mehr Power in einzelne Blätter stecken durch Beschneiden?

fabian__

Neuling
Registriert
14. Apr. 2021
Beiträge
3
Liebe Community,

ich beschäftige mich schon seit Jahren sehr viel mit Pflanzen aller Art, mir brennt aber schon lange eine Frage tief unter den Nägeln:

Wenn ich einer Zierpflanze beispielsweise einem Philodendron neue Blätter einkürze, bedeutet das dann das die Pflanze alle Energie in bereits vorhandene Blätter steckt. Kann man das überhaupt so pauschal sagen?

Ich habe mehrere große Monstera deliciosas und Florida green beauty, wenn ich diesen Pflanzen jetzt kleinere oder unschönere Blätter nehme, werden dann die restlichen noch größer?

Ich würde gerne mal verschiedene Meinungen dazu hören.

Besten Dank
Fabian
 
  • Ich verstehe die Idee dahinter nicht...
    Wozu sollte man einer gesunden, wüchsigen Pflanze, sinnlos die frischen Triebe oder Blätter nehmen?
    Die Pflanze wird selbstverständlich versuchen, den Schaden zu kompensieren, sie muss die Wunde heilen und wird anschließend versuchen, wieder ein frisches Blatt zu bilden. So lange, bis sie die Sache zu viel Kraft kostet - und eventuell vor lauter vergeblicher Anstrengung die Segel streicht.
    Bereits vorhandenen Blätter haben einfach irgendwann ihr Endstadium erreicht, wieso sollten diese, bereits ausgewachsenen Blätter, plötzlich auf XXL mutieren, nur weil man irgendwo was wegschneidet?
    Wenn man sich die Hälfte des Schädels rasiert, wachsen die Haare auf der anderen Seite doch auch nicht üppiger oder schneller als vordem.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich schätze mal, die Idee stammt aus dem Baumschnitt. Da ist es in der Tat so, dass man einen Ast "kräftigen" kann, indem man einen darüberliegenden, stärkeren, aber unerwünschten Ast weg nimmt und somit der Saftfluss ganz dem erwünschten Ast zur Verfügung steht.
    Bei einzelnen Blättern, die ja ihre Endgrösse schon erreicht haben, wird das glaube ich nicht funktionieren.....
     
  • Ich verstehe die Idee dahinter nicht...
    Wozu sollte man einer gesunden, wüchsigen Pflanze, sinnlos die frischen Triebe oder Blätter nehmen?

    Ich versuche mal deine Verwirrung aufzuklären: Es gibt unterschiedliche Gründe warum man einer Pflanze frische Triebe oder Blätter nehmen sollte beispielsweise um sie in Form zu bringen oder wenn sie zu groß wird, also diese Frage ist für mich sehr leicht zu beantworten. Außerdem geht es mir ja auch nicht um den Sinn dahinter sondern ich wollte gerne Informationen darüber haben wie sich eine Pflanze in so einem Fall verhält.

    Bereits vorhandenen Blätter haben einfach irgendwann ihr Endstadium erreicht, wieso sollten diese, bereits ausgewachsenen Blätter, plötzlich auf XXL mutieren, nur weil man irgendwo was wegschneidet?

    Weil es eben in der Botanik ein allgemein bekanntes Phänomen ist, beispielsweise, so wie @Platero schon schreibt beim Baumschnitt.

    Wenn man sich die Hälfte des Schädels rasiert, wachsen die Haare auf der anderen Seite doch auch nicht üppiger oder schneller als vordem.

    Danke für diesen sinnvollen vergleich. wenn wir uns in Erde stellen und täglich mit Wasser übergiessen wachsen wir halt auch nicht.
     
  • Das Problem daran ist: jede Pflanze verhält sich anders beim Schnitt. Deswegen ist es wichtig sich vorher zu informieren, wie ungefähr die jeweilige Pflanze reagieren wird (d.h. wie und wo sie neu austreiben wird), und die Schnittmassnahmen darauf anzupassen.
    Bei Deinen Gewächsen habe ich keine Ahnung. Ich würde sagen, probiers aus. Eingehen werden sie davon nicht, in der Natur müssen sie auch damit klar kommen, wenn ein Tier was abfrisst...
     
    Und die Antwort wird immer wieder ein und dieselbe sein: Aus dem Medium in dem sie steht


    Naja aber ganz unwichtig sind die Blätter auch wieder nicht, Photosynthese und so...
    Um es mal krass auszudrücken: wenn ich eine monstera in ein perfekt abgestimmtes Substrat setze und anschließend alle Blätter entferne, wird sie mit ziemlicher Sicherheit kaputt gehen. Bei jeder Pflanze muss das Größenverhältnis zwischen Wurzeln und Blätter stimmen.
    Meiner Erfahrung nach verändert sich an einem fertig ausgebildeten Blatt nichts mehr an der Größe. Wichtiger sind vielmehr die zur Verfügung stehenden Nährstoffe sowie das Licht und die Temperatur während dem Zeitpunkt zu dem das Blatt angelegt wird.
     
  • Zurück
    Oben Unten