Mehrfachbefall bei Hochstämmchen

ery

0
Registriert
01. Juli 2008
Beiträge
173
Ort
Hocheifel
Hallo Alle,

meine allerserste Rose ist ein vernachlässigtes Hochstämmchen welches letztes Jahr vor einem Supermarkt dahinkümmerte, in der dritten Woche hatte ich Mitleid und habs mitgenommen. Es war sehr dankbar und hat sich mit vielen kleinen weissen Blüten bedankt - es hat auch den strengen Winter gut überstanden und schon im "Wintermäntelchen" fleissig ausgetrieben.

Habs umgetopft und es wächst und gedeiht - allerdings mit Schädlingen oä.
2 Spritzungen mit Saprol im Abstand von 14 Tagen haben zunächst Besserung gebracht aber nun scheinen auch noch Spinnmilben dran zu sein - und ne ganze Reihe Knospen - trotzdem.:cool: - was soll ich machen - weiterspritzen abwechseln Saprol und Spinnmilbenspray? oder garnix?

Lieben Dank für eure Hilfe....

ery *mitohneahnungvonrosen*
 

Anhänge

  • DSCN2547.webp
    DSCN2547.webp
    143,2 KB · Aufrufe: 193
  • DSCN2550.webp
    DSCN2550.webp
    84,9 KB · Aufrufe: 121
  • DSCN2533.webp
    DSCN2533.webp
    121,6 KB · Aufrufe: 117
  • DSCN2549.webp
    DSCN2549.webp
    58,3 KB · Aufrufe: 114
  • DSCN2551.webp
    DSCN2551.webp
    41,8 KB · Aufrufe: 134
  • DSCN2548.webp
    DSCN2548.webp
    102 KB · Aufrufe: 101
  • Wieso Saprol? Das ist gegen Pilze und hilft bei Spinnmilben überhaupt nicht.

    Da müßtest Du mit was anderem spritzen.

    Lassen kann man Spinnmilben nicht. Die machen Pflanzen ruckzuck alle.

    Grüße,

    evchen
     
    Wieso Saprol? Das ist gegen Pilze und hilft bei Spinnmilben überhaupt nicht.

    Da müßtest Du mit was anderem spritzen.

    Lassen kann man Spinnmilben nicht. Die machen Pflanzen ruckzuck alle.

    Grüße,

    evchen

    Sorry - da war auch Mehltau und Rostbefall - daher Saprol - Spinnmilben fäaden hab ich dann erst später entdeckt...

    lg
    ery
     
  • Hallo Mo,


    habs doch noch gelesen und vielen Dank - hört sich irgendwie gesünder an als das Saprol:cool:


    lg
    ery
     
  • schachtelhalmbrühe stärkt zwar die pflanze, gegen spinnmilben hilft es aber nicht wirklich. die spinnmilben sind eine folge der trockenheit in diesem jahr, es gibt ein einfaches mittel dagegen: pflanze kräftig wässern und dann dicht eintüten (durchsichtiges plastik) und einige tage so stehen lassen. im vollschatten natürlich, notfalls auch im zimmer und nicht unbedingt bei 30 grad. natürlich muss sauerstoff in der tüte sein, pflanzen atmen ja auch. spinnmilben können diese feuchte klima nicht ertragen und sterben ab.
    in der zukunft dafür sorgen, dass die pflanze gut im regen steht und sie bei anhaltender trockenheit in den frühen morgen- bzw. spaäten abendstunden immer mal abduschen. hilft auch gegen läuse. weiter schachtelhalm spritzen, denn kräftige pflanzen sind insgesamt weniger anfällig für alles mögliche.

    ps: ich weiß, du hast die rose quasi gerettet und dein herz mag dran hängen - aber wenn sie jetzt schon mit mehltau und anderen pilzen zu kämpfen hat, scheint es mit ihrer resistenz nicht weit her zu sein und dauernd mit saprol rumwerfen ist ja auch keine lösung....es gibt genug sorten, die ausreichend resistent sind und wo das nicht nötig ist. eine dauerhafte heilung gibt es halt bei empfänglichen pflanzen nicht.
     
    Hallo Billymoppel,

    das mit dem "Eintüten" hab ich bei Zimmerpflanzen öfter erfolgreich praktiziert - dachte aber Rosen sollten doch eher trockener gehalten werden....

    Aber dann werd ich das auch mal probieren......:cool:

    vielen Dank!!!!!

    grüßlis
    ery
     
    Hallo Ery,
    auf den Bildern sieht es so aus als ob Deine gerettete Rose vor einer Mauer steht !?
    Wenn sie dann auch noch sonnig steht kann es schnell zu einem Hitzestau kommen. Rosen mögen sonnige und luftige Standorte, an denen es auch ruhig windig sein darf, denn so trocknet sie nach einem Regenguß schneller ab. Also mußt Du eventl. den Standort neu wählen.
    Viel Erfolg wünscht Dir Christiane, die auch gern Supermarktpflanzen
    rettet:o
     
    Hallo Ery,
    auf den Bildern sieht es so aus als ob Deine gerettete Rose vor einer Mauer steht !?
    Wenn sie dann auch noch sonnig steht kann es schnell zu einem Hitzestau kommen. Rosen mögen sonnige und luftige Standorte, an denen es auch ruhig windig sein darf, denn so trocknet sie nach einem Regenguß schneller ab. Also mußt Du eventl. den Standort neu wählen.
    Viel Erfolg wünscht Dir Christiane, die auch gern Supermarktpflanzen
    rettet:o


    Hallo Hair,

    schtümmt, steht vor der Hauswand, voll sonnig unterm Dachüberstand - da sollte ich am WE doch mal umräumen - ne?

    lieben Dank für den Tipp!

    lg
    ery:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten