Meine Kumquat will ihre Blätter nicht

Registriert
28. Apr. 2008
Beiträge
65
Hallo zusammen,

ich habe letzten Herbst eine wunderschöne Kumquat geschenkt bekommen. Viele Früchte, voller dunkler schöner Blätter.
Sobald sie bei mir zu Hause war hat sie angefangen alles abzuwerfen und dann sind die Zweige vertrocknet.
Ich hab sie gedüngt, in die Sonne gestellt, alle trocknene Triebe abgeschnitten und er sah den ganzen Winter einfach furchtbar aus. Vor einigen Wochen hab ich ihn mit meiner Zitrone zusammen rausgestellt und siehe da er hat ausgetrieben. Viele kleine, zarte Triebe und hellgrüne Blätter.
.....und nun komm ich heute morgen raus und was macht das blöde Ding schmeißt wieder alle Blätter ab!
Ich weiß nicht mehr was ich machen soll!

Hat jemand ne Idee, was ihm fehlt!???

Lieben Gruß

Michaela
 
  • Hallo Michaela,

    du hälst ihn sicherlich zu feucht! Staunässe mögen die gar nicht!

    Liebe GRüße
    Petra, die nun wieder in den Garten geht
     
  • Hallo Petra, Hallo Carsten

    sicherlich ist er in den letzten Tagen etwas nass geworden, es hat hier echt viel geregnet. Ich hab mal ein Foto von dem Kümmerling gemacht vieleicht gibt es ja noch eine Möglichkeit ihn zu retten.
    Ich versuche ihn jetzt trocken zu halten und ihm nur viel Sonne zu gönnen. Schaut euch das Drama mal an.

    Lieben Gruss

    Michaela
     

    Anhänge

    • resized_01010143.webp
      resized_01010143.webp
      187,3 KB · Aufrufe: 267
  • Also zur Checkliste:

    noch nicht umgetopft steht noch in der alten Erde

    eigentlich halte ich meine Citruspflanzen eher trocken, aber mein Kumquat hat viel Regen abgekriegt

    gedüngt jetzt im Sommer wöchentlich mit "Substral Citrus-Nahrung"

    N 6,0%
    P 4,0%
    K 6,0%
    (scheint , nach einen Blick ins Forum:(, auch nicht unbedingt der optimale Dünger zu sein,
    zuviel Phosphat, oder....????)

    Standort: Halbschattig bis sonnig (Mittagssonne/Südseite)

    Blätter: makellose, hellgrüne Blätter

    Ich hoffe das hilft.

    Vielen Dank für eure Mühe!

    Lieben Gruss

    Michaela
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Michaela,


    danke für die Infos und das Foto! Der sieht ja wirklich traurig aus, aber noch ist nichts verloren. Der wird wieder!

    Normalerweise ist es nicht weiter tragisch, wenn die mal ein paar Tage naß stehen. Aber ich vermute mal, so wie Petra, daß bei dem vielen Regen Wurzeln erstickt sind. Jetzt hat er nur noch soviele Blätter, wie er mit den verbleibenden Wurzeln versorgen kann. Paß bitte auf, daß kein Wasser im Untersetzer steht und die Erde ein wenig trocknen kann. Vielleicht hast du ja ein überdachtes Plätzchen, wo er sich erstmal erholen kann, muß im Moment auch nicht soo sonnig sein.

    Dein Dünger ist nicht allzu schlecht. Es gibt schlimmere Citrusdünger. Hauptsache am wenigsten Phosphat. Ich würde jetzt ein paar Wochen gar nicht oder nur minimal düngen. Die toten Wurzeln werden schnell von Mikroben zersetzt, so daß die gebundenen Nährstoffe wieder frei werden.

    Wegen der hellgrünen Blätter trotz sonnigem Standort vermute ich aber, daß die Erde nicht mehr die beste ist. Sobald er wieder zu Kräften gekommen ist, kannst du ja mal über Umtopfen nachdenken. Ich glaube jetzt würde ihn das zu sehr stressen.


    Grüße, Carsten
     
  • Hallo

    also er steht jetzt auf der Terasse unter nem´kleinen Tisch und ich lass ihn jetzt erstmal in Ruhe. Inzwischen hat er alle Blätter verloren und der kleine Ast der auf dem Foto nach oben wächst und grün ist, der ist nun auch trocken. Ich warte jetzt einfach mal ab! Wenn noch jemand nen´guten Tip hat bin ich immer dankbar!:(

    Lieben Gruß

    Michaela
     
    Hallo Michaela,

    du machst das ganz richtig, lass ihn in Ruhe und mach ihm keinen zusätzlichen Streß.

    Wirst sehen, der fängt sich wieder und wird dann herrlich grün.

    Liebe Grüße
    Petra, die nach 3 Jahren das erste Mal wieder Blüten an ihrer Kumquat entdeckt hat :cool:
     
  • So, nun will ich euch mal meine blühende Kumquat zeigen, ich kann euch sagen, das ist ein berauschender Duft und die Hummeln sind ganz fleißig ;)

    kumquat.jpg


    kumquat2.jpg


    Liebe GRüße
    Petra, die endlich nach Jahren wieder Kumquats haben wird
     
  • Wow... Petra...

    Glückwunsch!
    Das ist ja der Hammer...:)

    Was meinst, wie lange das dauert bis du reife Kumquats dran hast?

    Liebe Grüße
    Tanja
    die jetzt seit März auf das reif werden ihrer Chinotto wartet...und wartet....und wartet:rolleyes::D
     
    Hallo Tanja,

    ich denke, ich werd erst nächstes Jahr Kumquats naschen können :(

    Liebe GRüße
    Petra, die es aber nicht genau weiß, da sie nun zum 1. Mal blüht
     
    Aber total schön schaut das aus...

    Liebe Grüße
    Tanja
    die da gern Hummel wäre:D:D:D (bei dem Duft)
     
    Na also Petra, es geht doch. Und wie... Glückwunsch auch von mir!
    Ist immer schön abzusehen, wenn die vor Blüten fast platzen und die Hummeln alles andere links liegen lassen. Bei mir werden die Früchte übrigens erst im März/April reif.



    Hast du eigentlich irgendwas verändert im Vergleich zu den letzten Jahren?


    @Michaela3110
    Hat dein Problemkind eigentlich überlebt?


    Grüße, Carsten
     
    Hast du eigentlich irgendwas verändert im Vergleich zu den letzten Jahren?

    Hallo Carsten,

    sie hatte ja schon im Juni einige Blüten, aber höchstens 5 :( , davon ist aber nichts geworden. Dann hat sie im Juli bestimmt jede Woche ne ordentliche Handvoll Lupine bekommen und dann gings los....

    Liebe Grüße
    Petra, die nun nicht mehr mit dem "billigen" Dünger sparen wird ;)
     
    Hallo Petra

    der sieht ja toll aus. Meiner hat es wahrscheinlich nicht geschafft. Er steht immer noch als blattloses Gerippe auf der Terasse. Ich lass ihn da noch stehen und hoffe und hoffe, aber ich glaube er ist tot.
    Übrigens bin ich immer noch auf der Suche nach Lupinensamen, irgendwie gibt es die hier nicht..... Schade.

    Ganz liebe Grüsse und eine reichhaltige Ernte

    Michaela
     
    Hallo Pere,

    deine Kumquatpflanze sieht beneidenswert aus, klasse!

    Wenn du dann nächstes Jahr Kumquats erntest und ein paar übrig hast dann mach Kumquatessig draus. Das ist ein herrlich fruchtiger Essig, der ideal zu allen Blattsalaten passt und ist ganz einfach zu machen.

    Du nimmst am besten eine saubere Milchpfandflasche, nimmst etwa 6 - 8 ganze Kumquats, mit Schale, stichst mit einem Zahnstocher mehrmals in die Früchtchen, gibst sie in die weithalsige Flasche, evtl noch ein paar Zitronenmelissenblätter dazu, und giesst mit 0,5 l gutem Weissweinessig auf. Das Ganze ca 4 Wochen auf der Fensterbank ziehen lassen, dann mit Hilfe eines Mulltuches abseihen, die Früchte gut ausdrücken und den Essig in eine hübsche Flasche umfüllen.

    Wenn man keine Kumquats hat kann man den Essig auch mit den Früchten der Calamodin machen.
     
    Hallo Michaela,

    habt ihr keinen Obi bei euch in der Nähe? Da gibts Lupinensamen bei den Sämereien, speziell bei Gründüngung. Leider nicht offen wie im Raiffeisenmarkt von Peres sondern im 500 g Päckchen. Kostet zwischen 2,50 bis 3 Euro.
     
    sie hatte ja schon im Juni einige Blüten, aber höchstens 5 :( , davon ist aber nichts geworden. Dann hat sie im Juli bestimmt jede Woche ne ordentliche Handvoll Lupine bekommen und dann gings los....
    Hm, also August scheint der normale Blühtermin für Kumquats zu sein. Meine blüht auch üppig mit sehr wenig Dünger.


    @Michaele
    Schade. Ich würde ebenfalls warten. Solange sie noch nicht ganz tot und eingetrocknet ist, besteht noch Hoffnung.


    Grüße, Carsten
     
  • Zurück
    Oben Unten