Mein Teichbau - eine Anleitung

Registriert
13. Feb. 2008
Beiträge
163
Ort
Marxen in der Nordheide
Hallo zusammen,
ich hatte von irgendwo her mal 2 Fertigteiche bekommen. Die waren ganz nett und ausreichend, um ein kleines Biotop im Garten zu haben und um den Tieren etwas zu bieten. Aber wenn "Man(n)" erst mal Blut geleckt hat, muss natürlich was grösseres her :-)

Also habe ich mich entschieden, einen kleinen Fertigteich als Biotop zu behalten und gleich nebenan einen Folienteich zu bauen. Nicht besonders groß, aber dafür naturnah. Ohne Beton und ohne aufwendige Filtertechnik.
Fische sollen zwar auch mal rein, aber nicht viele.
Die Reinigung sollen die Pflanzen übernehmen. Ich möchte lediglich eine Wassertreppe für den Sauerstoff einbauen. Ob das alles so klappt, weiß ich natürlich nicht. Ich bin kein Fachmann.

Nach den ersten Fragen hier im Forum bin ich schnell bei Teich-Volker gelandet. Dem Guru in Sachen Teichbau ;)
Er hat mir schon einige Tipps gegeben und schon bin ich beim Thema von Pinkie gelandet und habe mir gedacht, dass ich meinen Teichbau auch hier präsentieren möchte. In der Hoffnung weitere Tipps und Vorschläge zu erhalten.

Auf den Bilder seht ihr mein erstes Werk. Ok... bei weitem nicht so professionell von bei Pinkie, aber doch ein guter Anfang oder?
Die gesamte Fläche inkl. aller Zonen wird ca. 280 x 280 cm sein. Bei der Tiefe bin ich noch am arbeiten. Bei 90 cm kam nämlich das Grundwasser. Nun pumpe ich es immer ab und hab dann ca. eine halbe Stunde Zeit zum buddeln. Ich bin jetzt bei rund 130 cm und das sollte wohl auch reichen.

So... ich denke, das reicht erst einmal.
Ich werde nun auf Foliensuche gehen. Ich brauche wohl ca. 720 x 720 cm.

Wie dick sollte die Folie eigentlich sein? Muss ich was beachten?
 

Anhänge

  • IMG_8448.webp
    IMG_8448.webp
    434,1 KB · Aufrufe: 167
  • IMG_8450.webp
    IMG_8450.webp
    418,2 KB · Aufrufe: 153
  • AW: Mein Teichbau

    hi stefan

    sieht doch mal gut aus aber ich würde die etagen noch besser ausrichten und gläten flies brauchste noch und 1mm folie langt bei der größe willst ja net drinn schwimmen oder? :)

    auf weitergang sehr gespannt:)
     
    AW: Mein Teichbau

    Hallo Rosensammler!
    Ne... drin schwimmen möchte ich nicht. Zumindest nicht freiwillig ;)
    Die Zonen werden natürlich noch etwas "angepasst.
    Ich habe zur einen Seite hin extra große Zonen angelegt, weil dort die Pflanzen so eine Art Schutz bieten sollen. Ich habe nämlich 2 Jungs. 4 und 6. Sie sind zwar vernünftig und "eigentlich" sehe ich keine Gefahr, aber trotzdem sollte die tiefe Wasserfläche etwas entfernt vom Ufer sein.
     
  • AW: Mein Teichbau

    Hallo Rosensammler!
    Ne... drin schwimmen möchte ich nicht. Zumindest nicht freiwillig ;)
    Die Zonen werden natürlich noch etwas "angepasst.
    Ich habe zur einen Seite hin extra große Zonen angelegt, weil dort die Pflanzen so eine Art Schutz bieten sollen. Ich habe nämlich 2 Jungs. 4 und 6. Sie sind zwar vernünftig und "eigentlich" sehe ich keine Gefahr, aber trotzdem sollte die tiefe Wasserfläche etwas entfernt vom Ufer sein.

    also bei kleinkinder vernüftig oder nicht ich würde sie nie ohne aussicht an den teich lassen also wir haben auch einen und wenn unsere enkel zu besuch da sind und der spielplatz ist unten dann ist immer jemand dabei auch wenns 2 std dauert

    also bitte mach einen zaun um den teich sieht zwar nicht so gut aus aber du bereust es vieleicht nicht das es gemacht hast

    und viel glück mit dem teich
     
  • AW: Mein Teichbau

    Keine Angst! Der grössere Fertigteich war auch schon kein Problem. Wir hatten und wir werden auch wieder eine grünen Drahtzaun aufstellen. Er fällt nicht auf, aber die Kinder wissen wo die Grenze ist. Allein sind sie eh nie im Garten, weil ich eh immer irgendwo etwas zu tun habe. Und da der Garten auch nicht besonders groß ist, habe ich alles unter Kontrolle ;)
    Man muss ja auch bedenken, dass meine Kinder auch Besuch bekommen und natürlich habe ich dann eine enorme Verantwortung....
    Das ist mir schon klar und entsprechend werde ich auch den Teich sichern.
     
    AW: Mein Teichbau

    Guten Morgen Stefan,
    erst mal Danke fürs Kompliment. Ich habe diesmal nur versucht alles richtig zu machen, natürlich auch mit Teich-Volkers Hilfe. :grins:
    Ich meine, Du solltest aber trotzdem die Zonen / Terrassen besser ausbilden, denn umso leichter bekommst Du die Folie rein und kannst sie auch einfacher in Falten legen. Denn das ist meiner Ansicht das Schwierigste, die Folie relativ glatt in den Teich zu bekommen. Ja und die Pflanzen lassen sich auch besser positionieren.
    So nun viel Spaß und zeig uns weiter Fotos vom Werdegang.
     
  • Zurück
    Oben Unten