Meine Lavendelbüsche erdrücken meine Rose

mona

0
Registriert
27. Juni 2006
Beiträge
267
Ort
Tirschenreuth, Oberpfalz
Hallo,
ich habe vor ca. 5 Jahren in ein schmales Beet unter dem Balkon eine weiße Beetrose gepflanzt.
Diese wird links und recht von einer Lavendelpflanze flankiert. (Rosen und Lavendel sollen ja gut zueinander passen)
Jetzt habe ich aber das Problem, das die beiden Lavendel enorm gewachsen sind und der Rose immer mehr den Platz (die Luft??) nehmen.
Faßt sieht man die Rose nicht mehr.
Kann ich die Rose da stehen lassen, oder sollte ich sie umpflanzen??
Nicht mißverstehen, ich freue mich total das mein Lavendel so schön wächst und es sieht ja wirklich toll aus, aber ich habe halt Angst um meine Rose.
Die kommt leider ihrgendwie gar nicht "in die Puschen", d. h. sie wächst fast gar nicht.

Ach ja, links und rechts außen am Beet habe ich zwei Buchs gepflanz. Auch sie kommen schon langsam in Bedrängnis vom Lavendel.


Kann ich alles so lassen oder würdet ihr was ändern?
Den Lavendel möchte ich aber ungern zurückschneiden.

Liebe Grüße Mona
 

Anhänge

  • IMG_1230.webp
    IMG_1230.webp
    73,8 KB · Aufrufe: 363
  • IMG_1231.webp
    IMG_1231.webp
    77,6 KB · Aufrufe: 327
  • IMG_1232.webp
    IMG_1232.webp
    46 KB · Aufrufe: 279
  • die Rose scheint mir prinzpiell zu klein zu sein (Zwerg-oder Bodendeckerrose?) um sie mit Lavendel zu kombinieren; es ist ein altes Gerücht, das Lavendel gut zu Rosen passt ... der intensive Duft des L. übertönt den der Rose bei weitem!

    mein Tipp: Lavendel umpflanzen und eine kompakte Sorte neu setzen

    niwashi, der letzte Woche in der Provence jeden Tag mit einer riesengroßen Wolke aus Lavendelduft aufwachte ...
     
    Tja, das Problem kenne ich auch.
    Da meine Frau und ich im Garten gern "rumwerkeln" haben wir oft unterschiedliche Meinungen. Aber dieses Problem ist auch in unserem Garten und es freut mich, dass ich mit meiner Meinung nicht alleine da stehe.
    Von unserer Rose ist in diesem Jahr nur noch ein Strunk mit blütchen gekommen.
    Aber Frauen wollen ja immer alles besser wissen!
    Ich werde im Herbst versuchen die Rose zu retten, indem ich sie umpflanze und an dieser Stelle erst einmal einen Erdtausch vornehmen, bevor ich eine Hochstämmige einpflanze.
     
  • Hallo Mona,

    ich würde aus der Not heraus den Lavendel an den Seiten zurückschneiden. Im Herbst würde ich die kleine Rose mehr nach vorne setzen.

    Dann würde ich in einen Kaufrausch fallen und mehrere kleine Rosenbüsche vor den Lavendel setzen. :-)))))

    Viele Grüße
    Katie
     
  • Also ich würde den Lavendel nicht umpflanzen. Könntest Pech haben, dass er nicht mehr kommt. Kannst Du nicht die Rose gegen eine Strauchrose tauschen? Für die Kleine findet sich doch bestimmt ein Plätzchen oder Töpfchen.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
  • hallo!

    ich hab jetzt auch so ein problem, dass die rosen im lavendel fast schon "ersticken".
    ich würd den lavendel raus, an eine andere stelle (wie tief gehen denn da so wurzeln?) und dann was anderes rein...

    jemand ne idee?

    gruß

    ulli
     
    hallo,

    du kannst die büsche im herbst auch zurückschneiden. alles was verholzt ist, treibt eh nicht wieder aus.


    ttt
     
    also teilweise treiben sie schon nicht mehr aus. und das unabhängig davon, ob sie zurückgeschnitten wurden und wie sie zurückgeschnitten wurden. da gibts ja verschiedene philosophien. ich wollts einfach ausprobieren und egal wie, teilweise sind sie super und teilweise bescheiden...

    ich will den lavendel ersetzen. der braucht mehr platz als da, wo er ist. :-)

    :o

    ulli
     
  • und überhaupt hat Mona das Problem vom letzten Jahr sicherlich schon gelöst ;)
     
  • dann wäre es für mich doch interessant, zu lesen / sehen, wie sie es gelöst hat :-)

    lg

    ulli
     
    Hallo man kann den Lavendel im Frühjahr problemlos teilen .So hast du sogar noch neue Lavendelstauden zum verschenken oder umpflanzen.Du kannst den Lavendel aber auch einfach nach der Blüte zurückschneiden und somit die Rose freischneiden. Lavendel aber nicht mehr nach August beschneiden. Sonst kommt er nicht gut über den Winter
     
    Hallo

    meine Lavendel (alte Büsche, 5Jahre alt und von unten total kahl und verholzt) habe ich Anfang April bis auf 10cm- also ins alte Holz rein zurückgeschnitten.
    schlimmer konnten die so auch nicht aussehen.
    Nach einer anfänglichen Ruhephase haben sie begonnen auszutreiben und stehen nun kurz vor der Blüte.
    Ich bin froh, dass ich diesen Schritt gewagt habe, denn sonst wären sie zu wuchtig und unansehnlich geworden....

    LG Roxi
     
  • Zurück
    Oben Unten