Meine erste Abutilon ...

Registriert
27. Mai 2007
Beiträge
1.276
Ort
D, Brandenburg, LOS
... blüht nicht so schön wie das auf den meisten Bildern zu sehen ist.

Die Blühten öffnen sich zu ca. 2/3

abutilon.JPG


und fallen dann, nach dem sie sich wieder fast geschlossen haben, ab.

Standort ist halbschattig. Also nur Vormittagssonne. Was bei dem momentanen Wetter = keine Sonne heißt.

Die Angaben zum Standort widersprechen sich auch. Einmal heißt es volle Sonne, einmal halbschattig. Was soll man als Neuling nun glauben?


Gruß Anita
 
  • Tolle Pflanze!!!

    Abutilon ist aber nicht gleich Abutilon.

    Die panachierten ( so wie deine, helle Flecken im Blatt) brauchen meist etwas mehr Licht.
    Bei extremer Wärme (über 28C) ist halbschatten besser. Weil die Pflanzen dann nicht so schnell das Wasser wieder abgeben müssen( schwitzen).

    Die Blüte geht nicht ganz auf und im Stadium des Verblühens schließen sie sich wieder das kann alles an einem Tag geschehen( wie beim Hibiskus).

    Eine regelmäßige Wasserführung und Düngung ist bei ihr wichtig. Am besten wäre ein Langzeitdünger für Blüh oder Staudenpflanzen.


    Gruß Medinella
     
    Tolle Pflanze!!!

    Abutilon ist aber nicht gleich Abutilon.

    Die panachierten ( so wie deine, helle Flecken im Blatt) brauchen meist etwas mehr Licht.
    Bei extremer Wärme (über 28C) ist halbschatten besser. Weil die Pflanzen dann nicht so schnell das Wasser wieder abgeben müssen( schwitzen).

    Die Blüte geht nicht ganz auf und im Stadium des Verblühens schließen sie sich wieder das kann alles an einem Tag geschehen( wie beim Hibiskus).

    Eine regelmäßige Wasserführung und Düngung ist bei ihr wichtig. Am besten wäre ein Langzeitdünger für Blüh oder Staudenpflanzen.


    Gruß Medinella


    Hallo medinella,

    danke für das

    Das aus dem kleinen - bei Kauf im Juni 2007 ca. 15 cm - Ding innerhalb kurzer Zeit eine so große Pflanze wird hätte ich auch nicht gedacht. Ist jetzt ca. 1 m hoch.

    Beim Umtopfen habe ich großzügig eine Mischung aus Blaukorn und Hornspäne mit unter die Erde gemischt. Mit dem regelmäßigen Düngen habe ich es nicht so. Das muß ich, auch bei allen anderen Pflanzen, noch "üben".

    Gut, als erstes werde ich sie mehr ins Licht stellen. In der Hoffnung das mal wieder die Sonne scheint.

    Macht jetzt noch ein Langzeitdünger Sinn? Oder besser 2 x die Woche Flüssigdünger?


    Gruß Anita
     
  • Langzeitdünger- jetzt nicht mehr!!!!!!!!!!!

    Im August hört man auf mit dem Düngen die Pflanzen sollen sich langsam auf die Ruhephase im Winter einstellen. Die Blätter reifen aus und sollten auch nicht mehr üpig sprießen.
    Deine Pflanze ist nicht winterhart , ich denke das weißt du, wenn nicht dann suche ihr demnächst einen Standort der Hell ist und so um 7-12C hat. Dort sollte sie stehen wenn die Temperatur außen bei 3-5C in der Nacht liegen.

    Sicher wird deine Pflanze im Winter leiden und Blätter abschmeißen, nicht verzagen. Wichtig ist das sie sich keine Schädlinge einfängt. Ich empfehle meinen Kunden immer dem vorzubeugen.
    Besorge dir Lizetan von Bayer in Stäbchen oder Granulatform , dieses Mittel ist wie eine Schutzimpfung die ca 8Wochen anhält und hat gleichzeitig einen Grunddünger anbei.

    So dann alles Beste!

    Medinella
     
  • Hallo medinella,

    über das Winterquartier mache ich mir schon einige Zeit Gedanken. Platz habe ich genug und die Temparatur stimmt dort auch. Nur Licht kommt dort so gut wie gar nicht rein.

    Zur Not muß ich sie ins Schlafzimmer stellen.;)

    Ich seh schon meinen GG vor mir wenn ich das tue.

    Lizetan steht auf dem Einkaufszettel. Kann ich das auch für meine anderen Kübelpflanzen (Engelstrompeten und Enzianstrauch) verwenden?


    Danke für Deine Tipps!


    Gruß Anita
     
    für alle Pflanzen die irgentwie im Topf sind, auch Seramis und Hydro.

    Um so dunkler um so kühler....und dem anderen erzählste was von Kosten sparen für weniger neue Pflanzen im Nächsten Jahr...

    Hi,Hi...
     
  • Hallochen,

    ich habe den Fred geweckt um zu berichten wie meine Abutilon den Winter, der keiner war, überstanden hat.

    Und zwar PRIMA. Sie beginnt sogar schon auszutreiben.



    Gruß Anita ... stolz
     
  • Zurück
    Oben Unten