Mein Freund der Dachs

Registriert
26. Sep. 2009
Beiträge
374
Seit 3 Wochen hat der Dachs ein neues Revier, meinen Garten!Zunächst fiel mir auf, dass auf dem Wiesenstück vor dem Garten jemand trichterförmige Löcher in die Wühlmausgänge grub!Und das stets nachts. Fuchs oder Dachs? Aber wenn der Fuchs gräbt, hinterlässt er ene Riesenschweinerei. Er ist eben nur ein"Hundesportler"! Aber der Dachs schafft richtige Meisterwerke der Tiefbaukunst, oft bis 30cm tiefe Kegel!Seit einer Woche ist sein Arbeitsplatz im Garten. Zunächst im Phloxbeet. Ohne Rücksicht auf Kollateralschäden! Ich sah schon von weiten die abgebrochenen Stängel meiner neusten Phloxe. Der ganze SWEET SUMMER Segen war dicht übern Boden abgebrochen. Meine erste Vermutung: Da ist jemand über Nacht durch meine Phloxe gelatscht! Aber dann sah ich die sauberen Trichter. Denn Wühlmäuse fressen furchtbar gern Phloxwurzeln!Ein Gärtner ist der Dachs jedenfalls nicht, eher ein rigoroser Jäger! Quer durch mein Tomatenbeet verläuft eine breite Wühlmausautobahn. Ein gefundenes Fressen für meinen neuen Gast. 2 Harzfeuer hat er gleich mit entsorgt.Gut, kann vorkommen also wird nachgepflanzt! Heute morgen lagen beide Pflanzen 1 m weiter und ein großer Trichter rein in die Autobahn. Ich denke, er war sehr unwirsch, dass ich seinen Einstich zerstört hatte. Gleichzeitig ist er in meinen alten Schuppen,gefüllt mit alten Kisten , Folien etc pp, eingezogen. Was tun? Eigentlich ist er ein willkommener Helfer gegen die Wühlmausplage, zumal die Katzen lieber auf der umliegenden Wiese mausen, die TREULOSEN!
 
  • Da wirst Du relativ wenig tun können, außer ständig mit einem weinenden Auge den Garten betrachten (mach ich auch täglich, nur bei mir sind es Wildkaninchen die alles zerstören).

    Evtl. könntest Du den zuständigen Revierförster fragen ob es irgendwelche Vergrämungsmaßnahmen gibt damit er sich woanders einen neuen "Spiel- und Futterplatz" sucht. Denn ich vermute nach Deiner Beschreibung, dass eine Umzäunung zum einen nicht vorhanden und zum anderen auch nicht gewollt/möglich ist.

    Aber wahrscheinlich bleibt nur sich mit den positiven Eigenschaften von Meister Grimbart, dem Mäusefang, anzufreunden und zu gucken ob es möglich ist die wichtigsten Pflanzen irgendwie zu schützen...
     
    Eigentlich bin ich ja stolz auf meinen Untermieter.Denn wer kann schon sagen, dass ein Dachs bei ihm wohnt und arbeitet.Keine Sorge, die Mutterpflanzen meiner vielen Phloxsorten werden in Kübeln kultiviert. Nur die Jungpflanzen stehen im Beet.Und an den Iris germanica beißt er sich die Zähne aus! Also darf er arbeiten. Und mein Ärger ist nach 5 Minuten verraucht. Wir ergänzen uns gut. Ich arbeite am Tag, er in der Nacht im Garten! Und wer viel arbeitet, soll auch gut essen! Deshalb bekommt er das alte Brot, überfälligen Joghurt, Sahne oder Quark in seinen Napf.Am ihm kann sich so manche Hausfrau ein Beispiel nehmen: Er wäscht sofort nach dem Essen die Schale blitzblank ab!Heute Nacht hat er nicht gegraben, aber es gibt ja in meinem Garten auch sonstige Leckereien. Saftige Nacktschnecken, knusperige Hausschnecken und dicke Regenwürmer. Warum sollte ich ihn aus seinem Paradies vertreiben?
     
  • Wenn Du ihn nicht mehr möchtest, bring ihn zu mir !
    Vielleicht vertreibt er bei mir ja den Maulwurf, der schon jahrelang bei mir
    wohnt:(.
    Wühlmäuse hab ich auch genug, und einen ganzen Wald kann ich ihm auch noch anbieten . :D
     
  • Ich werde den Teufel tun!Der bleibt wo er ist! Aber Spaß beiseite. Er war voriges Jahr schon sporadisch im Herbst bei mir. Ich bin froh, dass er bei mir sein Zuhause gesucht hat. Es ist leider so: Haustiere kann man sich holen, aber Wildtiere, die kommen oder auch nicht.Der Dachs liebt seine Ruhe. ( Der Garten ist nur 15 m vom Haus entfernt,aber ruhig und beschaulich mit einem Ausblick von über 45 km) und er liebt naturbelassene Wege. Gehwegplatten sind bei mir nur Unterlagen meiner Kübel. Aber Glück musst du haben, dass jemand ein Revier sucht!
     
    Wildtiere muß man aber nicht alle akzeptieren ;), ich habe den Wald
    durch einen Zaun vom Grundstück abgegrenzt, da mir 6 Rehe im Garten dann
    doch zuviel waren . ( Auch für meine Bepflanzung ) .
    Außerdem wollte ich dem Fuchs dann doch nicht alle meine Hühner gönnen. :(
    Jetzt gibt es nur noch Wildkaninchen, die ab und an mal bei mir wohnen, und
    dann einige meiner Blumen köpfen. Besonders beliebt sind die Stiefmütterchen
    und der Storchschnabel.
     
  • Liebe Jolantha! Bei Stiefmütterchen wäre ich nicht böse, denn die erinnern mich sehr an Friedhof. Und im Garten will ich nicht an Friedhof erinnert werden. Stiefmütterchen kann ich mir später lange anschauen, dann allerdings von unten. Ich hoffe, du nimmst mir meinen Scherz nicht übel!
     
    Stimmt :grins:, sagt man ja allgemein so.
    Ist aber doch komisch, ich bin noch nie auf die Idee gekommen, auf dem Friedhof
    Stiefmütterchen zu pflanzen :d.
    Waren das nicht aber auch die Radieschen, die man sich von unten betrachtet. ??
    ( Hab ich aber auch noch nie auf dem Friedhof gesehen )
     
    ich hab noch nie einen lebenden dachs gesehen, nur mal einen, der überfahren an der straße lag :mad:
    ich war "schockiert", wie groß der in echt ist.
    dafür kenne ich einen wanderweg, wo es einen gigantischen dachsbau in einem erdhügel gibt- auch wenn ich den bewohner noch nie getroffen hab. das ist wirklich beeindruckend, dagegen ist ein fuchsbau kinderkram.
    ich finds toll, dass du den genossen dachs bei dir gewähren läßt und nicht wegen dem einen oder andere "kollateralschaden" gleich nach der jägerpolizei rufst - respekt! :cool: :cool:
     
  • Freunde von mir in Südengland haben jeden Abend eine ganze Dachsfamilie zu Besuch. Die kommen jeden Abend um die gleiche Zeit auf die Terrasse und erwarten ihr Futter. Ich durfte dem ganzen schon beiwohnen. Ist schon beeindruckend! Das geht schon mehrere Jahre so und mittlerweile sind sie schon recht zutraulich ;-) Aber wenn das Futter ausbleibt wird der Garten verwüstet!

    LG Shantay
     
  • die geister, die ich rief...:d
    echt, da kommen mama dachs, papa dachs und kinder dachs und lassen sich füttern? irre... exzentrische englische dachse :D
     
    Ja, so ist es und den Vater meines Freundes dort fressen sie sogar aus der Hand. Allerdings haben die auch aus der Not eine Tugend gemacht: Sie haben es nicht geschafft, den Garten "dachssicher" einzuzäunen und sich irgendwann dann entschlossen, die Tiere zu füttern, damit sie den Garten in Ruhe lassen ;-) Und die Kleinen sind soooo süß! Wildtiergerecht ist das natürlich nicht, wenn man Dachse sozusagen an Menschen und festes Futter gewöhnt...

    LG Shantay
     
    Jetzt ist der Dachs bei der Süßkirschenernte. Die Vögel, die Verschwender, lassen die Kirschen am Tag fallen und Dachs und Fuchs bedienen sich. Vor 3 Tagen dachte ich, ich wäre im falschen Film. Da sammelten 3 in Worten drei Dachse die Herzkirschen auf. Wahrscheinlich die Mutter mit 2 erwachsenen Kindern. Ich hatte mich schon gewundert über überbreite Dachsstraße quer durch das Zwiebelbeet. Sie sind halt Mathematiker. Denn die Diagonale ist der kürzeste Weg zum Kirschbaum!
     
  • Zurück
    Oben Unten