Meine Glückskastanie stirbt. Bitte um Hilfe :-(

marqus

Neuling
Registriert
27. Jan. 2023
Beiträge
4
Hallo zusammen,

habe mich hier verzweifelt angemeldet, da meine Zimmerkastanie/Glückskastanie (kenne den genauen Namen nicht) immer kranker zu werden scheint.
Es handelt sich um die Kastanie mit den dünnen Stämmen, die häufig ineinandergeflochten zu sehen sind. Bei mir ist das nicht so, habe sie einfach frei wachsen lassen. Habe die Pflanze seit Jahren und sie war immer dunkelgrün und wirklich dicht. Es kamen immer neue kleine Triebe hervor.

Seit einiger Zeit passiert das Gegenteil. Sie wirft extrem ab, die Blätter sind blassgrün bis gelb. Die Blätter, vor allem auch die ganz kleinen neuen, werden kraus.

Die Erde war früher immer nach ner Weile wirklich trocken, sodass ich sie dann mäßig goss. Man konnte die Pflanze leicht anheben. Heute scheint es, als wäre die Erde seit Wochen feucht, obwohl ich länger nicht gegossen habe. Klar, wo soll das Wasser auch hin, dioe Blätter fallen ja ab...

Sie steht zur Zeit in einer schlechten Ecke. Ich befürchte, dass es ihr dort zu dunkel ist. Allerdings steht sie da schon deutlich länger als dass sie krank wirkt. Nun steht sie vor der Terrassentür in der Hoffnung, mehr Licht zu bekommen.

dass sie im Winter etwas abwirft ist wohl normal, aber heute sieht sie krank aus. Was kann man tun?

Neue Erde? Kälte? Wärme? Wasser? Trocken? Düngen?

Bitte helft mir.

1000 Dank,
MArkus
 

Anhänge

  • unnamed.webp
    unnamed.webp
    453,7 KB · Aufrufe: 960
  • Hat sich irgendwann kurz vor dem Krankwerden etwas geändert? Giessverhalten? Umgestellt?

    Ich würde sie umtopfen, wenn die Erde immer feucht ist und den Übertopf weg nehmen.

    Meine Glückskastanie schneide ich gelegentlich radikal zurück. Sie treiben zuverlässig wiedre aus. Die Stecklinge kann man einfach irgendwo in Erde stecken, sie wurzeln sehr oft an.
     
    Internet antwortet: Pachira acuatica, ein in Mittelamerika 20 m hoch werdender Baum .. ..
    Habe ich nicht, aber generell möchte ich sagen, dass Pflanzen eine Weile an ungünstigem Standort stehen können, ehe man es ihnen ansieht, dass sie darunter leiden. Und noch länger dauert es, bis sie sich wieder erholen, wenn sie erst mal schlecht aussehen.
     
  • Vielleicht gießt du wirklich zu oft. Meine bekommt immer erst Wasser, wenn sich die Erde am Topfrand
    zurückzieht. Sie steht bei mir am Küchenfenster Nordseite, also auch nicht wirklich hell.
    Es kommen aber jetzt auch im Winter neue Blätter.
    1674816826373.webp
     
  • Ich danke euch. Wahrscheinlich zu viel Wasser, zu wenig Licht und zu wenig Pflege generell. Habe heute den radikalen Weg gewaählt und habe sie komplett zurückgeschnitten und aus einer Pflanze 3 gemacht.

    Mal sehen obs klappt...

    Danke für die Tipps. Ich berichten in ca. 2 Wochen...

    LG,
    Markus
     
    Ich würde sie in einen größeren Topf mit neuer Erde umtopfen und wenn dir viel an ihr liegt ein Pflanzenlicht kaufen.
    Meine Glückskastanie habe ich beim Hofer gekauft, da war der Stamm geflochten (habe ich entflochten) und sie hatte nur ein paar Mini-Bättchen. Schau sie dir jetzt an...
    Sie steht bei mir unter einem relativ starken Pflanzenlicht, alle Blätter richten sich auch nach dem Licht aus.
    Ich habe sie mal zuviel gegossen, daraufin sind ein paar untere Blätter gelb geworden und abgefallen, aber ansonsten wächst die wie verrückt, auch im Winter.

    LG
    Silke
     

    Anhänge

    • 20230220_201043.webp
      20230220_201043.webp
      562 KB · Aufrufe: 421
  • Ich hatte das gleiche Problem, bei mir war den Frühling und Sommer über alles in Ordnung, aber sobald es kälter und dunkler wurde, wurden die Blätter gelb und nach und nach hat die Glückskastanie alle Blätter abgeworfen. Ich hab sie wahrscheinlich zu viel gegossen und sie hat zu viel Zugluft abgekriegt. Hab sie dann geschützter gestellt.
    Außerdem hatte meine Pflanze leider seit dem Kauf Trauermücken, was sicher auch nicht geholfen hat. 🫣
    Hab sie umgetopft mit besserer Drainage, aber die Wurzeln waren leider schon zu verfault und sie ist eingegangen (ein Stamm war schon weich).
    Meine hat wirklich seeeehr zimperlich auf Zugluft und neue Standorte reagiert. Vielleicht findest du irgendwas von meinen fails bei deiner Pflanze wieder? 😅

    Ich drücke die Daumen, dass deine durchkommt!
     
    Hallo zusammen,

    ich melde mich nochmal zurück. Folgendes ist geschehen. Ich hatte versucht, mehrere Ableger zu ziehen. Habe mir Mühe gegeben, aber mir scheint da das Händchen zu fehlen. ALLE Versuche gingen ein. War vorsichtig, neue Erde, teilweise mit alter vermischt. Wenig/ausreichend Wasser, Wärme und Sonne. Alle sahen aus wie Moorleichen nach ner Zeit.

    Habe einen der geflochtenen Hauptstämme (die längst nicht mehr geflochten waren) einfach beim Zerlegen stumpf und völlig unbewusst bzw. nur aus Spaß in den Topf der ursprünglichen Gesamtpflanze gesteckt. da meine Freundin mich auslachte, dass ich so ein "gutes" Händchen habe, hab ich den Stumpf immer brav gegossen.

    Und vor einer Woche erblicke ich oben ein grünes Etwas...

    Die Bilder zeigen den heutigen Stand. Ich ärgere mich, da ich davon ausgehe, dass der Stamm dafür nun zu lang oder alt ist. Die oberer Hälfte des Stammes ist komplett grün geworden. Das war alles braun vorher.

    Frage: Wird sie es schaffen? Wie soll das mit dem Gewicht und den Proportionen werden? Was würdet ihr nun tun?

    danke euch,
    MArkus
     

    Anhänge

    • IMG_9984.webp
      IMG_9984.webp
      102,8 KB · Aufrufe: 230
    • IMG_9985.webp
      IMG_9985.webp
      196,4 KB · Aufrufe: 223
    • IMG_9986.webp
      IMG_9986.webp
      150 KB · Aufrufe: 226
  • Zurück
    Oben Unten