Mein Stock"monster"

Halllloooo Neugir, was ist mit Malvenrost?? Bei mir verdirbt er mirlangsam die Freude an meinen Stockis. Sogar meine schwarze hat dieses Jahr diese Pest.

Schöne Gartengrüße, Silvia
 

  • hallo meine lieben,

    tut mir leid, ich war so sehr mit meinen pn´s, fußball und umfragen:D beschäftigt,
    dass ich eure danksagungen und bitten nicht gelesen habe. nu abba...:D

    ist ja schon o.k., ich habe es gern gemacht und im herbst
    können wieder alle schlange stehen.;) dann gibts nachschub und viiiel mehr farben.:eek:

    @sabine65,

    ich habe noch weiße mit einem klitzeklitzekleinem hauch rosa
    und bunt gemischte, von denen ich die farben nicht nennen kann.
    eben alles, was so da war in einen topf geschmissen.:D
    die letzten weinroten gehen schon zu mona auf die reise.
    schick mir deine adresse per pn, falls du sie möchtest.
    morgen(donnerstag) bin ich allerdings unterwegs zu einer lieben forenfreundin
    und kann sie erst am freitag zur post bringen...oder, wenn du schnell bist, morgen früh.;)

    @ silvia,

    natürlich haben meine stockis malvenrost. wer hat das denn nicht?:D;)
    aber trotzdem erfreuen mich die schönen blüten und entschädigen mich täglich
    für allen rost und kämpfe, die ich in stürmischen zeiten auszustehen habe,
    um sie von der erde zu hiefen und anzubinden.:D:D:D

    allerdings wundere ich mich immer wieder, dass sie mit farben aufwarten,
    die ich sooo nicht erwartet habe.:) aber ich danke heute noch jedem, der mir
    im vorletzten jahr so schöne farben zukommen ließ.:D
    weitere fotos folgen bald...falls cil nix dagegen hat.:)

    :cool:liebe grüße von kathi:cool:
     
    Na da bin ich ja beruhigt. Werde meine dann doch nicht aus dem Garten schmeißen. Sie fangen jetzt gerade an zu blühen. Jedes Jahr eine Überraschung, das stimmt. Die einzige, die ihrer Farbe treu bleibt ist die schwarze.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
  • Hallo Kathi,

    dass sieht toll aus mit den Stockrosen im Kies direkt am Haus. Das muß ich unbedingt auch mal ausprobieren. Hast du sie direkt in den Kies gesäht oder in Töpfe?

    LG
    Anne
    :cool:
     
  • Habe heute Stockiinventur gemacht. 37 in allen möglichen Farben und Farbkombinationen.
    Wenn alle solche Monster wären, hätte ich wohl nichts anderes mehr im Garten. Ich halte sie mit Wasser knapp und dadurch halten sie sich von der Höhe her in Grenzen, aber 2 Meter sind es auch. Da die Stocki's sehr lange Wurzeln haben, können sie sich auch in einer regenarmen Zeit sehr gut selbst versorgen. Sie sehen evtl. nicht so toll aus, aber mir reichts, da ich mich ja auch noch an den anderen Pflanzen erfreuen möchte.

    Grüßle
    Leobibi
     
    hi leobibi,

    ich habe schnell mal gezählt, bevor ich nix mehr sehen konnte.
    es sind ca. 65 stockis und egal wie hoch sie werden,
    habe ich noch genug platz im garten für zig andere pflänzchen.:D
    auch wenn sie höher als zwei meter werden, ist das nicht schlimm.
    in der höhe pflanze ich selten(oder nie;)) etwas an. sie nehmen somit
    keinen platz weg.:D:D:D

    farben? etwa 8-9 verschiedene. vielleicht hast du ja noch eine, die ich nicht habe.:)
    viellleicht gefüllte?:o dann denk bitte mal an mich, wenn du samen erntest...bittebitte.:)

    @anjo-anna,

    ich habe den kies etwas zur seite geschoben, blumenerde hin und samen hinein, fertig.
    gießen nicht vergessen und wenn die ersten blättchen kommen, schneckenkorn drumherum.

    apropos schneckenkorn. das von neudorff fressen meine schnecken schon nicht mehr.:(
    die pflänzchen werden vertilgt und das korn liegt noch da.:mad:

    liebe grüße von kathi:cool:
     
  • Hi Kathilein

    In der Höhe pflanze ich auch nichts, aber da einige Stockis dicht an meiner Terasse stehen, nehmen sie ausser Licht auch SICHT. Vor allem auf meine restlichen schönen Pflanzen. Ich habe dieses Jahr ein ungedüngtes Wandelröschenmonster, einfach super.

    Gefüllte habe ich nicht.
    weiss
    hellgelb
    etwas dunkler gelb
    gelb mit rosa
    3 verschiedene Pinktöne
    rot
    dunkelrot

    Kennst Du Knoblauchflirt?

    Grüßle
    Leobibi
     
    hi bibilein,:D

    das mit dem "blick auf deine schönen pflänzchen versperren", kann ich
    natürlich gut verstehen. da würde ich meine stockis auch gnadenlos verdursten
    lassen, damit sie jaaa nicht wachsen.:D:D:D

    wandelröschen wird ohne dünger zum monster? leo, du wirst immer geheimnisvoller...:D

    mein wandelröschen (habe ich von pereli;)) macht sich auch sehr gut. allerdings
    mit dünger.:)

    deine stockifarben finde ich in meinen wieder. doch die gelb mit rosa...hmmm.
    ist die mehr gelb und hat ein rosa herz? oder umgekehrt?

    knoblauchflirt? jaaa, hatte ich auch schon mal...:D:D:D
    oder meintest du bärlauch?;)

    liebe grüße von kathi:cool:
     
    Hallo liebes neugieriges Kathilein,

    habe Dich in letzter Zeit ja richtig gehend vernachlässigt, aber endlich tauchen Themen im Forum auf, die meinem Spezialgebiet entsprechen.

    Gestern hat es fürchterlich geschüttet, sodaß meine Stockis jetzt doch noch größer werden und die Sicht versperren.
    Zu der zweifarbigen Stocki. In den Blütenblättern rosa/orange nach innen weisslich/gelb.
    Zwei Sorten unterschiedlich intensiv.
    Muß mal Fotos machen.
    Ich bin zur Zeit im Hibiskusfieber und wenn diese Schönlinge blühen, dann wirst du für alle Mühen und für jede Schweissperle entlohnt. Schau mal im Forum unter "Riesenhibiskus Kopper King", da hab ich ein paar Bildchen reingestellt. Ich bin einfach hin und weg.


    Grüßle

    Leobibi
     
    Meine Stockrosen blühen nun auch endlich. Habe da eine neue Sorte, die im vergangenen Jahr noch rosa war. Meine schwarze kann ich Euch nicht zeigen, sieht zum Erbarmen aus durch den Malvenrost. Ich mag die ungefüllten sehr gern. Meine dunkelroten und weißen sind dieses Jahr verschwunden. Na, vielleicht tauchen sie noch auf.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     

    Anhänge

    • Garten 06-5 059.webp
      Garten 06-5 059.webp
      218,3 KB · Aufrufe: 127
    • Garten 06-5 094.webp
      Garten 06-5 094.webp
      187,3 KB · Aufrufe: 116
  • hallo!

    ich grab jetzt mal dieses thema nochmal aus ;-)

    ich hab ja stockrosen-pflanzen (sind im ersten jahr) und da habe ich zwei verschiedene erscheinungsbilder:

    die einen sind ca. 40cm hoch und haben richtige stengel, an denen jetzt dunkelrote blüten sitzen, offen! seit etwa einer woche also. die blätter sind am stengel angewachsen.

    mich wundert, dass die im ersten jahr kommen?! und nur 40cm hoch sind.

    die anderen haben keine blüten, haben elend lange blätter und kommen aus dem boden.

    bilder könnte ich machen...

    die hauptfrage ist, warum die blühen... ???
     
    Hallo Ulli,

    so ist die Natur, manche blühen im 1. Jahr, obwohl es anders geschrieben steht!

    Also freu dich!

    Liebe Grüße
    Petra, die auch grad auf die Blüte der im Frühjahr gepflanzten Stockie wartet :D
     
    hallo!

    wow... dann hab ich also doch glück...

    die sind soooo sensationell schön dunkelrot!

    und ich hab mich sooooo drüber gefreut!
     
    was sagte meine Omma schon? "das Glück ist mit die Dummen"

    Liebe Grüße
    Petra, die sich mit dir freut und gern dumm und glücklich ist ;)
     
    hihi ;-)

    die anderen bekommen dann im nächsten jahr auch stiele, wachsen also höher...?

    muss ich alle abschneiden, oder nur die, die blühen?

    ...jetzt bin ich schon ein bisschen ratlos :confused:
     
    Hallo Ulli,

    die anderen werden aus dem Blattwerk heraus Blütenstände bilden und die, die diesjahr geblüht haben, lässt du stehen, bis sie restlos verblüht sind oder länger, denn dann samen sie sich selbst aus und du hast im nächsten Jahr überall kleine Stocki-Pflanzen. Die Keimlinge kannst gut erkennen, die haben ein gestreiftes Blatt!

    Liebe Grüße
    Petra, die die verblühten Stockies meist erst im November abschneidet
     
    Habt Ihr wunderschöne Stockrosen!!! Ich bin begeistert von den Bildern.
    Letztes Jahr habe ich auch zwei Stöcke gesetzt (rosa und gelb), die wurden im ersten Sommer dann schon je über zwei Meter groß. Dieses Jahr hatten sie sich bereits vermehrt und ein rosa-farbener Nachkomme hatte eine viel kräftigere Farbe.

    Jetzt habe ich gelesen hier, dass es nicht notwendig ist, die von diesem Pilz befallenen Blätter abzuschneiden. Ich hatte mir in der Gärtnerei ein Mittel dagegen geholt, das aber erstens nicht wirklich geholfen hat und zweitens möchte ich hier auch kein Gift verteilen, denn wir tun alles dafür Bienen und Hummeln zu "verwöhnen". Und diese Tierchen werden ja doch sehr angelockt von den Stockrosen.

    Liebe Grüße
    Ursula
     

    Anhänge

    • Garten 16.07.08 023.webp
      Garten 16.07.08 023.webp
      157 KB · Aufrufe: 127
    Und diese Tierchen werden ja doch sehr angelockt von den Stockrosen.

    stimmt, liebe ursula,

    und deshalb stört mich der malvenrost schon lange nicht mehr.

    250608StockishinterderRoseimTrogvkl.jpg


    ich schneide meine stockis bis auf 10cm runter, wenn sie total trocken, keine blüte mehr
    zu sehen ist und die samen trocken sind. die neuen blätter natürlich nicht.;)

    liebe grüße von kathi:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten