Mein 1. Beet - und wie gehts jetzt weiter???

Registriert
26. März 2008
Beiträge
21
Hallo!

Habe nun endlich eine Bezugsquelle für guten Mutterboden gefunden und mein 1. Beet (bin absoluter Neuling auf diesem Gebiet :confused::confused:) abgesteckt und auch schon ein paar Sträucher, 2 Kletterrosen und ein paar kleine Stiefmütterchen gepflanzt.

Das Problem ist nun leider, dass der Mutterboden sehr lehmhaltig ist. Was ansich ja nicht soo tragisch ist, aber er lässt sich schwer in Form bringen. Im Moment ist er noch total klumpig und sehr schwer. (siehe Bilder) Ich habe schon wie wild versucht mit dem Spaten und Hacke die Klumpen klein zu kriegen, nur irgendwann machen die Arme nicht mehr mit. Habe nun viel in der Bibliothek Bücher gelesen und mir Tips geholt. Vielleicht könnt ihr mir aber auch noch helfen.

1. Dünger: Hab gelesen, man soll Dünger auf die Erde legen, dann wird der Mutterboden von allein krümelig. Nur welchen Dünger? Unser Komposthaufen existiert seit 2 Wochen, dort ist also nix zu holen. Soll ich mir dann 2 m³ Humus bei der Kompostieranlage holen, oder lieber Pferdemist (dann mit Stroh oder lieber ohne?) vom Nachbarn? Oder doch lieber zum Gartencenter irgendeinen Volldünger? Was ist als Starthilfe am geeignesten? Und wird dann der Dünger einfach auf die Erde gelegt oder ein bißchen eingearbeitet oder sogar ganz umgegraben?

2. Blumensaat: Ich würde gerne natürlich noch weitere Sträucher pflanzen, um die Wand etwas zu verdecken, aber auch einige Sommerblumen aussähen. Aber in solch einen groben Boden gehen die doch unter bzw. können die Samen überhaupt keimen und kommen dann die zarten Wurzeln durch die Klumpen durch? Aber wenn ich eine Schicht Dünger auftrage (welchen auch immer) dann würde es doch besser gehen, oder?
 

Anhänge

  • perso1 109.webp
    perso1 109.webp
    171,5 KB · Aufrufe: 170
  • perso1 111.webp
    perso1 111.webp
    220,9 KB · Aufrufe: 139
Zuletzt bearbeitet:
  • hallo,

    ich kenn mich noch nicht so wirklich gut aus, aber ich würde, glaube ich, versuchen, etwas Humus oder auch Blumenerde unter Deinen Mutterboden zu mischen (wenn der so lehmig is, kann man den dann überhaupt als Mutterboden bezeichnen?). Unser Boden, der unter der Schicht Mutterboden, den wir haben anfahren lassen, der is auch sehr lehmig und wenn ich einen Strauch oder Baum oder was einpflanze und das Pflanzloch aushebe, dann weng großzügiger und das, was wieder ins Loch kommt, mit Blumenerde vermischt. Es mag bessere Methoden geben, aber ich glaube, das meine is okay so...


    Gruß,

    KiMi
     
  • Hallo!

    1. Dünger: Hab gelesen, man soll Dünger auf die Erde legen, dann wird der Mutterboden von allein krümelig. Nur welchen Dünger?
    Das kenne ich nicht, und glaube auch nicht das dies fünktionieren würde. Hier hilft leider nur hacken oder durch ein Sieb streichen.
    Und wird dann der Dünger einfach auf die Erde gelegt oder ein bißchen eingearbeitet oder sogar ganz umgegraben?Einarbeiten, hacken oder oben auf liegen lassen ist möglich. Nicht untergraben.

    2. Blumensaat: Ich würde gerne natürlich noch weitere Sträucher pflanzen, um die Wand etwas zu verdecken, aber auch einige Sommerblumen aussähen. Aber in solch einen groben Boden gehen die doch unter bzw. können die Samen überhaupt keimen und kommen dann die zarten Wurzeln durch die Klumpen durch?Entweder dort wo Du sähen möchstest Blumenerde einarbeiten, oder die Pflanzen in Töpfen vorziehen und dann verpflanzen.Das geht dann auch bei etwas groberer Bodenstruktur.

    Aber wenn ich eine Schicht Dünger auftrage (welchen auch immer) dann würde es doch besser gehen, oder?Nein,Nein und Nein.Den Boden mit Kompost verbessern ist möglich, aber auch dann bleiben die Klumpen bestehen. Dünger hilft da nicht. Wenn überhaupt, dann Gründünger (Pflanzen, die zum späteren umgraben gesäht werden).

    Grüße Blitz:)
     
  • Hallo!

    Einfach noch mal mit der Hacke durchgehen und die großen Klumpen zerkleinern. Du könntest ein wenig Sand in den Boden einarbeiten, dann wird er etwas lockerer. Wenn der Boden sehr naß ist, ist er schwerer, deshalb evtl. ein wenig abtrocknen lassen.

    Ich denke, dann ist der Boden für Sträucher kein Problem. Und für feinere Blumen würde ich ins Pflanzloch etwas Humuserde geben.

    Nachtrag: Durch Dünger wird der Boden nicht feiner. Da hilft nur Handarbeit (das Beet ist ja nicht allzu groß). Und 2 m³ Humus wären viel zu viel für das kleine Beet. Ein Sack (ca. 70 l) reichen m. M. nach völlig.
     
    Ich habe Feinkompost mit rein gegeben ins Beet und dann gehackt und geiegelt was das zeug hält. Das war ganz gut, ist schon deutlich feiner geworden die Oberfläche.
     
  • Zurück
    Oben Unten