Meister Buddelflink

kadewe

0
Registriert
06. Feb. 2011
Beiträge
59
Ort
leiziger umgebung
... gestaltet meinen Garten eifrig in eine Hügellandschaft um. Leider nimmt er mir nicht das Umgraben der Beetflächen ab ;-) , sondern wühlt eifrig auf allen Wiesenflächen, an den Baumscheiben und Beetkanten.
Bisherige Versuche "lass das!" zu vermitteln scheiterten kläglich. Weder Pulver (dessen Geruch er angeblich nicht mag) noch geräuschende Ärgernisse waren für ihn Gründe zu entschwinden.

Kann jemand mit nem Tipp helfen?
Kerstin
 
  • Hallo Kerstin,

    vermute ich richtig, dass du von einem Maulwurf sprichst? ;)

    Wenn du mit diesem Stichwort mal die Forensuche bemühst, findest du schon eine ganze Menge andere User mit dem gleichen Problem und ihren gelungenen oder gescheiterten Vertreibungsversuchen.

    Manche Leute mögen sogar Maulwürfe in ihren Gärten und freuen sich über die tolle Erde, die so ein Tier zutage schaufelt und benutzen sie für ihre Beetanlagen.

    Also klick mal in der obersten Zeile auf die Lupe ganz rechts und schau, was du findest!
     
    Unser leider verstorbener Freund Erik berichtete vom Auszug der Plagegeister, nachdem er einen Mähroboter angeschafft hatte. In meinem Garten gibt's leider noch Wühlmäuse, der Maulwurf fühlt sich offenbar durch ständige Aktivitäten im Garten gestört. Im Nachbargrundstück links auf dem Foto ist kaum mal jemand im Garten und die sauteure gelbe Windmühle von Beckmann ist offensichtlich nutzlos.

    20230224_123456.jpg
     
  • Update 1: Offenbar geholfen hat ein Tipp mit alkoholischen Düften - der Maulwurf mag weder Bierfahne noch andere hochprozentige Gerüche. Mal sehen, wie lange der Effekt anhält...
    Lärmbelästigung durch den Rasenmäher, tobende Kinder etc. waren ihm egal.

    Nun warte ich auf etwas mehr Wärme, um an den schlimmsten Stellen neu zu "rasen".

    Gärtnernde Grüße
    Kerstin
     
  • Update 2: Er is wieder da😕 und gestaltet eher Maulwurfsberge statt Hügel. Die Katz sitzt interessiert daneben und guckt staunend...
    Habe drei leere Flaschen platziert und werde weiter berichten.
     
  • Milch (am besten Rohmilch) hilft auch ganz gut. Hab ich bei einer Wühlmaus mal angewendet, die sich zu mir in den Garten verirrt hatte.
     
    Hi Kerstin, ja ich hab den Gang vorsichtig geöffnet und dann so ne Espressotasse reingekippt und wieder verschlossen, damit der Geruch im Gang bleibt und nicht durch die Öffnung entweichen kann. An warmen Tagen schlägt das dann recht schnell um.

    Wenn es etwas kühler ist, sollte man sicher etwas mehr nehmen, oder die Milch vorab schon etwas an frischer Luft stehen lassen, damit sie schon sauer geworden ist.
     
    Entferne den Hügel , bis Du das Loch siehst und kippe 10 Tropfen Essigessenz hinein.
    Trete danach das Loch wieder zu.
    Whiskey, Gin usw trinke ich in kleinen Mengen lieber selber.
     
  • Similar threads

    Similar threads

    Oben Unten