Meine heutigen erungenschaften

Registriert
02. Aug. 2010
Beiträge
103
Ort
Villa Kunterbunt
Habe heute günstig Stauden erungen insgesammt 18 Stück.

Die wären:
2x Prachtspiere rosa
2x Lampenputzergras weiß und rot
2x Bartfaden rot und weiß lila
1x Sonnenhut gelb
1x buntes Reitgras
1x Dreimastblume rot
1x Staude (steht kein name drauf)
2x Kirschlorbeer
4x Crysanthemen

LG Orchidee511:?
 

Anhänge

  • Meine Blumen 001.webp
    Meine Blumen 001.webp
    270,2 KB · Aufrufe: 180
  • Da hast du ja richtig zugeschlagen, jetzt wollen wir natürlich auch alles schön gepflanzt sehen ;)

    Allerdings eine kleine Anmerkung meinerseits, das wunderschöne rote Lampenputzergras ist leider nicht winterhart...:(
     
  • Wenn Du Pech hast, dann weisst Du jetzt, warum es so "günstig" war :roll:


    winter- und sommerharte Grüße
    Tono
     
  • Steht aber : Winterhart


    Orchidee511:?

    stimmt aber nicht, geh hin und tausch es um, die müssen das zurücknehmen, rotes Lampenputzergras ist definitiv nicht winterhart..ich habe diese schmerzliche Erfahrung leider selber machen müssen , weil ich es in größeren Gruppen im Garten hatte und ich habe ne ganze Steige gekauft mit 12 großen Pflanzen im Großhandel.....da stand es auch bei den winterharten Pflanzen....das verschweigen die Händler absichtlich...:mad:

    Xena die das Gras auch wunderschön findet
     
    Hallo zusammen,
    Das rote Gras das winterhart ist hat den Namen " Red Baron "
    für den nächsten Einkauf!
    Gruß
    Klaus
     
  • Zum Thema Lampenputzer:

    Hat jemand Interesse an einem Ableger des gewöhnlichen Lampenputzergrases?

    Habe gestern gesehen, daß mein großer ein kräftiges baby bekommen hat!!;)


    Tatantula
     
    Wenns ihr euch so mit Lampenputzergras auskennt, hab ich auch mal ne Frage.

    Die Nachbarin meiner Mama möchte ihr Lampenputzergras loswerden. Da ich auch was abhaben möchte, meine 2 Fragen:

    - Kann man das einfach teilen?
    - Wuchert es recht? Brauche ich ne Wurzelsperre?

    Danke
    tantemaral
     
    Also erstmal, mein Lampenputzergras ist 100%ig winterhart, das "Red Baron Gras" macht meterlange Ausläufer, sollte also eine Wurzelsperre bekommen oder in einen Kübel gepflanzt werden.

    Zweitens zur Frage von @tantemaral, das Lampenputzergras bildet mit den Jahren riesige Horste, "läuft" aber nicht. Somit keine Wurzelsperre nötig.
     
  • feiveline, dann hast du das "normale " grüne Lampenputzergras...das ist winterhart...das rote nicht...höchstens wenn ihr ein sehr mildes Klima habt...

    gestern stand das rote auch wieder in großen Mengen beim Gärtner bei den Herbst und Wintersachen....9.90 Euro für ein Gras was du noch ein paar Wochen hast und dann fini....

    Xena die leider herbe verluste erlitten hat:mad:
     
  • dann freu dich drüber...da hast du ja Glück gehabt...schützt du das Gras irgendwie besonders ??

    Meine haben es leider nicht geschafft...und die roten sind doch sooooooo schön....Mach doch mal Foto´s von deiner Pracht !!!!
     
    Nö, schützen tu ich es nicht besonders, außer ein bisschen Tanne um den Horst herum.
    Fotos kann ich nächste Woche mal machen.

    Aber mit Gräsern hab ich sowieso irgendwie Glück. Mein Pampasgras kriegt nie einen Winterschutz (zusammenbinden o.ä.) obwohl es immer geraten wird und hat trotzdem jeden Winter an die 20 riesige Wedel.
     
  • Zurück
    Oben Unten