Meine Fackellilien ...

Dino

0
Registriert
14. Okt. 2007
Beiträge
924
Ort
Am Teutoburger Wald
...sind alle umgeknickt..:(
Ich hatte mich so gefreut,denn sie sind super gewachsen.Hatte sie im Frühjahr gepflanzt.
Jetzt sehen sie plötzlich so aus,als wenn die Katzen sich darin getummelt hätten..:mad:
Entweder die "Viecher" waren`s oder was könnte sonst mit meinen Fackeln los sein..?
Was ist da los und was soll ich tun? Abschneiden ,oder warten und hoffen? Von Blüte auch keine Spur...:confused:
Bitte Hilfe!

LG
Dino:cool:
 
  • Hallo Dino!

    Erst im Frühjahr schneiden.
    Binde die Blätter der Fackellilie zusammen, so schützt du die Pflanze vor zu viel Feuchtigkeit. Du kannst auch noch zusätzlich um die Pflanze herum trockenen Laub schichten, damit die Wurzeln vor Nässe geschützt sind.

    Lieben Gruß
    Sabine
     
  • Zitat : Die grüne Ecke von Joachim Ernst

    In Südafrika und Madagaskar zu Hause, lieben Fackellilien warme, geschützte Standorte in voller Sonne. Der Boden sollte gut mit Nährstoffen versorgt, aber nicht zu schwer und feucht sein. Wichtig ist ein guter Winterschutz, denn die Pflanzen sind etwas frostempfindlich. Die Blätter nur geringfügig zurückschneiden und zu einem Schopf zusammenbinden, so dass das empfindliche Herz vor Winternässe geschützt ist. Um die Staude 20-30cm hoch trockenes Laub anhäufen und alles mit Tannenreisig abdecken. Im Frühjahr, nach dem Abnehmen des Winterschutzes, können die Blätter dann bis eine Handbreit über dem Boden abgeschnitten werden.
    Zitat Ende


    Habe den Zirkus auch in den ersten Jahren gemacht .
    Jetzt an der etablierten Pflanze mache ich im Frühjahr die matschigen Blätter weg ,
    einfach rauszupfen und das war es . Manchmal ein bisschen Schneckenkorn .
    Unsere Schnecken lieben die Fackellilie und die Zierdisteln .
    Die stehen auf die richtig harten Sachen .
     
  • Zurück
    Oben Unten