Meine Tulpen blühen nur etwa 3 Jahre lang schön

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
Hallo,

wir haben Tulpenzwiebeln in Massen gesetzt und sind immer wieder enttäuscht, daß sie nur etwa 3 Jahre schön erblühen und danach nur noch große Blätter produzieren. Die größten Ausfälle, schon nach einem Jahr von 10 auf 2, gibt es bei Papageientulpen und auch die gefüllten sind stark rückläufig.
Wir haben es mit ausbuddeln und teilen probiert und mit (nach einem engl. Züchterhandbuch) besonders tief setzen und drin lassen, es bleibt dabei.
Muß man alle 3 Jahre neue kaufen, wenn man ein Blütenmeer haben möchte? Das ist aber dann recht teuer.
Eine Bekannte behauptet, sie habe die übliche Darwinhybridenmischung, die seit 10 Jahren bei ihr blühe. Sie ist kein großer Gartenfreak und zählt wahrscheinlich nicht nach, ob die urspüngliche Anzahl noch da ist.

Wie sieht es bei Euch aus und wie mach ihr's?

LG
Lazy
 
  • Also, es kommt auch immer auf die Zwiebeln selber an und natürlich auch auf die Pflanzen Sorte.

    Also, es gibt Zwiebeln die blühen echt nur 3 Jahre, danach bilden sie nur noch große Blätter, diese Sorte ist dann sicher nicht robust genug. Oder es kann sein, dass die Haltungsbedingung nicht eingehalten wurde.

    Aber ich gehe mal lieber vom ersten aus.

    Wie gesagt, manchmal sind die Zwiebeln von Supermarkt besser als die aus dem Gartencenter. Oder auch mal umgekehrt, du kannst Glück oder Pech haben.

    Wünsche dir viel Glück beim aussuchen.
     
    Welche Sorten könnt Ihr empfehlen?

    Hi,

    wäre für Sortenempfehlungen dankbar.
    Mit welchen habt Ihr denn gute Erfahrungen gemacht, was die Ausdauer angeht?
     
  • Tulpenzwiebel teilen sich nach der "richtigen Blühte"; d.h. man bekommt im Handel sog. blühfähige Zwiebeln.
    im 2. und 3. Jahr werden nur Blätter und Miniblüten hervorgebracht; letztere am besten nicht zum Blühen bringen und davor abzwicken; das ist ganz natürlich

    sogenannte botanische Tupen wie
    T. turkestanica oder
    T kaufmanniana usw.
    blühen jedes Jahr und das dauerhaft.

    Einige wenige gezüchtete Sorten sind dauerhaft - unter den weißen ist mir T. viridiflora "Spring Green" am liebsten (die anderen aus dieser Klasse probiere ich gerade erst aus, scheinen aber auch im 2. Jahr gut zu kommen). Die Black Parrot ist auch sehr blühwillig; andere Sorten (die mir gefallen) muß ich leider auch immer nachsetzen, wobei ich die alten ausgrabe, woanders wieder stecke und naja abwarte ...
    unter den Darwin-Hybriden gibt es in der Tat einige Vertreter, die sehr haltbar sind - laut Gewiehs wären dies u.a.:
    Golden Parade (gelb)
    Big Chief (rosa)
    Parade (rot)
    Pink Impression
    World´s Favourite (rot) usw.

    wer die Möglichkeit hat, soll das Standard-Sortiment der letzten 10-15 Jahre (am besten noch länger) durchforsten - alte Kataloge oder neue beschreibende: es gibt einige Züchtungen, die es schon lange im Handel gibt - ein Zeichen für Dauerhaftigkeit (und was das "Design" betrifft, Zeitlosigkeit)

    Hoffe, geholfen zu haben
    niwashi
     
  • Ja danke, das ist doch 'mal konkret

    Hallo,

    das ist nett. Danke für die Empfehlungen.
    Werde 'mal versuchen, dran zu kommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten