Messerscheibe beim Häcksler fest

Bim76

Neuling
Registriert
31. Okt. 2022
Beiträge
3
Moin,

habe hier einen alten Gartenhäcksler der Herstellers Cramer, Modell Tillmann 1800 (aus Anfang / Mitte der 90er Jahre). Bedienungsanleitung leider nicht vorhanden.

Funktioniert noch einwandfrei, aber die Messer sind stumpf und sollen ersetzt werden.

Lt. Im Netz auffindbarer Bedienungsanleitungen von Folgemodellen können die Messer von der Messerscheibe abgeschraubt werden, wenn man vorher die Messerscheibe ausbaut. Dies soll sehr einfach möglich sein, wenn die Mittelschraube gelöst wird. Dann sollte man eigentlich die Messerscheibe einfach herausnehmen können.

Das habe ich gemacht, aber die Messerscheibe bewegt sich nullkommanichts. Hat jemand eine Idee, was man machen kann? Muss ich noch irgendwo etwas lösen, oder hat sich die Scheibe einfach festgesetzt? Aktuell sieht es so aus <siehe Bild>.

Freue mich über jeden Hinweis.

Grüsse
Bim
462C5B21-557D-4DED-9B19-EBED989CBE59.jpeg
 
  • Grandiose Antwort. Vielen Dank!

    PS: die anderen Schrauben die im Bild sichtbar sind verbinden die Messer mit der Messerscheibe. Sie haben von unten einer Kontermutter und sollen lt Anleitung der Folgemodelle nach Ausbau der Messerscheibe abgeschraubt werden.
     
  • Moinmoin Bim, ich hatte schon oft so Erfolg:

    Festsitzende Wellen, Riemenscheiben, Schwungscheiben usw. lösen
    1. zu lösende Verbindung mit Rostlöser mit Caramba, WD40, Balistrol etc. wiedeholt einsprühen und über Nacht wirken lassen.
    2. Inzwischen Zugvorrichtung konstruieren, z. B. mit aufgelegtem Kantholz und 2 Schraubzwingen die unter die Schwungscheibe passen.
    3. Mit Kältespray (Sprührohr aufgesteckt) die Welle kühlen
    4. Mit kleinem Gasbrenner (Sturmfeuerzeug oder Küchenbrenner) die abzunehmende Scheibe gut erwärmen und zwischendurch die Welle kühlen...
    5. Zug ausüben nicht vergessen ;)
    Habe Ich für Dich recherchiert Download: Ersatzteillisten und Hilfreiches: REMARC Gartengeräte
    1. Cramer auswählen
    2. Suchwort Häcksler 1800
    3. Bedienungsanleitung runterladen
    Cramer.jpeg
    Wünsche viel Erfolg
    Mein Lesezeichen: Wellen, Riemenscheiben, Schwungscheiben usw. lösen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin,

    vielen Dank, @Rentner und @Galileo für die konstruktiven Antworten!

    @Galileo: Die Fundstelle hatte ich ehrlich gesagt auch schon. Dennoch vielen Dank! Dort habe ich aus dieser Betriebsanleitung - leider nicht für mein Modell - entnommen, wie das üblicherweise bei diesen Geräten funktioniert (vgl. Seite 12; erst Messerscheibe ausbauen, dann Messer abschrauben):

    Mein Modell ist dort zwar auffindbar (müsste das unter dem folgenden Link sein), aber leider fehlt eine genaue Beschreibung, wie zum Messertausch vorzugehen ist:


    WD40 habe ich schon versucht. Punkt 2 bis 5 kommt dann am kommenden Wochenende ;) Wobei ich mich nach wie vor Frage, ob die Messerscheibe wirklich - wie unter dem ersten Link für das andere Modell beschrieben - abgenommen werden muss (bzw. kann) oder ich die Messer bei angebauter Messerscheibe irgendwie abfrickeln muss :unsure:

    Beste Grüße
     
  • - leider nicht für mein Modell -
    Schade – konnte anhand des einzelnen Fotos von Dir nicht ermitteln, welches Modell Du exakt hast.
    abgenommen werden muss (bzw. kann) oder ich die Messer bei angebauter Messerscheibe irgendwie abfrickeln muss :unsure:
    Normal sollte das mit der Abnahme kein Problem sein, aber nach geschätzten 25 Jahren zum ersten Mal, dann sitzt die natürlich fest oder gar angerostet.
    Alternativ kannst Du Dir einen Ringschlüssel passend abkröpfen (abbiegen) – dazu nur an entsprechender Stelle rotglühend machen oder eine Nut mit Flex. Letztere Variante könnte aber zum Brechen führen, dann muss zugeschweisst werden.

    Falls Du so Erfolg hast, dann bei der Remontage ein Stück Klebeband unter die Schlüsselöffnung befestigen, damit die Kontermutter nicht durchfällt.
     
  • Zurück
    Oben Unten