Melonenpflanze geht ein

Pia1208

Mitglied
Registriert
28. Apr. 2023
Beiträge
17
Hallo 😊

Ich habe vor Kurzem angefangen Melonen anzupflanzen. Ist das erste, was ich anpflanze, ich hab noch absolut keine Erfahrungen mit sowas.
Ich hatte im Rewe zufällig ein Anzucht-Set (2 Anzuchttöpfe, Kokosquelltabs und jeweils 3 Samen für Wassermelone "Sugar Baby" und Zuckermelone "Charentais") gefunden und wollte es mal ausprobieren. Ich hab mich genau an die Infos auf der Packung gehalten und 4 Pflänzchen sind zuerst auch super gewachsen. Da die Erde irgendwann an der Oberfläche angefangen hat zu schimmeln, hab ich nach 24 Tagen alle Pflänzchen einzeln in etwas größere Töpfe umgepflanzt. Dazu hab ich die Spezial-Pflanzenerde von Primaster genommen und mit Langzeit Depot-Dünger für Obst und Gemüse von Substral nach Packungsanweisung gedüngt.
3 Pflanzen sind leider direkt eingegangen, nur eine Wassermelone ist jetzt einen Monat lang noch gewachsen, aber geht jetzt auch ein und wächst auch seit ca. einer Woche nicht mehr.
Ich gieße sie jeden Morgen mit lauwarmen Wasser, sie steht auf einer sonnigen Fensterbank und es ist auch nie wirklich kalt in dem Raum.

Was mache ich falsch? Ist der Topf vielleicht schon zu klein und wie kann ich sie noch retten??

LG und vielen Dank schonmal!
 

Anhänge

  • 20230428_102948.jpg
    20230428_102948.jpg
    250,4 KB · Aufrufe: 208
  • Schau nochmal genau hin. Das sieht schon aus wie Melonenblätter.

    Die Internodien (Stiel zwischen den Blättern) sind aber sehr lang, was auf erheblichen Lichtmangel hin deutet.

    Dass die Keimblätter bereits abgestorben sind deutet darauf hin, dass neben dem Lichtmangel noch etwas anderes die Pflanze schädigt. Kann ich aus der Ferne nicht sagen was.
    Der Topf ist sicher nicht zu klein.

    Melonenjungpflanzen mögen bei mir ein nährstoffreiches Substrat (aber Nährstoffmangel ist hier nicht das Problem), viel Sonne und viel Wärme und eher weniger Wasser, wobei Austrocknen dürfen sie natürlich auch nicht.

    Füll den Topf bis zum Rand mit Erde auf, gieße eher wenig und stelle die Pflanze so sonnig wie möglich. Vielleicht berappelt sie sich nochmal.

    MfG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Schau nochmal genau hin. Das sieht schonm aus wie Melonenblätter.

    Die Internodien (Stiel zwischen den Blättern) sind aber sehr lang, was auf erheblichen Lichtmangel hin deutet.

    Dass die Keimblättere bereits abgestorben sind deutet darauf hin, dass neben dem Lichtmangel noch etwas anderes die Pflanze schädigt. Kann ich aus der Ferne nicht sagen was.
    Der Topf ist sicher nicht zu klein.

    Melonenjungpflanzen mögen bei mir ein nährstoffreiches Substrat (aber Nährstoffmangel ist hier nicht das Problem), viel Sonne und viel Wärme und eher weniger Wasser, wobei Austrocknen dürfen sie natürlich auch nicht.

    MfG

    Das ist schon die sonnigste Fensterbank in der Wohnung 🙈

    Ich hatte schon befürchtet, dass ich sie vielleicht zu früh umgepflanzt und/oder gedüngt hab?

    Ist die Pflanze denn überhaupt noch zu retten?
     
  • Ich hatte schon befürchtet, dass ich sie vielleicht zu früh umgepflanzt und/oder gedüngt hab?

    Sorry, das hatte ich ganz überlesen. Du hast sie in frische Erde umgesetzt. Die ist schon gedüngt. Wenn du dann noch zusätzlich Dünger untermischt, dann ist das für so eine kleine, zierliche Jungpflanze zuviel.
    (Mit dem Dünger hättest du besser ein paar Wochen gewartet.)

    Wie sahen denn beim Umpflanzen die Wurzeln aus?
     
    Das könnte das Problem sein. Braucht sie denn jeden Tag Wasser? Ist die Erde trocken?

    Bei der Vorgeschichte - auch mit den anderen verschimmelten Pflanzen - glaube ich an ersäufte Pflanzen.
    Meistens ist die Erde an der Oberfläche noch leicht feucht, aber ich hab Angst, dass sie zu wenig Wasser haben, da sie ja viel brauchen.
     
    Sorry, das hatte ich ganz überlesen. Du hast sie in frische Erde umgesetzt. Die ist schon gedüngt. Wenn du dann noch zusätzlich Dünger untermischt, dann ist das für so eine kleine, zierliche Jungpflanze zuviel.
    (Mit dem Dünger hättest du besser ein paar Wochen gewartet.)

    Wie sahen denn beim Umpflanzen die Wurzeln aus?

    Ok, dann lag da vielleicht mein Fehler.

    Da es mein erster Versuch war, weiß ich ja nicht wie die Wurzeln aussehen müssten, aber meiner Meinung nach war da nichts auffällig.
     
    Das ist schon die sonnigste Fensterbank in der Wohnung 🙈

    Ich hatte schon befürchtet, dass ich sie vielleicht zu früh umgepflanzt und/oder gedüngt hab?

    Ist die Pflanze denn überhaupt noch zu retten?
    Dann stell sie mittig ganz nah ans Fenster. Und Erde bis Topfrand, auch der raubt Licht.

    Und viel weniger gießen, auf gar keinen Fall täglich.

    Mal sehen ob sie nochmal wird, solange der Neuaustrieb noch gesund aussieht gibt es eine Chance, wenn der verkümmert macht es keinen Sinn mehr.

    Wenn Du durch die Nässe einen Pilz gezüchtet hast wird die Melone auch sehr schnell sterben, das wird sich alles recht bald zeigen.

    Dünger sehe ich nicht so tragisch, daran kannst jetzt eh nichts mehr ändern.
     
  • Vielen Dank für eure Antworten! Dann werde ich mal weniger gießen und hoffe, dass ich sie noch retten kann.
     
    Ich bin auch für: zu viel Wasser, zu wenig Licht und zu viele Nährstoffe.

    Und sehe ich es richtig, das sie in einem Übertopf steht?
    Dann hast du auch noch Staunässe, was Melonen so garnicht mögen.

    Ich würde nochmal neu beginnen, denn für diese Pflanze würde ich keine Energie mehr aufbringen.
    Da ist mMn zu viel falsch gelaufen...
     
  • Zurück
    Oben Unten