Mein heutiger Abendgast

  • Ersteller Ersteller Leobibi
  • Erstellt am Erstellt am
L

Leobibi

Guest
Kleine Überaschung am Abend.

Grüßle
Leobibi
 

Anhänge

  • P1040267.webp
    P1040267.webp
    107,5 KB · Aufrufe: 140
  • Hübschhässlich das Tier !!!!
    Schon geküsst ????? :D:D :D


    Dann scheint deine Gartenwelt ja noch in Ordnung zu sein wenn das Tier zu Dir kommt !!!!!!:cool:
     
    Hallo Günter,

    das ist eine schöne Überraschung!
    Mit geht immer das Herz auf, wenn ich neue Tiere bei mir entdecke.
    Habt ihr denn eigentlich einen Teich zuhause?
     
  • Ich habe einen kunterbunten Staudengarten und auch sonst noch sehr viele blühende Kübelpflanzen. Ich bin immer wieder verwundert, wenn die Nachbarn nur noch Rasen oder Folie mit Steinen im Garten haben. Unkraut ist sehr lästig aber gehört auch dazu. Ich freu mich immer wieder über die Vielzahl meiner "Besucher". Ich bin wohl einer der letzten Gartenbesitzer in der Umgebung wo es kreucht und fleucht, krabbelt und summt. Jeden Tag hunderte von kleinen Fliegerchen, die sich ihre Nahrung holen. Blindschleichen, Ringelnattern, Grasfrösche oder wie gestern die Kröte. Da muss ich wohl davon ausgehen, dass meine Gartenwelt intakt ist und für viele kleine Tierchen ein Rückzugsgebiet ist. Einen Teich habe ich nicht, aber ganz in der Nähe einen Hochwasserkanal. Leider haben sie in meiner Nachbarschaft ein Neubaugebiet erschlossen und damit sehe ich keine Marder, Füchse, Rehe und zu meinem Leidwesen KEINE Eidechsen mehr, die über 10 Jahre eine Heimat in meinem Garten gefunden hatten. Die Vermehrung der Elstern tragen ein Weiteres zur Reduzierung der Kleintiere bei. In meiner Nähe stand ein sehr dichtbelaubter Baum in dem zig Vögel ihre Nester hatten. Aus optischen Gründen wurde der Baum von der Gemeinde entfernt. Na ja jetzt Brüten sie eben in meinen Thujas.

    Grüßle
    Leobibi der sich über seine Vielzahl an verschiedenen Schmetterlingen jeden Tag aufs Neue freut.
     
    Ähhh Kröten benötigen keinen Teich als Lebensraum, nur zum Laichen und die Zeit ist ja vorbei. Sie leben normal in Wald und Flur. ;)

    Was die Lebensräume der anderen Besucher betrifft, es ist furchtbar, dass die Natur immer mehr dem Menschen weichen muss ...
     
  • Jaja, solche Nachbarn hab ich auch. Jeden Tag marschiert sie mit dem gut 2-jährigen Sohnemann durch den Garten und dann wird fleißig jedes Hälmchen Unkraut aus dem Rindenmulch gerissen und sämtliche Schneckenhäuschen gesammelt, damit sich nur ja kein Wildwuchs ausbreitet.
    Ich werde natürlich auch drauf aufmerksam gemacht, dass bei mir da zwischen den Rosen (etc.) mal ein Ackerschachtelhalm herausragt und die ach so gefürchteten Schnecken rumliegen, bzw. unter den Himbeerblättern usw. hängen. Da hilft auch keine Aufklärung, dass Häuschenschnecken harmlos sind.
    Komisch nur, dass bei mir im Garten "Tiere" sind, sprich Vögel, Insekten, Schmetterlinge massenhaft, sogar eine Eidechse konnte ich letztes Jahr finden. Und es werden mehr, je mehr meine Pflanzen sich ausbreiten und wachsen. Ja, auch das Unkraut darf ein wenig wachsen. Es wird schon dezimiert, aber nicht täglich und auch nur da wo es sehr stört, und bisher haben sie meine Stauden noch nicht überwuchert.

    Bei dir, Günter, ist es ja auch bunt und lustig, wie sollten sich die Tierchen da nicht wohlfühlen?
    Hast du übrigens ein Insektenhotel? Plane schon wieder eine Arbeit für den Winter, da wär das genau das Richtige, um sich die lange Winterzeit zu vertreiben.
     
    Hallo

    und die Schnecken in den Häusern fressen die Eier der Nacktschnecken
    nur mal so nebenbei erwähnt.

    LG Jutta
     
    Circa zwei Dutzend Grasfrösche bevölkern meinen Teich
    und halten den Garten Schneckenfrei,meine Nachbarin freuts ,denn ihren Garten putzen sie gleich mit .
    Wie alt wird eigentlich so ein Frosch ? Gestern habe ich einen beerdigt .

    Zaubernuß
     
  • Wie schön, wenn Euer Gartenreich so von der Tierwelt angenommen wird. Okay, Schlangen brauch ich jetzt nicht unbedingt, echt, aber das meiste Viehzeuch ist auch mir herzlich willkommen. Am schönsten ist es doch einträchtig miteinander *schmalz* :)
     
  • Zurück
    Oben Unten