Metalltürrahmen kürzen um Parkett drunter zu legen?

Registriert
29. Juli 2008
Beiträge
17
Hallo zusammen,

nur mal eine kleine Frage. Wir würden gern in unserer Wohnung (Mietswohnung) Parkett verlegen. Ich kenne es von Holztürrahmen das man sie unten kürzt um den Boden direkt drunter zu legen um so die Dehnungsfugen unsichtbar zu machen.
Wir haben Metalltürrahmen und ich wollte fragen ob jmd. weiß ob ich das hier auch einfach machen darf! Oder ob ich das mit der Hausverwaltung klären sollte!?
Wie es geht wüsste ich! :)

vielen Dank

Manuel
 
  • Mahlzeit,
    bislang habe ich nur die Fariante gesehen dass das Parkett um die MetallZarge herum gelegt wurde. Kürzen würde ich die nicht, denn so eine Zarge ist nicht mal eben so ausgetauscht.
    Den Zwischenraum kannst Du mit Korkstreifen füllen...
     
    In Anbetracht der Tatsache dass Du fremdes Eigentum unwiderruflich verändern - je nach Sicht der Dinge könnte man auch sagen - beschädigen - willst würde ich auf jeden Fall vorher mit dem Eigentümer / Verwalter reden und mir eine eventuelle Erlaubnis schriftlich bestätigen lassen.

    Üblicherweise beinhalten Mietverträge Klauseln nach denen sinngemäss bei Auszug der vorige Zustand wieder herzustellen ist bzw. durch den Mieter vorgenommene Veränderungen rückgängig zu machen sind. Wenn Du auf Deine Kosten den Türrahmen ersetzen musst kannst Du mit Aus- und Einbau, Verputzen, ggf. neu Tapezieren, Streichen, lackieren des neuen Türrahmens u.s.w. von einem hohen drei- wenn nicht sogar von einem vierstelligen Rechnungsbetrag ausgehen.

    Un wenn ich höre dass jemand den Türrahmen kürzen will ist meine nächste Frage ob er bei der Gelegenheit nicht auch noch das Türblatt kürzen will - das kannst Du beim Auszug dann ggf. auch noch neu kaufen - passend zu den anderen Türen in der Wohnung.

    BTW1: Wenn die Zarge bis runter in den Estrich geht ist das mit dem Kürzen nicht ganz so einfach - ohne den Estrich aufzuschlagen (bloss nicht!) kriegst Du den Abschnitt dann nicht raus.

    BTW2: Damit das nachher sauber aussieht brauchst Du zum nachträglichen kürzen eine Spezialmaschine die Du wahrscheinlich nicht hast und die es wahrscheinlich auch nicht im örtlichen Werkzeugverleih gibt.

    Fazit: Lass es. Leb lieber mit den "Dehnungsfugen" (welche man mit farblich passendem Silikon recht gut kaschieren kann).

    Gruss
    Markus
     
  • Ok dachte ich mir schon fast.
    Ja ich weiß kann man ganz gut kaschieren aber schaut halt schöner aus wenn keine Fuge zu sehen ist.

    Naja werd mal den Verwalter ansprechen.

    Danke für die Tipps.

    vg manuel
     
  • Zurück
    Oben Unten