meine problempflanzen...hilfe!

Registriert
18. Aug. 2008
Beiträge
25
auf dem angehängten bildchen seht ihr meine problempflänzchen...:confused:

1.) eine thuja smaragd(???) kann man da überhaupt noch irgendetwas tun? vertrocknet kann sie definitiv nicht sein und gedüngt hab ich sie auch nach packungsangabe. in der mitte ist noch ein großer grüner zweig. soll ich alles braune abschneiden? einen braune hab ich schon entfernt, um zu schauen, ob er innendrin noch lebt, aber der war völlig trocken.:( würde es denn helfen alles braune wegzuschneiden, damit sich der baum auf den vorhandenen, noch grünen ast konzentriert???
also :p oder nicht :p, das ist hier die frage:D

2.) meine heckenrose - sind die gelben verfärbungen vllt ein pilzbefall oder ähnliches? das hat sie nämlich schon ein paar wochen... und ich hab sie erst dieses jahr erstanden.

3.) ein nadelbaum (...name weiß ich nicht), man siehts nicht richtig, aber das gute stück ist ziemlich karg, kaum nadeln, nackte zweige etc. :(

vielen dank im vorraus :eek:, bin doch erst seit diesem jahr "gartenaktiv" und muss noch viiiiiel lernen.


Liebste grüße
laura
 

Anhänge

  • DSC02371.webp
    DSC02371.webp
    678,4 KB · Aufrufe: 171
  • DSC02374.webp
    DSC02374.webp
    381,9 KB · Aufrufe: 90
  • DSC02372.webp
    DSC02372.webp
    662,3 KB · Aufrufe: 88
  • oh, fast vergessen: der pfirsichbaum auf dem ersten bild(ganz links)sah auch schon gesünder aus.
    wir haben ihn geschenkt bekommen, leider so gar nicht zur pflanzzeit und trotz gießen und düngen sieht er leider ziemlich tot aus :(
    kann man da vllt noch was machen? ein radikalschnitt oder sonstiges?

    wie gesagt, über eure hilfe freu ich mich gewaltig!!!:eek:
     
    Hallo Celdira,

    ich fürchte, das Bäumchen sieht wirklich vertrocknet aus. Wenn man solche Bäumchen bei prallem Sonnenschein pflanzt, kann man gar nicht genug gießen. Die kleinen Wurzeln können sich im Boden nicht verankern und bekommen zu wenig Feuchtigkeit. Der Wacholderbusch daneben sieht auch so verbrannt aus. Die sind doch ansich ganz robust. Ist da vielleicht ein Feldhamster am Werk gewesen?:confused: Wenn' s n. J. nicht mehr grün wird, kannst du die wohl abhaken. Die Rosen haben schon mal so braune Stellen, kannst ja mal im Gartenhandel fragen. Naja, und dein Nadelbaum, vielleicht eine Lerche, oder vielleicht eine Japantanne, sieht auch vertrocknet aus. :rolleyes:Wann ist die denn gepflanzt?

    herbstrot:cool:
     
  • vor einem monat ungefähr haben wir sie bekommen, also das bäumchen vom dritten bild.

    allerdings sah die zu dem zeitpkt schon nicht mehr so ganz fit aus... sie stammt wie der pfirsichbaum aus dem garten von bekannten, die ihren garten neugestalten und die bäume nicht mehr wollten.
    das kann natürlich schon sehr gut sein, dass er einfach zu wenig wasser bekommen. aber bei uns in baden war es in den letzten paar wochen kalt und nass und nicht so sonnig, dass es noch kaputter werden könnte.
    soll ich es vllt mal mit bittersalz probieren? und wenn er sich erholt hat, würde er dann an den kahlen stellen wieder austreiben?

    zu dem wacholder: kein radikales abschnippeln? wie gesagt, innedrin ist er bei den rostroten stellen weder noch grün noch feucht... furz trocken auf deutsch gesagt.
    ich hab halt die hoffnung, dass er sich dann auf die wenigen grünen äste konzentrieren würde und im frühjahr vllt neu austreibt.

    uffza, schon wieder sehr laaaang geworden:rolleyes:
     
  • Hallo celdira,
    nur Mut!
    Das wird schon!
    Immer schön wässern, und dann im nächsten Frühling mal schauen was sich so tut!
    Das Pfirsichbäumchen kann locker noch ein zwei Jahre rumzicken, allerdings ein paar Blättchen sollte es schon treiben!

    In der Ruhe liegt die Kraft!
    LG Anett
     
    hallo celdira
    ich glaube nicht. dass die thuja noch zu retten ist.
    die vorhandenen grünen äste beginnen auch schon von unten braun zu werden.
    wenn du jetzt die braunen äste abschneidest, hat die thuja gar keine form mehr.
    abwarten bis zum frühjahr kannst du, aber ich sehe schwarz.
    der pfirsichbaum könnte sich erholen, bräuchte aber einen erziehungsschnitt.
    und der wacholder, naja, auch nicht das gelbe von ei. ob sich das noch lohnt?
    abwarten.
    bei der rose ist das bild zu schlecht. eine diagnose ist mir nicht möglich.
    gruss barisana
     
    Zuletzt bearbeitet:


  • ...warte doch wirklich erstmal ab. Im nächsten Jahr wird sich zeigen, ob die Bäumchen überlebt haben. Vielleicht war die Bodenumstellung ja doch zu groß.:rolleyes: Wenn ihr z. B. Lehmboden habt, fällt es den meisten Pflanzen schwer anzuwachsen. Ansonsten kein Bittersalz mehr, höchstens im Frühjahr probieren.

    Grüßchen

    herbstrot:cool:
     
    wir haben lehmboden, in trockenphasen unergründlich...
    um den pfirsichbaum einzupflanzen, haben wir 1 stunde lang ein loch ausgehoben...

    danke für eure beiträge ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten