Merkwürdiges Knollengewächs

nils76

0
Registriert
07. Mai 2008
Beiträge
2
Hallo Zusammen!

Kann mir jemand sagen, wie diese Pflanze heißt?

knolle1.webp
knolle2.webp
Knolle3.webp

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß,
Nils
 
  • laß es bitte mal aufblühen ...

    niwashi, der absolut keine Ahnung hat ...
     
    Also der Wuchs und die Blätter sehen ja etwas nach Fritillaria (Schachbrettblume) aus...
     
  • @AnneW
    das war auch mein erster Gedanke, dass es sich um einen Vertreter der Frittilarien handelt, aber im Topf???

    niwashi, der so ziemlich alle Arten kennt, aber noch keine im Topf gesehen hat ...
     
  • Ja Niwashi, ne Fritillaria gehört nicht in den Topf, aber wer weiss, wie die da hingekommen ist...

    Und genausogut kann man ja vermeintliche Topfpflanzen auch nach draussen verpflanzen, mit dem Thema kämpf ich gerade.

    Habe gehört, dass man Fatsia japonica sehr gut draussen einpflanzen kann und dass die da auch im Beet überwintern können.

    Hab mir nun für'n paar Euros eine gekauft und nu steht sie da auf der Terasse und ich weiss nicht so recht wohin damit.

    Schattig, halbschattig, sonnig? Wie groß/breit wird sie...

    Mal gucken, wann ich mir endlich ein Herz fasse, das arme Ding steht da in so einem Plastiktopf rum und gehört im Moment nicht wirklich irgendwo hin. :(

    Gruss

    Annew
     
    Fatsia japonica ist nur bis ca. 5°C hart ... und liebt es halbschattig ...

    niwashi, der sie mit dem Topf zusammen ins Beet stellen würde ...
     
  • Erst einmal vielen Dank für Eure Antworten. Wenn ich mir die Bilder über die Fritillaria im Internet so ansehe, bin ich mir aber nicht so sicher, ob ich sie auch in meinem Topf habe.

    Ich hole mal etwas aus. Eigentlich hatte ich im Herbst einen Pfirsichkern in einen Topf mit Erde gesteckt und das Ganze dann auf dem Balkon vergessen. Im Frühjahr wollte ich die Erde im Topf anderweitig einsetzen, da nichts gekommen ist. Hatte ich allerdings auch nicht anders erwartet. Dann sah ich aber, dass dort eine Dauemnagel große Knolle Wurzeln gebildet hat und habe sie dann in Seramis gebettet und feucht gehalten. Sie wuchs ziemlich schnell in die Höhe bis zur jetzigen Größe. Dann hat sie oben und an den untern Blattauswüchsen Knollen gebildet und wuchs seit ca. einem Monat nicht weiter. Die Knollen sind recht hart und scheinen kleine weiße Wurzeln zu bilden, was in der Höhe aber nicht wirklich Sinn macht. Ich glaube aber nicht, dass es eine Knospe ist.

    Ich bin auf jeden Fall schon gespannt, wie die Geschicht weiter geht.

    Gruß und schöne Pfingsten,
    Nils
     
    Hallo Nils!

    Deine geheimnisvolle Pflanze interessiert mich sehr, außerdem finde ich sie schön! Ich überleg mir schon, auch einen Kirschkern in Erde zu stecken :o) ...

    Gibt es schon etwas Neues bezüglich Knollenentwicklung?

    Was ich noch fragen wollte: Wie hoch ist denn die Pflanze bitte?

    Liebe Grüße!

    pixi
     
  • Zurück
    Oben Unten