Mehltaubefall Kompostierung

RolandH

Neuling
Registriert
21. Okt. 2020
Beiträge
3
Ist es möglich mehltaubefallene Pflanzenteile zu kompostieren, ohne den Kompost zu infizieren?
 
  • Ja, die können auf den Kompost. Die Sporen der Mehltaupilze sind in der Natur praktisch überall vorhanden und die Belastung des Komposthaufens wird sich durch befallenes Pflnazenmaterial nicht mehr großartig erhöhen.
    Außerdem gibt es auch Mikroorganismen, die sich von Mehltau ernähren und die Pilze (nicht die Sporen) vertilgen und Feuchtigkeit mag der Echte Mehltau auch nicht, von daher ist das Zeug auf dem Kompost gut aufgehoben.
     
    Ja, das ist sehr einleuchtend. Vielen Dank für die kompetente Antwort, Campanulus!
     
  • Wie so oft im Leben gehen die Meinungen auseinander. ;-)
    • Ist eine Pflanze befallen, die betroffenen Blätter und Blüten sofort entfernen und verbrennen oder im Hausmüll entsorgen, auf keinen Fall kompostieren!
    Quelle: Mehltau natürlich bekämpfen und vorbeugen (NDR)
    - es finden sich aber viele Seiten im Internet, wo zur Entsorgung befallener Pflanzenteile geraten wird, weil die Sporen eben durchaus überwintern.

    Hier im Forum gehen die Meinungen bezüglich Pilzerkrankungen und Kompostieren sehr stark auseinander.
    Es muss letzten Endes jeder so handhaben wie er sich selbst wohl damit fühlt.

    Ich selbst entsorge Kraut/Laub das stark befallen ist.
    Warum? Wenn die Sporen doch eh überall sind?
    Einfach aus dem Grund, weil die Menge/der Befallsdruck für den tatsächlichen Ausbruch einer Pilzerkrankung und auch die Geschwindigkeit der Ausbreitung in der Regel eine erhebliche Rolle spielt. Jahrzehntelange Beobachtung.

    Sehen viele aber anders und ist auch ok, in seinem Garten darf zum Glück jeder seinen Kompost anlegen wie er es möchte, und das ist gut so.
    Ich wollte hier nur noch eine andere Meinung schreiben.
     
  • Weißt du, ob es sich um echten oder falschen Mehltau handelt?
    Mit echtem Mehltau befallene Pflanzen kommen bei mir nicht auf den Kompost; die Hitze um diese abzutöten bringt mein Kompost nicht.
     
    Sehen viele aber anders und ist auch ok, in seinem Garten darf zum Glück jeder seinen Kompost anlegen wie er es möchte, und das ist gut so.
    Ich wollte hier nur noch eine andere Meinung schreiben.

    Letztlich muss jeder selber wissen, was auf den Kompost darf und was nicht. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Echter Mehltau beim Kompostieren noch ziemlich unproblematisch ist. Mit Kraut- und Braunfäule befallene Pflanzen z.B. kompostiere ich auch nicht.
     
  • Wenn Du das nächste Mal in einem Baumarkt mit Gartrnabteilung bist, dann kauf Dir eine Tüte Kalkstickstoff. (5kg). Den kannst Du dann auf Deinem Komposthaufen einsetzen. Die richtige Anwendung für den Kompost ist der Rückseite angegeben.
    Bei kommt alles (außer mit Braunfäule befallene Teile) auf den Kompost. Immer mal bissel Kalkstickdtoff dazwischen.
     
    Danke nochmals für die Antworten. Es handelt sich um Echten Mehltau an Weinpflanzen. Also um eine größere Menge von Pflanzenmasse, hinsichtlich der Entsorgung über den Hausmüll. Da waren einige Tips schon sehr hilfreich.
     
  • Zurück
    Oben Unten