Mehrere Schädlinge - kennt ihr die?

YaGo

0
Registriert
28. Apr. 2009
Beiträge
241
Ort
Aachen-Kreis
Hi,
bei uns hatten/haben einige Pflanzen mit Schädlingen zu kämpfen und da es mein erstes Gartenjahr ist, habe ich noch nichit geschafft mit richtigen Brühen/Teen vorzubeugen.

Kennt ihr die Tierchen?


Auf der jungen Weinrebe: ein Winzling, 1mm groß

weinrebe-schaedling.jpg


Himbeeren und Brombeeren haben ab und zu diese da:

himbeere-schaedling1.jpg


himbeere-schaedling2.jpg


Der Flieder hat ein Wachsturmsstop gemacht, wenn seine Blätter von diesen staubkleinen Schädlingen befallen wurden.

garten7-06-10.jpg


garten6-06-10.jpg


...und was suchen Ameisen in Ziccini Blüten?
Die Zuccinis sind viele komisch gewachsen - am Ende geschrumft und manchmal bränlich...
ameisen-zuccini.jpg


Wäre super, wenn Ihr mir Tipp geben könnt ob und was ich noch dagegen tun kann oder es nächstes Jahr vermeiden.

:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ameisen in zucchini blüten sind normal. die interessieren sich nur für den nektar (sofern es da einen gibt ?!). auf jeden fall sind sie bei mir auch dadrinn gewesen und trotzdem gabs super leckere zucchinis ;)

    lg planifolia
     
    Hallo YaGo,

    die Tierchen an den Himbeeren sehen sehr nach
    frisch geschlüpften Marienkäferlarven aus.
    Das erste Tierchen hat irgendwas von einer Blattwanze, die eigentlich kaum ernsthafte Schäden verursacht.

    Grüße
    Stefan
     
  • Hallo YaGo,

    das Tierchen auf dem Weinblatt ist ein Rebstecher!

    Liebe Grüße
    Petra, die den bisher noch nicht hatte
     
  • Vielen Dank für eure Antworten.

    Pere - ich habe Rebstecher rausgegoogelt und glaube, er ist es nicht. Die Größe stimmt nicht. Blattwanzen sind auch viel größer. Der Kleine ist maximum 2mm groß. Ich dachte es wäre eine art Spinne vielleicht?

    Die befallenen Blätter entsorge ich - die Rebe wäscht aber sehr schwach, ob das der Grund sein kann...?

    Die Marienkäferlarven - richten die denn Schaden aus? Falst die Hälfe der Bromberre ist befallen und schon gelblig. :confused: Will ja keine Marienkäfer töten.

    Mit Zuccini + Ameisen bin ich beruhigt. :cool: Ich schneide aber immer wieder geschrumpfte Zuccinis ab.
     
    Hi,

    Schaden (in Form von Ertragsminderung / Gefährdung vom Pflanzen) sehe ich auf keinen Fall. Im naturnahen Garten muß mit eine gewisse Menge an Schädlinge leben, sonst können die Nutzlinge nicht vermehren.

    Marienkäfer und deren Larven richten kein Schaden an (sind in Garten schließlich erwünscht).

    LG,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten