Mein Elefantenfußableger...

Registriert
01. Okt. 2010
Beiträge
34
Ort
Irgendwo in Deutschland
Hallo zusammen,

seit einigen Monaten versuche ich schon einen elefantenfußableger groß zu ziehen. Er ist schon relativ "groß", aber wächst sehr langsam. Da ich mich damit garnciht auskenne, weiß ich nciht, ob das normal ist. Er hat aber schon einen winzigen elefantenfuß^^
Die Blätter sind allerdings nicht "glatt", sondern kräuseln sich leicht (oder soetwas in der Art).

Ich lade mal ein Foto hoch ;)
 

Anhänge

  • DSC00749.webp
    DSC00749.webp
    240,6 KB · Aufrufe: 143
  • Dein Ableger ist vermutlich ein Sämling. Sieht doch gut aus! Nur Geduld. Er wird weiter langsam wachsen. In etwa Zehn Jahren kommt er etwa auf die Größe einer Apfelsine. Danach geht es auch etwas mehr in die Höhe. In etwa zwanzig Jahren so etwa auf die Größe eine Handballs. Und einige Jahrzente weiter wird er auch mal blühen... Dir richtige Pflege vorausgesetzt.

    Die gekräuselten Blätter sind normal. Je nach Sorte gibt es da Unterschiede. Recht häufig ist Beaucarnea Recurvata. Letzteres Wort beschreibt auch das Eindrehen der Blätter. (nehme ich zumindest an)




    Viel Erfolg!

    Thorsten
     
    so, ich hab mich dann mal noch etwas informiert.
    zum gießen habe ich einmal gefunden "von frühjahr bsi herbst durchdringend, im winter eher trocken" und "lieber weniger gießen, im winter fast garnicht".
    Was ist denn jetzt besser? Lieber zu wenig, als zu viel? Er speichert ja auch einiges an Wasser...

    Und zur Erde habe ich gefunden, dass man Kakteenerde nehmen soll oder normale blumenerde mit Sand mischen. Das würd eich jetzt gerne tun. Ist das auch okay jetzt in dem Zeitraum oder gibt es da eine bestimmte "Zeit", in der man das lieber machen sollte?


    Lg, Nimmersatt
     
  • Hallo Nimmersatt,

    im großen und ganzen ist ein Elefantenfuß eher robust. Nur zuviel Nässe verträgt er schlecht und reagiert mit Wurzelfäule. Von daher lieber etwas auf der trockneren Seite des möglichen bleiben. Wenn er im Hochsommer draußen in der vollen Sonne steht, darf er auch mal mehr gegossen werden - muß aber nicht.

    Umtopfen solltest Du erst dann, wenn es nötig wird. Also der Topf zu klein, die Erde verbraucht ist oder ähnliches. Da jetzt das Ende der Wachstumszeit ist, ist es zum Umtopfen nicht unbedingt der beste Zeitpunkt. Lieber im Frühjahr. Bei der Erde ist der Elefantenfuß nicht besonders wählerisch. Hauptsache, es bildet sich keine Staunässe. Mit Kakteenerde machst Du nix falsch. Vorsicht vor allem bei Übertöpfen. Die sind oftmals der beste Weg zur Staunässe, weil man es nicht sofort sieht, wenn sich Wasser sammelt. Am besten immer mal den Topf anheben. Ist er leicht, dann etwas gießen, ist er noch schwer, dann noch ein paar Tage warten.
     
  • Zurück
    Oben Unten