Meinen Mirabellenbaum pflegen

Niko5578

Mitglied
Registriert
01. Apr. 2023
Beiträge
14
Hallo zusammen,

mein einjähriger Mirabellenbaum hat den Winter zum Glück überstanden. Jetzt frage ich mich wie ich meinen Baum pflegen/schneiden/düngen usw. soll. Kann mir da bitte jemand helfen? Ich habe Angst etwas falsch zu machen , denn der Baum ist mein Ein und Alles :)
Er steht geschützt auf dem südseitigen Balkon. Danke für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • 72124B56-DF1C-4BF8-A1F1-3A8D7C27A8BF.jpeg
    72124B56-DF1C-4BF8-A1F1-3A8D7C27A8BF.jpeg
    923,4 KB · Aufrufe: 185
  • Der will nicht geschützt stehen!
    Es ist dort zu dunkel. Zum Schnitt gibt es sicher berufenere Ratschläge von Anderen, aber er braucht auf jeden Fall Licht von allen Seiten. Eventuell kannst du ihn in den schmalen Streifen vor den Balkon stellen, dort wo jetzt die eckigen Pflanztröge sind.
     
    Hat der Topf Abzugslöcher? Wenn nein, dann bitte sofort rausnehmen und Abzuglöcher rein bohren. Sonst ist Wurzelfäule wegen Stauwasser garantiert.

    Lebt dieser merkwürdige Regenschirm noch? Ich meine den Leittrieb, der oben einen absolut untypischen Bogen macht.

    So oder so hat @Platero recht, es ist zu dunkel, auch aufgrund der Hecke. Ich vermute allerdings, dass es direkt hinter der Hecke noch dunkler ist als auf der Terasse, daher noch auf den Steinen, aber näher zur Hecke hin stellen. Ausser du hast einen sonnigeren helleren Standort zur Verfügung.

    Wie soll dein Bäumchen am Schluss werden? Du weisst, dass er ausgepflanzt am besten käme? Doch das geht vermutlich nicht bei dir?

    Bei dir käme wohl am ehesten die spindelförmige Erziehung in Frage. Dazu können dir aber andere Experten bessere Ratschläge geben, ich kenne mich eher mit ausgepflanzten und grossen Obstbäumen aus.
     
  • Erstmal vielen Dank für die ganzen Tipps!
    Löcher hat der Topf unten keine, die werde ich dann aber sofort bohren.
    Zum Thema Sonne: der Baum steht normalerweise direkt an der Kante, dort bekommt er den ganzen Tag die pralle Sonne ab. Mindestens 8 Stunden am Tag, natürlich nur wenn nicht bewölkt ist.
    Woran erkenne ich ob der obere „Regenschirm“ noch lebt? Ich würde den gerne abschneiden, habe aber Angst die falsche Höhe zu nehmen oder sonstiges…
    Plan ist es den Baum in ca. 2 Jahren auszupflanzen, denn in der momentanen Wohnung geht es leider nicht.
    Wegen der Spndelförmigen Erziehung müsste ich mich dann mal schlau machen, was das heißt.
    Liebe Grüsse, Niko
     
    Woran erkenne ich ob der obere „Regenschirm“ noch lebt? Ich würde den gerne abschneiden, habe aber Angst die falsche Höhe zu nehmen oder sonstiges…
    Einerseits erkennst du das daran, dass die Knospen nicht austreiben, während die unteren schon geöffnet sind. Andererseits auch an der dunkleren Farbe der Rinde.

    Wenn du sicher sein willst, mach einen ganz kleinen Zungenschnitt dort, wo die untersten nicht offenen Knospen sind. Ist es grün unter der Rinde, lebt er noch, ist es braun oder zumindest nicht richtig grün, lebt er nicht mehr.
     
  • Ist der selbst gezogen, aus einem Kern? Falls ja, dann wird das nichts mit abernten...
    Kann keine Veredlung erkennen.
     
  • Zunächst einmal schneidest Du den Mitteltrieb auf eine schöne Knospe über diesem roten Gummiband oder was das ist, ab. Und auch der Seitentrieb, der auf dem Bild nach rechts wächst, kürzt Du ein (hinter den Blättern/Blüten, wo er einen Bogen nach oben macht) und bindest ihn was hoch!
    Das Bäumchen soll nämlich etwas mehr verzweigen und vor allem dicker werden. Es wär vielleicht auch gut, wenn Du ihm nen etwas größeren Topf/Kübel geben könntest, wo er reinwachsen kann. Und nimm nen Lehmboden mit etwas Kompost oder ner Pflanzerde vermischt - halt etwas, was der Pflanze auch Halt gibt, wo sie gut reinwurzeln kann. Übermäßig düngen brauchst Du gar nicht, vielleicht etwas Tomatendünger, wenn Du sowas hast. Der sollte auch etwas kaliumreicher sein.
    Wichtig ist, dass das Bäumchen richtig austreibt und etwas stabiler wird.
     
    So sieht’s dann letzt aus. Vielen Dank für die super Tipps!!!
     

    Anhänge

    • 99842B74-9017-418F-B12B-5DBE353365A8.jpeg
      99842B74-9017-418F-B12B-5DBE353365A8.jpeg
      891,7 KB · Aufrufe: 99
    So sieht’s dann letzt aus. Vielen Dank für die super Tipps!!!

    Ja genau, das sieht schon viel schöner aus!

    Und nimm 'ne etwas schwerere, lehmigere Erde. In die kannst Du dann diese schwarze Pflanzerde mitreinmischen (schön mischen und mit den Händen verreiben, bis keine Knöllchen mehr vorhanden sind! ). Auf jeden Fall brauchst Du ne etwas schwerere Erde für Obstgehölze
     
    Ja genau, das sieht schon viel schöner aus!

    Und nimm 'ne etwas schwerere, lehmigere Erde. In die kannst Du dann diese schwarze Pflanzerde mitreinmischen (schön mischen und mit den Händen verreiben, bis keine Knöllchen mehr vorhanden sind! ). Auf jeden Fall brauchst Du ne etwas schwerere Erde für Obstgehölze
     

    Anhänge

    • 6419E644-39A0-44ED-9472-7F74E2EB3CF6.jpeg
      6419E644-39A0-44ED-9472-7F74E2EB3CF6.jpeg
      460,7 KB · Aufrufe: 94
    ich würde die beiden unten fast waagerecht abgehenden Äste abschneiden, sozusagen aufasten
     
  • Zurück
    Oben Unten