Hallo,
wir haben Tulpenzwiebeln in Massen gesetzt und sind immer wieder enttäuscht, daß sie nur etwa 3 Jahre schön erblühen und danach nur noch große Blätter produzieren. Die größten Ausfälle, schon nach einem Jahr von 10 auf 2, gibt es bei Papageientulpen und auch die gefüllten sind stark rückläufig.
Wir haben es mit ausbuddeln und teilen probiert und mit (nach einem engl. Züchterhandbuch) besonders tief setzen und drin lassen, es bleibt dabei.
Muß man alle 3 Jahre neue kaufen, wenn man ein Blütenmeer haben möchte? Das ist aber dann recht teuer.
Eine Bekannte behauptet, sie habe die übliche Darwinhybridenmischung, die seit 10 Jahren bei ihr blühe. Sie ist kein großer Gartenfreak und zählt wahrscheinlich nicht nach, ob die urspüngliche Anzahl noch da ist.
Wie sieht es bei Euch aus und wie mach ihr's?
LG
Lazy
wir haben Tulpenzwiebeln in Massen gesetzt und sind immer wieder enttäuscht, daß sie nur etwa 3 Jahre schön erblühen und danach nur noch große Blätter produzieren. Die größten Ausfälle, schon nach einem Jahr von 10 auf 2, gibt es bei Papageientulpen und auch die gefüllten sind stark rückläufig.
Wir haben es mit ausbuddeln und teilen probiert und mit (nach einem engl. Züchterhandbuch) besonders tief setzen und drin lassen, es bleibt dabei.
Muß man alle 3 Jahre neue kaufen, wenn man ein Blütenmeer haben möchte? Das ist aber dann recht teuer.
Eine Bekannte behauptet, sie habe die übliche Darwinhybridenmischung, die seit 10 Jahren bei ihr blühe. Sie ist kein großer Gartenfreak und zählt wahrscheinlich nicht nach, ob die urspüngliche Anzahl noch da ist.
Wie sieht es bei Euch aus und wie mach ihr's?
LG
Lazy