@Tomsche79
Hallo Thomas,
gestern hat´s mit dem Foto leider nicht mehr geklappt.
Falls Du noch nicht geschnitten hast, hänge ich eine ungefähre Empfehlung an.
Nur ungefähr, weil manche Astansätze auf dem 2-dimensionalen Foto nicht gut zu erkennen sind.
Der Text in #2 sollte aber helfen.
Grüne Linien: Äste ganz am Ansatz entfernen. Die beiden Unteren würde ich auch wegnehmen, damit mehr Licht auf den Rasen fällt, sie müssen aber nicht unbedingt weg.
Rote Linie: Alle verbliebenen Äste entsprechend einkürzen (Augen müssen nach außen zeigen).
Zum Thema "Bluten" (wird hier im Forum öfter angesprochen):
Mit "Bluten" meint man den Wasserverlust aus frischen Schnittwunden, wenn ein Gehölz bereits austreibt oder kurz davor ist. Das ist zu vermeiden, weil es die Pflanze viel Kraft kosten kann.
Hier im milden Ruhrgebiet ist das im Moment noch kein Thema, habe ich heute noch bei einem großen Flieder festgestellt. Das kann sich aber schnell ändern, wenn die Temperaturen jetzt steigen.
Daher solltest Du den Schnitt
möglichst schnell abgeschlossen haben, in 2 Wochen kann es schon zu spät sein.
Wenn noch was unklar ist, melde Dich einfach wieder
@Galileo
Erst mal sorry für meinen Satz ".....und schaue nachher noch mal nach Deinem Foto."
Ich hatte übersehen, dass nicht Thomas nach der Ernte gefragt hatte. Nur zur Richtigstellung.
Du hattest also auch schon einen oder mehrere Rippenanbrüche.
Bei mir war es nicht der Sprung von der Leiter, sondern die Faulheit, ~30 m zum Auto zu laufen und die Säbelsäge zu holen. Also den Oberkörper fest an die Leiter gedrückt und die Astschere benutzt - wie beim 1. Mal vor Jahren.
Nachts geht es, aber das Einatmen und Arbeiten ist nicht so toll. Muss aber beides sein
Grüße,
Jörg
Anhang anzeigen 792661