er Diabetes mellitus Typ1 erkrankt ist!
Deswegen müssen wir auch in unserem Ort bleiben, damit er nicht aus seinem gewohntem Umfeld rausgeriessen wird!

An was muss man im allgemeinen alles beim Haus bau denken?
Kümmern sich die Firmen um alles?

Ist es denn auch allgemein möglich, ein gutes Haus mit nem ungefähren Wert von 100000 +/- zu errichten?
(mit allem drum und dran)


Ich hoffe das waren nich zu viele Fragen auf einmal!

Ich danke vielmals im Vorraus für alle Antworten!!!!!!!!!

MfG :smile:
 
  • Hallo,

    Zur Frage ob einen Hausbau komplett mit alles drum & dran für €100.000,00
    hinzubekommen ist. Definitiv nein (auch wenn Du schon einen Bauplatz schon hast)! Wenn Sie es trotzdem versuchen dann kommen viele weitere Problemen auf Dich zu (kenne ich ausführlich aus anderen Communities).

    Mietkaufprogramme für Neubau kenne ich nicht (und wäre auch teurer - Finanzierung, Risikoeinschätzung & Rückstellung usw.).

    Kredit für Bauvorhaben zu sehr günstigen Zinssatz gibt es schon bei entsprechenden Bonität und Eigenkapital. Wenn Bonität & Eigenkapital nicht ausreichend (mit Reserven) dann lieber weitersparen. Förderprogramm (KfW usw.) gibt's schon einige, aber man sollte keinen großen finanziellen Risiko beim Hausbau unternehmen.

    Bei uns sind Preise für gebrauchte Immobilien ziemlich runter. Vielleicht in diese Richtung weiterdenken.

    Gruß,
    Mark
     
  • also wenn du mal bei immoscout etc. schaust - da werden jede menge solcher "mietkauf-geschichten" angeboten. kannst ja mal schauen was es da bei euch so gibt, meist findest du dort auch die komplette berechnung (der ich aber nicht unbedingt ungeprüft trauen würde).

    @ Rhoener55:
    also ich glaub schon dass es möglich ist, sich ein anständiges häusle für 100.000 euro hinzustellen - allerdings wie gesagt nur mit viel eigenarbeit.
    die frage wird aber sein, wie gross das häusle denn letztendlich sein soll.
    fertighäuser gibt's ja auch "schon" um den preis...
     
  • Hallo,

    @Lostcontrol - ich habe "mit alles drum & dran" vom Threaderöffner eher als Schlüsselfertig verstanden. Wobei 100 T/Euro auch bei extrem viel Eigenleistung schon wenig Geld ist. Ich habe auch schon diese 98 T/Euro Häuser (aus reine neugierde) angeschaut, IMO weniger empfehlenswert.

    Gruß,
    Mark
     
    @ Rhoener55: naja, alles 'ne frage der ansprüche, klar. und selbstverständlich der eigenen handwerklichen fähigkeiten und einsatzbereitschaft...

    das gilt aber auch ganz extrem hierfür:

    Hallo,
    Bei uns sind Preise für gebrauchte Immobilien ziemlich runter. Vielleicht in diese Richtung weiterdenken.
    gebrauchte immos gibt's teilweise grad echt nachgeschmissen.
    nur stellt sich halt die frage was man da dann alles reinstecken muss.
    ich sag nur: neue fenster, vollwärmeschutz, neue heizung, neue dacheindeckung usw.
    da werden aus den 100.000 fürs gebrauchte häusle (inkl. grundstück) ganz schnell 200.000...
    ich würde das nur leuten empfehlen, die bereit sind sehr viel selbst zu machen und auch die entsprechende zeit haben.
    in meinem bekanntenkreis sind wegen sowas schon mehrere ehen in die brüche gegangen, das muss man sich schon gut überlegen, ob man sich das antut.
    und man sollte auf keinen fall auf ein gutachten VOR dem kauf verzichten!
     
  • @in meinem bekanntenkreis sind wegen sowas schon mehrere ehen in die brüche gegangen, das muss man sich schon gut überlegen, ob man sich das antut.
    und man sollte auf keinen fall auf ein gutachten VOR dem kauf verzichten!

    noch schlimmer ist es aber beim Neubau. Da braucht man ein wirklich starkes Nervenkostüm, damit die Ehe das durchsteht - ich kenne da einige, bei denen letztendlich beides scheiterte - der Bau sowie die Ehe. Dann doch lieber ein paar Reparaturarbeiten in Kauf nehmen ;)

    Es gibt übrigens auch sehr günstige Erbbaugrundstücke mit Haus. Die Jahre, die man durch die Erbpacht die hohen Grundstückskosten spart, könnte man sich z. B. etwas auf die hohe Kante legen und evtl. das Grundstück eines Tag erwerben.
     
    Dann doch lieber ein paar Reparaturarbeiten in Kauf nehmen ;)
    hm... also ich bastel jetzt seit 2004 am (geerbten) gebrauchten häusle. abgesehen von blut, schweiss und tränen steckt da mittlerweile mächtig viel geld drin, und immernoch steht der badezimmerumbau an und so einiges an detailarbeit. wir habens mal grob überschlagen dass wir sowas um die 150.000 reinstecken müssen um das auf "normalniveau" zu kriegen.
    aber sowas hängt natürlich auch immer vom zustand, der grösse und den ansprüchen ab...

    Es gibt übrigens auch sehr günstige Erbbaugrundstücke mit Haus.
    bei uns sind die meisten erbpachtgeschichten in kirchenhand.
    und die geben das nur an entsprechend passende familien. ich weiss aber nicht ob das überall so ist...
    ist aber ganz sicher 'ne sehr gute alternative.
     
    hm... also ich bastel jetzt seit 2004 am (geerbten) gebrauchten häusle. abgesehen von blut, schweiss und tränen steckt da mittlerweile mächtig viel geld drin, und immernoch steht der badezimmerumbau an und so einiges an detailarbeit. wir habens mal grob überschlagen dass wir sowas um die 150.000 reinstecken müssen um das auf "normalniveau" zu kriegen.
    aber sowas hängt natürlich auch immer vom zustand, der grösse und den ansprüchen ab...

    Wir haben uns Ende '95 auch ein altes Häuschen gekauft (Bj. '59) :rolleyes: und in den letzten Jahren einiges z. T. selbst renoviert und z. T. machen lassen. Irgendwie wird man nie so richtig fertig :rolleyes:
    Andererseits sind alte Häuser oftmals von der Bausubstanz besser als die neuen und die Mängelliste beim Neubau ist oftmals sehr sehr lang :(. Mich würden schon allein diese Horrorvorstellungen einer Pleitefirma davon abhalten, selbst zu bauen. Es sei denn, man baut alles komplett in Eigenregie
    - :rolleyes:

    bei uns sind die meisten erbpachtgeschichten in kirchenhand.
    und die geben das nur an entsprechend passende familien. ich weiss aber nicht ob das überall so ist...
    ist aber ganz sicher 'ne sehr gute alternative.

    Ja stimmt, viele Erbbaurechte sind in Kirchenhand. Aber einfach trotzdem mal bei der Gemeinde/Stadt erkundigen. Ich habe beruflich mit Erbbaurecht zu tun und beneide die Leute, die von uns Erbbaugrundstücke besitzen für einen Appel und ein Ei, kaufen können sie es dann auch sogar weit unter Wert :rolleyes:
     
    Hallo,

    dazu möchte ich nur 2 Dinge loswerden.
    1. Erbbau ist eine gute Alternative.
    2. Ein Fertig-Haus in guter Qualität ohne Eigenleistungen, also schlüsselfertig, allerdings ohne Grundstück ist gut machbar

    LG tina1
     
  • Ich denke, in der Gegend, wo es keine größere Wohnungen gibt, wird es auch schwierig sein, preiswertes Wohneigentum zu bekommen.

    Bei uns gibt es genügend große Wohnungen, alte Häuser, neue Häuser preiswerte Baugrundstücke usw.

    Da der Immobilienmarkt total am Boden liegt, kann man schon was finden, vielleicht nur nicht an dem Fleck, wo man unbedingt (aus welchen Gründen auch immer) will.

    Am besten, Ihr geht mal zu einem Makler, die wissen am Besten, was geht und was nicht
     
  • Am besten, Ihr geht mal zu einem Makler, die wissen am Besten, was geht und was nicht
    makler kosten geld. und zwar nicht zu knapp. meistens 3,58% der anschaffungskosten, das wären also bei 100.000 euro immerhin satte 3.580 euro die man dann doch lieber für den garten oder die neue küche ausgeben würde...

    ich würd mich erstmal im internet bei immoscout und ähnlichen plattformen umsehen um mich zu orientieren.
    da kann man übrigens auch bestimmte suchanfragen laufen lassen, so dass einem immer die für einen interessanten angebote zugeschickt werden.
     
    das stimmt schon, Makler kosten Geld, wenn man anders die Möglichkeit hat, an ein Schnäppchen zu kommen, ist es ja noch besser...
    aber wenn ich etwas verkaufen wollte, würde ich mich an einen Makler wenden, der kostet mich kein Geld, die Anzeige im Internet muß ich aber bezahlen..., die ist nur kostenlos, wenn der Makler sie für mich einsetzt...
     
    die Anzeige im Internet muß ich aber bezahlen..., die ist nur kostenlos, wenn der Makler sie für mich einsetzt...
    nicht unbedingt, es gibt ja auch jede menge kostenlose plattformen für kleinanzeigen, auf denen man durchaus auch immos zum verkauf einstellen kann (übrigens auch welche zum kauf von privat finden kann).
    ich benutze regelmässig mehrere solcher kostenloser plattformen wenn ich neue mieter suche, und das funktioniert super und völlig ohne kosten.

    aber klar werden nicht alle objekte ohne makler inseriert - und wenn's denn halt mal unbedingt das traumhaus sein muss und das nur über makler geht, dann wird man wohl in den sauren apfel beissen müssen.
     
  • Zurück
    Oben Unten